Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Produkteignung; Pflege Und Lagerung; Konformitätserklärung (Eu) - KRATOS SAFETY FA 10 201 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FA 10 201 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Der Anschlagpunkt sollte sich immer oberhalb des Benutzers befinden und der Norm EN 795 entsprechen (Mindestfestigkeit: R>12kN – EN 795:2012
oder R>10kN – EN 795:1996). Stellen Sie sicher, dass die Arbeit so ausgeführt wird, dass die Gefahr einer Pendelwirkung und die Absturzhöhe
eingeschränkt sind. Aus Sicherheitsgründen und vor jedem Gebrauch sollten Siesicherstellen, dass im Fall eines Abstürzens für die normale Abwicklung
des Auffangsystems (Freiraum unter den Füßen des Benutzers) kein Hindernis besteht. Der Freiraum unter den Füßen des Benutzers muss mindestens
betragen: siehe Benutzerhandbuch des Auffangsystems.
Vor und während des Gebrauchs empfehlen wir Ihnen, die nötigen Maßnahmen für einen eventuellen Rettungseinsatz zu treffen. Das auf einen Sturz
folgende längere Hängen in einem Geschirr kann diverse körperliche Schäden verursachen; es ist daher wichtig, dass die Rettung fachmännisch, sicher
und so rasch wie möglich erfolgt.
Dieser Auffanggurt darf nur von geschultem, kompetentem und gesundem Personal oder unter Beaufsichtigung durch eine geschulte, kompetente Person
verwendet werden. Achtung! Bestimmte gesundheitliche Umstände können die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen: Fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Arzt. Seien Sie sich der Faktoren bewusst, die die Leistung Ihrer Ausrüstung beeinträchtigen könnten, und damit auch die Sicherheit des Benutzers,
und zwar bei Extremtemperaturen (<-30 °C oder > +50° C), bei längerem Kontakt mit natürlichen Faktoren (UV-Strahlen, Feuchtigkeit), Chemikalien,
elektrischer Belastungen, bei einer Torsion am Auffangsystem während der Benutzung, scharfen Kanten, Reibungen, Einschnitte usw.
Vor jedem Gebrauch den Zustand des Sicherheitsgeschirrs prüfen: Sichtprüfung, um den Zustand der Gurtbänder (keine Schnittansätze, Verbrennungen,
keine ungewöhnlichen Einschnürungen), der Nähte (keine erkennbaren Schäden), der Metallteile (keine Verformung, keine Oxidation), das gute
Funktionieren der Verbindungen sicherzustellen. Bei Verformungen oder im Zweifelsfall darf das Sicherheitsgeschirr nicht mehr verwendet werden.
Nach einem Absturz darf das Gerät nicht wiederverwendet werden und muss mit „AUSSER BETRIEB" gekennzeichnet werden (siehe Abschnitt
„ÜBERPRÜFUNG").
Es ist verboten, irgendwelche Bestandteile des Auffanggurtes wegzulassen, hinzuzufügen oder zu ersetzen.
TECHNISCHE MERKMALE: Gurtband: Polyester und/oder Polyamid. Schnallenmaterial: vergüteter Stahl, rostfreier Stahl und/oder Aluminium.
Maximale Nennlast des Geschirrs: 140 kg.

PRODUKTEIGNUNG:

Das Sicherheitsgeschirr muss in Verbindung mit einem Auffangsystem, wie in der Produktbeschreibung angegeben, verwendet werden (EN 363) um
sicherzustellen, dass die Auffangkräfte bei einem Sturz unter 6 kN liegen. Ein Auffanggurt (EN 361 / EN 358 / EN 813) ist die einzige Haltevorrichtung
am Körper, die verwendet werden darf. Die Zusammenstellung eines eigenen Auffangsystems, bei dem jede Sicherheitsfunktion eine andere
beeinträchtigen kann, ist gefährlich. Beachten Sie deshalb vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten.
PRÜFUNG:
Die ungefähre Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre (bei einer jährlichen Prüfung durch einen von KRATOS SAFETY zugelassenen Fachmann),
sie kann jedoch je nach Einsatzbedingungen und/oder Ergebnis der jährlichen Inspektion kürzer oder länger ausfallen.
Das Sicherheitsgeschirr muss in Zweifelsfällen oder nach einem Sturz, sowie mindestens alle 12 Monate vom Hersteller oder einem von diesem
beauftragten Fachmann überprüft werden, damit der einwandfreie Zustand der Ausrüstung und damit die Sicherheit des Benutzers gewährleistet ist. Das
Datenblatt muss (schriftlich) nach jeder Überprüfung des Produkts vervollständigt werden, das Prüfdatum und das Datum der nächsten Überprüfung
müssen auf dem Datenblatt angegeben sein; außerdem wird empfohlen, das Datum der nächsten Überprüfung auch auf der Ausrüstung anzugeben.
PFLEGE UND LAGERUNG:(Strikt einzuhalten!)
Achten Sie darauf, dass der Auffanggurt beim Transport nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt und bewahren Sie ihn in der
Originalverpackung auf. Reinigen Sieden Auffanggurt mit Wasser und Seife. Mit einem Lappen abtrocknen und in einem gut belüfteten Raum
aufhängen, damit der Auffanggurt trocknen kann. Nicht in der Nähe von offenem Feuer und Wärmequellen trocknen lassen. Dies gilt auch, wenn
die Teile beim Einsatz feucht geworden sind. Die Metallteile werden mit einem mit Vaseline öl getränkten Lappen eingerieben. Chlorbleiche und
Reinigungsmittel dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Der Auffanggurt muss vor Sonneneinstrahlung, Wärme und Chemikalien geschützt in einem
trockenen, gut belüfteten temperierten Raum in der Originalverpackung gelagert werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (EU):
Die Konformitätserklärung (EU) kann auf unserer Website www.kratossafety.com oder über unsere Anwendung K-S.One frei heruntergeladen werden
(sofern das Produkt über einen QR-Code verfügt).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis