6
Wenn die „JUMPSTART"-Taste nicht blinkt, deutet dies
darauf hin, dass die Batterie weniger als 3,0 V Gleichstrom
aufweist. Der Benutzer muss die „JUMPSTART"-Taste 3
Sekunden lang gedrückt halten. Die JUMPSTART-Taste
blinkt doppelt. Die LED der Klemme leuchtet nun auf und
das Starthilfegerät ist einsatzbereit. Die Überbrückung
wird nach 60 Sekunden abgebrochen.
7
Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs auf EIN und
starten Sie das Fahrzeug. Nach dem Anlassen des Motors
lassen Sie das Starthilfegerät mindestens 40 Sekunden lang
angeschlossen, damit das Starthilfegerät
schnell die Ladung aus der Lichtmaschine des Fahrzeugs
wiederherstellt. Sobald das Starthilfegerät vollständig
aufgeladen ist, schaltet sich die Rapid Recharge Technology
(RRT) ab und verhindert eine Überladung.
Wenn das Starthilfegerät Ihr Fahrzeug nicht starten kann,
sehen Sie in der Tabelle mit den LED-Klemmenanschlüssen
auf Seite 8 nach, um den Fehler zu überprüfen. Prüfen Sie
außerdem, ob die Klemmen richtig verbunden sind und
guten Kontakt haben.
8
Schalten Sie den Strom mit dem Hauptschalter aus.
9
Trennen Sie die schwarze Klemme und dann die rote
Klemme.
Hinweis: Durch den Einsatz der Rapid Recharge Technology (RRT) muss das Starthilfegerät im
Allgemeinen nicht aufgeladen werden. Es wird jedoch empfohlen, den Ladezustand
des Starthilfegeräts über die BATTERIESTATUSANZEIGE zu überprüfen, wenn es
nicht in Gebrauch ist. Laden Sie das Starthilfegerät bei Bedarf mit dem mitgelieferten
12-V-Gleichstrom-USB-Ladegerät oder einem 10-W-USB-Adapter eines Drittanbieters
(220-240 V(Wechselstrom), nicht im Lieferumfang enthalten). So wird sichergestellt,
dass das Starthilfegerät bei Bedarf einsatzbereit ist.
10