Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Anwendungsbeispiele - ASO Safety Solutions ELMON relay 41-312 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsschaltgerät
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät kann seine sicherheitsrelevante Aufgabe nur erfüllen, wenn es bestimmungsgemäß eingesetzt
wird.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Schaltgerätes ist der Einsatz als Schutzeinrichtung in Verbindung
mit Sicherheitskontaktmatten, Sicherheitsbumpern und Sicherheitskontaktleisten mit 8,2 kΩ Widerstand
zur Ruhestromüberwachung.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller.

5. Anwendungsbeispiele

8,2 ΚΩ
S1
+24 V
11
9
12
0 V
Sicherheitsgerichtete Überwachung von einer Sicherheitskontaktleiste mit Startfreigabe über Freigabetaster
und getrennter Weiterführung der Steuerstromkreise (Kategorie 3 konforme Anwendung nach EN ISO 13849-1)
Zur Funktionskontrolle der Lastschütze K1 und K2 werden die Öffnerkontakte dieser Schütze in den Start-Kreis
(RESET) eingebunden.
Der Melderelais-Ausgang dient zur Visualisierung des Schaltzustandes der Sicherheitskontaktleiste.
Schaltbild im spannungslosen Zustand. Sensor nicht betätigt.
1 Signalgeber (Leiste, Matte oder Bumper)
2 Freigabetaster
6
10
7
8
Reset
41
K1
42
41
K2
42
1
3
5
2
4
6
K1
X1
K2
L1 L2 L3
13
23
33
K1
14
24
34
13
23
33
K2
14
24
34
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elmon relay 41-812

Inhaltsverzeichnis