Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachhandwerker
Installations- und Wartungsanleitung
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
1
D-42859 Remscheid
Telefon 021 91 18-0
1
Telefax 021 91 18-28 10
info@vaillant.de
I
www.vaillant.de
Installations- und Wartungsanleitung
auroSTEP plus
VMS 8, VIH S2 .../4 B
DE, AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bulex auroSTEP plus VMS 8

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung auroSTEP plus VMS 8, VIH S2 .../4 B DE, AT Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18-0 Telefax 021 91 18-28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Magnesium-Schutzanode prüfen und Innenbehälter des Speichers reinigen ....22 Sicherheitsventil prüfen ........23 Sicherheit ............. 3 Elektroheizstab prüfen und austauschen .... 23 Handlungsbezogene Warnhinweise ...... 3 9.10 Weitere Prüfungen/Arbeiten ........ 23 Bestimmungsgemäße Verwendung ...... 3 9.11 Inspektions- und Wartungsarbeiten Allgemeine Sicherheitshinweise ......
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit 1 gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist Sicherheit auch jede unmittelbare kommerzielle und Handlungsbezogene Warnhinweise industrielle Verwendung. Klassifizierung der handlungsbezogenen Achtung! Warnhinweise Jede missbräuchliche Verwendung ist unter- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind sagt. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr abgestuft: 1.3.1 Lebensgefahr durch fehlende...
  • Seite 4 1 Sicherheit ▶ Lesen Sie die vorliegende Anleitung und 1.3.4 Verbrennungsgefahr an alle mitgeltenden Unterlagen sorgfältig solarflüssigkeitsführenden durch, insb. das Kapitel "Sicherheit" und Bauteilen und Heizwasserleitungen die Warnhinweise. Im Solarbetrieb erreichen solarflüssigkeits- führende Bauteile wie Kollektoren und Solar- 1.3.7 Gefahr durch Fehlfunktionen leitungen sowie auch die Heizwasserleitun- Stellen Sie sicher, dass sich die Solar- und gen sehr hohe Temperaturen.
  • Seite 5: Gebäudeschaden Durch Austretende Solarflüssigkeit

    Sicherheit 1 Produkt gewährleistet ist und sich am Fühler- und Busleitungen dürfen über eine Aufstellort keine Wärme stauen kann. Länge von mehr als 10 m nicht parallel mit 220-240 V-Leitungen verlaufen. – Die Temperatur am Aufstellort darf im Sommer nicht wesentlich höher als die ▶...
  • Seite 6: Hinweise Zur Dokumentation

    2 Hinweise zur Dokumentation Hinweise zur Dokumentation Funktionselemente VMS 8 Mitgeltende Unterlagen beachten ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations- anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen. Unterlagen aufbewahren ▶ Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter. Gültigkeit der Anleitung Die vorliegende Anleitung gilt ausschließlich für: Produkt –...
  • Seite 7: Funktionselemente Der Sicherheitsgruppe

    Bedienung 4 Entlüftungsventil Solar- Anschluss für Elektro- Angaben auf dem Typenschild kreis heizstab Das Typenschild ist werksseitig oberhalb des Sicherheits- Temperaturfühler Solar- Speicheranschluss temperaturbegrenzers angebracht. Auf dem Typenschild ste- vorlauf Solarvorlauf hen folgende Angaben: Warmwasseranschluss Angabe auf dem Typen- Bedeutung Funktionselemente der Sicherheitsgruppe schild VMS 8...
  • Seite 8: Installation

    5 Installation ▶ Den Zugang zur Fachhandwerkerebene Installation dürfen Sie nur nutzen, wenn Sie ein an- erkannter Fachhandwerker sind. Transport und Einbringung 5.1.1 Speicher in der Verpackung transportieren Hinweis Die Fachhandwerkerebene ist mit einem Pass- wort gegen unbefugten Zugang gesichert, da un- sachgemäße Parameter-Einstellungen in dieser Ebene zu Funktionsstörungen und Schäden an der Solaranlage führen können.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Installation 5 5.1.3 Lieferumfang 5.2.1.2 VIH S1 350/4 B und VIH S2 350/4 B Der Speicher und die Solarladestation werden jeweils in einer Verpackungseinheit geliefert. Anzahl Bezeichnung Speicher Solarladestation Speichertemperaturfühler (nur bei VIH S2 250/4 B und VIH S2 350/4 B) Beipack Befestigungsmaterial C1/C2-Verbindungskabel (nur bei VIH S2 250/4 B und VIH S2 350/4 B)
  • Seite 10: Solarladestation Und Speicher Verbinden

    5 Installation Solarladestation und Speicher verbinden Frontverkleidung abnehmen Entfernen Sie die Schutzkappen von den Anschluss- stutzen (1). Fetten Sie ggf. die O-Ringe an den Anschlussstutzen (1) nach, um die Montage zu erleichtern. Schieben Sie die Solarladestation mit den Speicheran- Greifen Sie in die Griffmulde am unteren Rand der schlüssen auf die Anschlussstutzen.
  • Seite 11: Trinkwasserleitungen Montieren

    Installation 5 Stellen Sie sicher, dass Größe der Abblaseleitung der Vorsicht! Größe des baumustergeprüften Sicherheitsventils ent- Beschädigungsgefahr durch Undichtig- spricht. keiten! Stellen Sie sicher, dass die Abblaseleitung höchstens Mechanische Spannungen an Anschlusslei- zwei Bögen aufweist und maximal 2 m lang ist. tungen können zu Undichtigkeiten und da- Stellen Sie sicher, dass die Abblaseleitung stets offen durch zu Schäden am Produkt führen.
  • Seite 12: Abblaseleitung An Der Sicherheitsgruppe Anschließen

    5 Installation nungsgefäß aus dem Gehäuse zu führen. Der zu ver- wendende Ausbruch ist markiert. – Wenn ein Elektroheizstab installiert ist, dann ver- wenden Sie eine der oberen beiden Markierungen, um den Ausbruch auszuschneiden. – Wenn kein Elektroheizstab installiert ist, dann ver- wenden Sie eine der unteren beiden Markierungen, um den Ausbruch auszuschneiden.
  • Seite 13: Elektroinstallation Durchführen

    Installation 5 Elektroinstallation durchführen Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! An den Netzanschlussklemmen L und N liegt immer Dauerspannung an! ▶ Trennen Sie vor Beginn der Arbeiten das Produkt vom Stromnetz, indem Sie das Produkt über eine allpolige Trennvorrich- tung mit mindestens 3 mm Kontaktöff- nung (z.
  • Seite 14: Netzanschlussleitung Verlegen

    5 Installation Stecken Sie ggf. den Stecker des eBUS in die Buchse Bedingungen: Bivalenter Speicher mit eBUS-Leitung eBUS (5). ▶ Schließen Sie den Speichertemperaturfühler am Heiz- Stecken Sie ggf. den Stecker des Verbindungskabels gerät an. für die Wärmeanforderung an ein Heizgerät an die ▶...
  • Seite 15: Installation Abschließen

    Inbetriebnahme 6 Heizwasser/Füll- und Ergänzungswasser prüfen und aufbereiten Vorsicht! Risiko eines Sachschadens durch minder- wertiges Heizwasser ▶ Sorgen Sie für Heizwasser von ausrei- chender Qualität. ▶ Bevor Sie die Anlage befüllen oder nachfüllen, überprü- fen Sie die Qualität des Heizwassers. Qualität des Heizwassers überprüfen ▶...
  • Seite 16: Anlage Befüllen Und Entlüften

    6 Inbetriebnahme – Fernox F2 Gesamt- Wasserhärte bei spezifischem Anlagenvolumen – Sentinel X 100 heizleis- > 20 l/kW tung ≤ 20 l/kW – > 50 l/kW Sentinel X 200 ≤ 50 l/kW Zusatzstoffe zum Frostschutz zum dauerhaften °dH mol/m³ °dH mol/m³...
  • Seite 17: Solarsystem Befüllen

    Inbetriebnahme 6 ▶ Versehen Sie jede Kollektorreihe mit 10. Prüfen Sie, ob die Solarflüssigkeit aus dem Rücklauf- schlauch in den Solarflüssigkeitsbehälter zurückströmt. einem Absperrventil. ▶ ◁ Spülen Sie jeweils nur eine Kollektorreihe. Wenn aus dem Rücklaufschlauch blasenfrei Solar- ▶ flüssigkeit austritt, dann ist die Solaranlage gefüllt. Nachdem Sie alle Reihen gespült und ge- leert haben, öffnen Sie sämtliche Absperr- 11.
  • Seite 18: Testmenü

    6 Inbetriebnahme Stellen Sie mit oder gewünschte Jahr ein. 6.3.7 Entlüftungsprogramm durchführen Bestätigen Sie das eingestellte Jahr mit Menü → Fachhandwerkerebene → Testmenü → Prüfpro- Stellen Sie mit oder den gewünschten Monat ein. gramme → Entlüftungsprogramm Bestätigen Sie den eingestellten Monat mit ▶...
  • Seite 19: Konfiguration

    Inbetriebnahme 6 Hier können Sie die aktuellen Werte folgender Sensoren 6.5.2 Solltemperatur Warmwasser ablesen: Hinweis – Temperatursensor T1 Wenn Speichertemperaturfühler T7 installiert oder – Kollektortemperaturfühler T5 ein Elektroheizstab aktiviert ist, dann kann dieser – Speichertemperaturfühler T7 (sofern vorhanden) Menüpunkt eingestellt werden. –...
  • Seite 20: Übergabe An Den Betreiber

    7 Übergabe an den Betreiber Hier stellen Sie die Temperaturdifferenz ein, die zwischen Übergeben Sie das Produkt an den Betreiber. dem Speichertemperaturfühler T1 und dem Speichertempe- Erläutern Sie dem Betreiber die grundlegende Bedie- raturfühler T6 vorliegen muss, damit die Solarpumpe stoppt. nung des Produkts.
  • Seite 21: Solarpumpe Neustarten

    Inspektion und Wartung 9 Wir empfehlen den Abschluss eines Inspektions- oder War- Solarpumpe neustarten tungsvertrages. ▶ Wenn die Solarpumpe einen Fehler aufweist, dann star- ten Sie die Solarpumpe neu, indem Sie den Reset-Taster Ersatzteile beschaffen an der Solarpumpe betätigen. Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der Konfor- mitätsprüfung durch den Hersteller mitzertifiziert worden.
  • Seite 22: Solarflüssigkeit Prüfen

    9 Inspektion und Wartung Damit Sie gegen evtl. austretenden heißen Dampf Vorsicht! und Solarflüssigkeit geschützt sind, tauchen Sie das Beschädigungsgefahr durch ungeeignete Schlauchende nicht in die Solarflüssigkeit. Solarflüssigkeit! Öffnen Sie das Entlüftungsventil. Die Verwendung von ungeeigneter Solarflüs- ◁ Dabei kann evtl. heiße Solarflüssigkeit oder Dampf sigkeit kann zu Funktionsstörungen und zu austreten.
  • Seite 23: Produkt Entleeren

    Inspektion und Wartung 9 Schrauben Sie die Magnesium-Schutzanode wieder Sicherheitsventil prüfen ein. Prüfen Sie die Funktion des Sicherheitsventils durch Prüfen Sie den Speicher auf Dichtheit. Anlüften. Wenn beim Anlüften kein Wasser austritt oder wenn 9.7.2 Produkt entleeren das Sicherheitventil nicht dicht schließt, dann tauschen Sie das Sicherheitsventil aus.
  • Seite 24: 10 Außerbetriebnahme

    10 Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme Österreich E-Mail: info@vaillant.at 10.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Internet: http://www.vaillant.at/werkskundendienst/ 10.1.1 Produkt ausschalten Telefon: 05 70 50‑21 00 (zum Regionaltarif österreichweit, ▶ bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife Schalten Sie das Produkt über die bauseits installierte - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetrei- Trennvorrichtung (z.
  • Seite 25: Anhang

    Anhang Anhang Fachhandwerkerebene – Übersicht Einstellebene Werte Werksein- Einheit Schrittweite, Auswahl, Erläuterung stellung min. max. Fachhandwerkerebene → – – 1 (FHW-Code 17) Code eingeben Fachhandwerkerebene → Fehlerliste → – aktueller Wert – – F.XX - F.XX¹ Fachhandwerkerebene → Testmenü → Statistiken → –...
  • Seite 26: Fehler Erkennen Und Beheben

    Anhang Einstellebene Werte Werksein- Einheit Schrittweite, Auswahl, Erläuterung stellung min. max. °C 1; Bei dieser Temperatur wird das Ventil verfah- Bypass Umschalttemp. ren. °C 1; Differenz zwischen T5 und T6 Einschaltdiff. Solar °C 1; Differenz zwischen T1 und T6 Abschaltdifferenz °C 1;...
  • Seite 27: C Verbindungsschaltplan

    Anhang Störung Mögliche Ursache Erklärung/Abhilfe Anlage oder Produkt machen Geräusche Luft in der Solarpumpe Solarpumpe entlüften angezeigte Temperatur nicht korrekt schlechte Anbindung der Temperaturfühler Sitz und Position der Temperaturfühler prüfen Stand der Solarflüssigkeit sinkt über die Solarkreis undicht undichte Stelle finden and abdichten Zeit Druck zu hoch und Sicherheitsventil bläst Funktion Sicherheitsventil prüfen...
  • Seite 28: Technische Daten

    Anhang Kollektortemperatursensor Anschluss für C1/C2-Verbindungskabel an Wärme- erzeuger Interne Verlängerung. Verwenden Sie den An- schluss unterhalb des Displays. An diesen Anschluss dürfen Sie ausschließlich Kleinspannung ≤ 24 V mit einer maximalen Strom- Temperatursensor Speicher oben stärke von 200 mA anschließen. Interne Verlängerung.
  • Seite 32 0020193893_03 05.07.2017 Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG  D- Berghauser Str. 40  42859 Remscheid  Telefax 021 91 18‑28 10 Telefon 021 91 18‑0  Vaillant Werkskundendienst 02191 57 67 901 info@vaillant.de   www.vaillant.de Vaillant Group Austria GmbH Clemens-Holzmeister-Straße 6 A-1100 Wien Telefon 05 7050 Telefax 05 7050-1199 www.

Inhaltsverzeichnis