Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Befestigung; Elektrischer Anschluss; Versorgungsspannung; Anschluss Des Signalgebers - ASO Safety Solutions ELMON relay 41-312 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ELMON relay 41-312 / 41-812
Sicherheitsschaltgerät

8. Mechanische Befestigung

Polycarbonat-Gehäuse mit Verschraubungen für Aufputzmontage in rauer Umgebung.
• Das Schaltgerät ist fachgerecht an einem geeigneten Montageort zu befestigen. Nach Entfernen
des Deckels kann das Gehäuse mit vier Schrauben befestigt werden.
• Nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen montieren.
• Das Gerät darf nicht in Bereichen mit starken Temperaturwechseln betrieben werden.
Die Einbaulage des Schaltgerätes ist beliebig , sollte jedoch zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit so
montiert werden, dass die Kabeleinführungen nach unten zeigen.

9. Elektrischer Anschluss

• Der Anschluss an die falschen Klemmen kann das Schaltgerät zerstören.
• Flexible Anschlussleitungen sind gegen Verlagern zu sichern. Die Netzzuleitungsadern sind
durch Isolierschläuche zusätzlich zu isolieren.
• Leitungen die im Freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen ent-
sprechend geschützt werden. Für den ungeschützten Außenbereich darf nur ein entsprechend
zugelassenes Kabel verwendet werden (zum Beispiel Gummileitung).
• Die in den „Technischen Daten" angegebenen Grenzwerte für die Versorgungsspannung und
Schaltvermögen des Relais sind zu beachten.

9.1 Versorgungsspannung

Die Spannungsversorgung kann wahlweise mit Netzspannung 230 V AC 50/60 Hz (ELMON relay
41-822: 115 V AC 50/60 Hz) oder mit Kleinspannung 24 V AC/DC erfolgen. Bei Versorgung mit 24 V
AC/DC, muss die Spannung den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) entsprechen.
Die Versorgungsleitung zum Schaltgerät ist mit einer passenden Sicherung zu schützen.
Niemals beide Spannungen gleichzeitig anlegen!
Die 230 V Versorgungsspannung ist an die Klemmen L1 N anzulegen. Für den Betrieb mit 24 V ist die
Versorgungsspannung an den Klemmen 24V AC/DC anschließen.
Bei einer Festinstallation muss eine Trenneinrichtung vorhanden sein (zum Beispiel Hauptschalter für das
System). Ein Netzstecker ist als Trenneinrichtung ausreichend, wenn er frei zugänglich ist.

9.2 Anschluss des Signalgebers

Der Signalgeber mit einem Abschlusswiderstand von 8,2 kΩ muss an die Klemmen IN angeschlossen werden.

9.3 Anschluss von mehreren Signalgebern pro Signalgeberkreis

ASO-Signalgeber dürfen nicht parallel geschaltet werden.
An dem Signalgebereingang können ein oder mehrere Signalgeber angeschlossen werden. Hierfür werden
die einzelnen Signalgeber in Serie geschaltet (Bild 1).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elmon relay 41-812

Inhaltsverzeichnis