Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit MO3302sw Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MO3302sw:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Miniofen
Bedienungsanleitung
Mini Oven
Instruction manual
Mini-four
Mode d'emploi
Mini-oven
Gebruiksaanwijzing
MO3302sw

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit MO3302sw

  • Seite 1 Miniofen Bedienungsanleitung Mini Oven Instruction manual Mini-four Mode d’emploi Mini-oven Gebruiksaanwijzing MO3302sw...
  • Seite 3 Temperaturwahlschalter Thermostat Funktionswahlschalter Sélecteur de fonctions Mechanische Zeitschaltuhr Minuterie mécanique Kontrollleuchte Témoin lumineux de contrôle Grill-Drehspieß Broche Gitterrost Grille Backblech Plateau de cuisson Türgriff Poignée de la porte Fenster Fenêtre 10. Transportgriff für Backblech und 10. Poignée de transport pour le plateau Gitterrost et la grille 11.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung. Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen beaufsichtigt oder über den sicheren...
  • Seite 5 Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht ❑ beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern von einem Elektro- Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss von einem Elektrofachmann(*) ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird. Benutzen Sie das Gerät nur zu ❑...
  • Seite 6 zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht. Um eventuelle Schäden infolge der normalen ❑ Temperaturen des Gerätes während des Gebrauchs zu vermeiden, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Installationsvorschriften: - Stellen Sie die Rückseite möglichst dicht zur Wand - Lassen Sie mindestens 10 cm freien Raum...
  • Seite 7 Überschreiten Sie beim Toasten oder beim ❑ Aufbacken von Brot keinesfalls die Backzeit von 10 Minuten, da andernfalls das Brot verbrennen könnte. Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in ❑ direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist. Während des Gebrauchs können zugängliche ❑...
  • Seite 8 Lieferanten der Abzugshaube angegeben wird. Seien Sie hier besonders vorsichtig. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der ❑ Steckdose, wenn Sie einen Riss oder Defekt an dem Gerät feststellen und wenden Sie sich an einen Fachmann (*). Ihr Gerät darf niemals über eine externe ❑...
  • Seite 9 Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst (www.ggv-service.de). BEMERKUNG Das Gerät hat ein kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf treten kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch auf folgendes: •...
  • Seite 10 • Bestücken Sie den Drehspieß mit dem Fleisch. Machen Sie die Fleischstücke, die Sie braten möchten, an den mit Schrauben befestigten Gabeln fest. Achten Sie z.B. bei Geflügel darauf, dass Schenkel und Flügel nicht abstehen und die Rotationsbewegungen blockieren. • Stellen Sie den Spieß...
  • Seite 11 REINIGUNG Ziehen Sie vor jeder Reinigung auf jeden Fall den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigung innen • Reinigen Sie das Backblech, den Rost oder den Drehspieß mit Haushaltspapier oder einem weichen Tuch. Gießen Sie ein wenig Speiseöl auf das Backblech, um hartnäckige Reste zu entfernen und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einweichen, bevor Sie es mit Küchenpapier abputzen.
  • Seite 12 Technische Daten Modell: MO3302sw Versorgungsspannung: 220-240V~ Leistung: 1500W Schutzklasse: I Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche. Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen, behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch...

Inhaltsverzeichnis