Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Varec Mark Space (M/S) - Endress+Hauser Proservo NMS 5/7 Technische Information

Intelligentes tankmessgerät mit hoher genauigkeit für die tankstandmessung flüssigkeitsfüllstand, trennschicht, dichte & dichteprofil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgang Varec Mark Space
(M/S)
18
Abschlusswiderstände
Zulässige Abschlusswiderstände sind wie folgt zu berechnen:
R = [Va - {n x (Vb + Vc)}] / 0,02
R = Abschlusswiderstand im System
n = Anzahl der Messumformer im System
Va = max. verfügbare Spannung am Empfänger
Vb = Spannungsabfall über Messumformer
Vc = Spannungsabfall über Empfänger
Busadresse
Jeder Messumformer in einer Signalschleife besitzt eine eindeutige Busadresse. Diese wird im Messumformer
über einen mechanischen DIP-Schalter auf der Kommunikationskarte festgelegt.
Buskabel
Die Buskabel sind vom Messumformer, der PC-Einsteckkarte bzw. dem Schnittstellenadapter galvanisch iso-
liert. BS5308 oder gleichwertige geschirmte Twisted-Pair-Kabel (1,5 mm²) werden als Buskabel empfohlen.
Bustopologie
Welche Topologien sich für den WM550-Stromausgang eignen, hängt von der Anzahl der Messumformer und
der Qualität der in der Schleife verwendeten Kabel ab. Es empfiehlt sich, in einer einzelnen Schleife weniger
als 15 Messumformer einzusetzen, um maximale Leistung zu erreichen.
Der Bus ist normalerweise über eine serielle 4-Leiter-M/S-Busverbindung an eine Schnittstelleneinheit (Inter-
face Unit, IFU), einen Prozessor zur Datenerfassung (Data Acquisition Processor, DAP), ein RTU 8 oder ein
anderes übergeordnetes Host-System angeschlossen.
Abschlusswiderstände
Zulässige Abschlusswiderstände sind wie folgt zu berechnen:
R = (48 - 33) / {60 mA + N (2,0 mA)}
R = Abschlusswiderstand im System
n = Anzahl der Messumformer im System
48 = Versorgungsspannung zum Empfänger
33 = min. Betriebsspannung der M/S-Karte
60 mA = für den Systembetrieb erforderlicher Strom
2,0 mA = pro Messumformer erforderlicher Strom
Busadresse
Jeder Messumformer in einer Signalschleife besitzt eine eindeutige Busadresse. Diese wird im Messumformer
über einen mechanischen DIP-Schalter auf der Kommunikationskarte festgelegt.
Buskabel
Die Buskabel sind vom Messumformer, der PC-Einsteckkarte bzw. dem Schnittstellenadapter galvanisch iso-
liert. Die Gesamtlänge der Feldverdrahtung ist durch Berechnung des maximalen Widerstands im System und
des erforderlichen Betriebsstroms zu bestimmen. Sobald die Gesamtlänge bestimmt ist, muss die Distanz auf-
grund des Stromflusses in den Leitungen B+ und B- um die Hälfte reduziert werden.
Bustopologie
Welche Topologien sich für den seriellen Impulsausgang M/S eignen, hängt von der Anzahl der Mess-
umformer und der Qualität der in der Schleife verwendeten Kabel ab.
Proservo
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis