Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Entsorgung; Technische Daten - Dräger X-plore 8000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
1. Die 6 Befestigungselemente von der Helmschale lösen.
2. Um die neue Kopfbänderung im Helm zu befestigen, die
Befestigungselemente mit Positionierhilfe vorne am Helm befestigen.
3. Die anderen Befestigungselemente an der entsprechenden Stelle in der
Helmschale befestigen.
6

Transport

®
Den Dräger X-plore
8000 Helm mit Visier in der geschlossenen
Originalverpackung transportieren.
7
Lagerung
®
Dräger X-plore
8000 Helm mit Visier vollständig montiert in
Originalverpackung trocken und schmutzfrei aufbewahren, vor direkter Sonnen-
und Wärmestrahlung schützen. Lagerung in der Nähe von aggressiven Stoffen
(z. B. Lösungsmittel und Kraftstoffe) vermeiden.
8

Entsorgung

Die Gebrauchsdauer des Dräger X-plore
5 Jahre, wenn er benutzt und gewartet wird, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben. Die Gebrauchsdauer der Sichtscheibe hängt unmittelbar von der
Art der Beanspruchung ab. Extreme Einsatzbedingungen können die
Gebrauchsdauer verkürzen.
Das Fabrikationsdatum („Date of Manufacture") des Helms ist auf dem
Aufkleber mit Zahlen angegeben. Das Fabrikationsdatum der Sichtscheibe ist
verschlüsselt (siehe 5.2.3 Sichtscheibe wechseln).
Produkt gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
9

Technische Daten

Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Arbeits-/Lagerluftfeuchte:
Material:
Gebrauchsanweisung
|
Dräger X-plore 8000
®
8000 Helms mit Visier beträgt
-5 °C bis +50 °C
-5 °C bis +55 °C
≤ 90 % relative Feuchte
®
Helmet with Visor
Sichtscheibe:
Gesichtsmanschette:
Visierhalter:
Schweißband:
Schutzfolie:
Helmschale:
Werte zur Geräuschdämpfung der Gehörschutzkapseln
Frequenz [Hz]
Mittelwerte
125
16,8
250
19,1
500
27,6
1000
34,7
2000
35,7
3150
38,0
4000
41,7
6300
41,7
8000
41,0
1)
aus 30 Messungen berechneter Mittelwert
Geräuschdämmwert (NRR) 24 dB
Der Schalldruckpegel entspricht in etwa der Differenz aus dem A-bewerteten
Schalldruckpegel und dem Geräuschdämmwert. Es gilt der Schalldruckpegel,
der in das Ohr einer Person eindringt, wenn der Gehörschutz auf die
vorgeschriebene Weise getragen wird.
Beispiel:
|
Transport
Polycarbonat oder Acetat
PU-beschichtetes PA
PA
PA, geschäumt
PET
ABS
1)
Standardabweichung
3,2
2,1
2,4
3,2
2,9
3,0
3,0
2,5
2,6
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis