Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video Setup; Video-Ausgang; Tv Bildschirm - Dual DVD-MS 110 HDMI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Digitalausgang
SPDIF aus:
wenn kein Dolby oder MPEG fähiges Gerät
angeschlossen ist.
Alle: wenn ein Dolby oder MPEG fähiges Gerät
angeschlossen ist.
Nur PCM:
Audiosignale werden als digitaler Stereo-Downmix in
PCM ausgegeben (der A/V-Receiver kann kein
DD/DTS dekodieren, besitzt aber einen Digital-
Eingang.
LPCM
Unkomprimierte Ausgabe, 48 kHz bzw. 96 kHz

VIDEO SETUP

Video-Ausgang

Hier können Sie zwischen FBAS, YPbPr und RGB
auswählen.
Wählen Sie „FBAS" wenn Sie das Gerät am
Videoeingang des TV-Gerätes angeschlossen
haben.
Wählen Sie die Einstellung „RGB", wenn Ihr
Fernsehgerät einen Anschluss für SCART RGB hat.
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts.
Wählen Sie YPbPr, wenn Sie das Gerät über den
Komponentenanschluss an Ihr TV-Gerät
angeschlossen haben.

TV Bildschirm

 Wählen Sie das Menü „TV Bildschirm".
Es stehen Ihnen drei verschiedene Einstellungsvarianten
zur Verfügung:
4:3 Pan Scan:
Bei diesem Bildformat wird eine Breitbildaufzeichnung so
verändert, dass der wichtigste Teil des Bildes immer in
der Mitte eines 4:3-Bildes angezeigt wird. Der linke und
rechte Rand wird abgeschnitten, nur die Bildmitte von
Filmen im 16:9 Format wird angezeigt
4:3 LB (Letter Box):
Hier wird das Breitbildformat vollständig dargestellt.
Dabei ist das Bild verkleinert. Oben und unten sehen Sie
schwarze Ränder auf dem Bildschirm.
16:9 WIDE (Breitbild):
Wird auch Kinoformat genannt. Falls Sie das Gerät mit
einem Breitbildschirm verbinden, ist das die richtige
Einstellung.
 Wählen Sie das gewünschte Untermenü mit den
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis