Herunterladen Diese Seite drucken

KaVo ProXam DIN 6868-161/15 Gebrauchsanweisung Seite 9

Qs-pruefungen

Werbung

3 QS-Prüfung bei Inbetriebnahme und jährliche QS-Prüfung (DIN6868-161 / DIN6868-15 – Jährlich)
Gebrauchsanweisung
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Qualitätssicherungsprüfung (QS-
Prüfung) starten".
3. Überprüfen Sie die Werte in den Feldern „Geräteeinstellungen" und
klicken Sie auf „Weiter".
Das Tool fragt automatisch der Konfiguration des Röntgengeräts ab und
füllt die Felder „Geräteeinstellungen" aus.
4. Wählen Sie DIN 6868-161 (für die Inbetriebnahme) oder DIN 6868-15 –
Jährlich (für die jährliche QS-Prüfung) aus dem Dropdown-Menü „Art der
QS-Prüfung" aus.
4.a.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abnahmedaten laden" (nur für
die jährliche QS-Prüfung nach DIN 6868-15).
Suchen Sie im Dialogfenster „Öffnen" nach der
Abnahmedatendatei, die nach der Inbetriebnahme gespeichert
wurde, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Öffnen".
4.b.
Geben Sie in die leeren Felder die Daten des verwendeten
Phantoms ein:
Phantom-Hersteller
Phantom-Modell
Phantom-Seriennummer
5. Bestätigen Sie in dem nun angezeigten Fenster „Qualitätssicherung –
Sichtprüfung", dass das Röntgengerät die Sichtprüfung auf mechanische
Integrität bestanden hat.
Die Sichtprüfung umfasst unterschiedliche Kriterien für die QS-Prüfung
bei der Inbetriebnahme und für die jährliche QS-Prüfung. Nachfolgend
sind die Anweisungen für die beiden Prüfungen gesondert aufgeführt.
KaVo ProXam DIN6868-161/15-Prüfungen
5

Werbung

loading