Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 Elektroanschluss - Pentair Jung Pumpen DRENA-LINE DRENOX 80/7 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
DE
KAPITEL 4
ELEKTROANSCHLUSS
ACHTUNG
Überprüfen, ob Spannung und Frequenz des Leistungsschildes mit der Netzspannung
überreinstimmen.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Der Verantwortliche der Installation hat zu überprüfen, dass die elektrische
Speisung über eine der Normen entsprechenden Erdung verfügt.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Es ist notwendig zu überprüfen, dass die elektrische Speisung mit einem
Fehlerstromschutzschalter (FI) ausgestattet ist.Empfindlichkeit ∆=30 mA (DIN VDE
0100T739)
EINIPHASIGE AUSFÜHRUNG
Bei der einphasigen Ausführung hat der Stecker des Speisungskabels zwei Erdkontakte, somit ist die
Erdung mit dem Einführen des Steckers gewährleistet.
DREIPHASIGE AUSFÜHRUNG
Bei der dreiphasigen Ausführung muss der Erdungsdraht (gelb–grün) des Speisungskabels
am Erdkontakt der Netzleitung angeschlossen werden. Der Anschluss ans Netz mittels eines
thermomagnetischen Leitungsschutzschalters gewährleistet eine angemessene Trennung vom
elektrischen Netz.
SCHUTZ VOR ÜBERLAST
Die einphasigen DRENOX haben einen thermischen Motorschutz eingebaut, der sich automatisch
einschaltet, deshalb erübrigen sich weitere externen Schutzmassnahmen. Für den Schutz der
dreiphasigen DRENOX einen thermomagnetischen Motorschutzschalter verwenden oder einen
Schütz mit Thermorelais, der entsprechend der angegebenen Nennspannung eingestellt wird. Ein
eventueller Schwimmerschalter muss an den Hilfskontakten des Schütz angeschlossen werden.
PRÜFUNG DER DREHRICHTUNG BEI DREIPHASIGEN PUMPEN
Eine verkehrte Drehrichtung verursacht eine beträchtliche Einschränkung der Förderhöhe und
Wassermenge. Die richtige Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn, wenn man die Pumpe von oben
betrachtet. Beim Einschalten erleidet die Pumpe einen Rückstoss im Gegenuhrzeigersinn, somit ist
das Prüfergebnis positiv, wenn der Rückstoss im Gegenuhrzeigersinn erfolgt. Im Gegenfall muss die
Pumpe vom Netz getrennt werden und zwei Phasen untereinander vertauschen.
ANSCHLUSS–SCHEMA (DIESE TABELLE BEZIEHT SICH AUF ABB.2)
A. Einphasige Pumpe ohne
Schwimmerschalter
• 1. ANLAUF (grün)
• 2. BETRIEB (rot)
• 3. ALLGEMEIN (schwarz)
• 4. KONDENSATOR
22
B. Einphasige Pumpe mit
Schwimmerschalter
• 5. SPEISUNGSKABEL
• 6. KABELFÜHRUNG
• 7. STECKER
• 8. GELB–GRÜN
C. Dreiphasige Pumpe
• 9. WEISS
• 10. HELLBLAU <NETZ>
• 11. BRAUN <NETZ>
• 12. SCHWIMMERSCHALTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis