Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsinformation - Projecta IS920 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATION

Bitte lesen dieses Handbuch vor der Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie
es zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
WARNUNGEN
Dieses Gerät ist nur für Fahrzeuge mit 12-V-Gleichstrom ausgelegt.
Explosive Gase. Vermeiden Sie Flammen und Funken. Sorgen Sie während des
Ladevorgangs für ausreichende Belüftung. Während des Ladevorgangs muss die
Batterie in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt werden (bei Ladegeräten
für Batterien, die während des normalen Ladevorgangs Gase in die Atmosphäre
abgeben).
Die Arbeit in der Nähe von Autobatterien kann gefährlich sein. Batterien setzen
im normalen Betrieb, beim Laden und bei der Starthilfe explosive Gase frei.
Bevor Sie diese Starthilfe benutzen, lesen und befolgen Sie die Anweisungen
sorgfältig. Befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise des Herstellers der
Fahrzeugbatterie und anderer verwendeter Geräte.
Nur als Starthilfe für 12-V-Gleichstrom-Bleiakkus in Fahrzeugen. Nicht zur
Starthilfe für Trockenbatterien verwenden, wie sie in Haushaltsgeräten verwendet
werden. Diese Batterien können platzen und Verletzungen und/oder Sachschäden
verursachen.
Rauchen Sie nicht, verwenden Sie keine Streichhölzer, benutzen Sie kein Feuerzeug
und verursachen Sie keine Funken oder Flammen in die Nähe der Batterie.
Achten Sie darauf, dass kein Metall mit den Batteriepolen in Berührung kommt. Das
kann Funken erzeugen oder die Batterie kurzschließen und eine Explosion/einen
Brand verursachen.
Gefahr des Kurzschlusses der Pole des batteriebetriebenen Geräts oder der Batterie
durch Metallgegenstände. Legen Sie Ringe, Armbänder, Halsketten und Uhren ab,
wenn Sie am Fahrzeug arbeiten und/oder Starthilfe geben.
Die Starthilfe (Jumpstarter) enthält einen versiegelten, auslaufsicheren Lithium-
Eisenphosphat-Akku (LiFePO4). Dieser muss ordnungsgemäß entsorgt werden.
Dieses Gerät enthält Batterien, die nicht austauschbar sind. Wenn die Batterie das
Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, muss das Gerät ordnungsgemäß entsorgt
werden.
Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Verbindungen zur Batterie herstellen
oder lösen. Achten Sie beim Anschluss der Klemmen an das Fahrzeug auf die richtige
Polarität.
Das Starthilfegerät darf nicht über einen längeren Zeitraum im Freien stehen oder in
Wasser getaucht werden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is1220

Inhaltsverzeichnis