Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Zweifelsfall Empfehlen Wir, Mindestens - Suntec Wellness KLIMATRONIC Coolfixx 9000 BTU Design Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIMATRONIC Coolfixx 9000 BTU Design:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das mobile lokale Klimagerät muss immer

Im Zweifelsfall empfehlen wir, mindestens 24

Stunden zu warten, bis Sie das mobile lokale
Klimagerät wieder einschalten.
Q&As
1. Wofür dient das Klimasegel?
Unser Air-Block Klima-Sail ist eine Fensterabdichtung für den Verschluss für Fenster und Türen, damit
Sie optimal den Raum herunter kühlen können und die warme Luft von außen nicht nach drinnen gelangt.
Sollten Sie noch keine Fensterabdichtung haben, können Sie unsere bequem bestellen, indem Sie
folgenden QR-Code einscannen:
2. Gibt es mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch?
Leider nein, alle Monoblock Klimageräte haben einen Abluftschlauch, da die warme Abluft immer nach
außen geführt werden muss. Die Vorteile eines Monoblock-Geräts sind die Mobilität, Flexibilität und der
geringe Montage-Aufwand vor dem Gebrauch.
3. Muss die Klimaanlage gewartet oder das Kühlmittel ausgetauscht werden?
Nein. Unsere Klimageräte verfügen, ähnlich wie ein Kühlschrank, über ein in sich geschlossenes
Kühlsystem, welche nicht beschädigt werden sollte. Es ist demnach nicht erforderlich das Kühlmittel
aufzufüllen oder auszutauschen. Darüber hinaus reicht eine regelmäßige Reinigung des Staubfilters.
4. Warum ist mein Klimagerät so laut?
Ein Klimagerät verfügt immer über einen Kompressor. Sobald dieser anspringt, kann es zu kurzen
Vibrationen und einem „Knack"-Geräusch kommen. Danach läuft der Kompressor stetig weiter mit einer
Laufstärke zwischen 50 und 70 Dezibel je nach Leistungsstufe. Das entspricht etwa einem Gespräch auf
Zimmerlautstärke.
Sollte das Gerät trotzdem lauter sein:
a) Prüfen Sie zunächst, ob die Lüftungslamellen richtig befestigt sind. Wenn sie manuell einstellbar sind,
bewegen Sie sie nach oben oder unten, um zu sehen, ob das Geräusch sich verringert.
b) Vergewissern Sie sich, dass im Lufteintrittsbereich des Innengeräts keine Hindernisse vorhanden sind.
c) Prüfen Sie auch sorgfältig, ob der Luftfilter nicht durch Staub zu sehr verstopft ist. Eine der häufigsten
Ursachen ist, dass der Filter nicht gereinigt wurde.
d) Prüfen Sie, ob das Klimagerät auf festen untergrund steht.
5. Was mache ich, wenn mein Klimagerät nicht wie erwartet kühlt?
a) Da unsere Klimageräte einen geschlossenen Kühlkreislauf verfügen, kann fehlendes Kältemittel keine
Wichtig.
aufrecht gelagert und
transportiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis