LADEVORGANG
Ihr Starthilfegerät wird teilgeladen ausgeliefert. Daher sollten Sie das Starthilfegerät
vor dem ersten Gebrauch aufladen. Es wird empfohlen, das Starthilfegerät nach jedem
Gebrauch vollständig aufzuladen, um sicherzustellen, dass es bei Bedarf mit einer der
folgenden Methoden einsatzbereit ist:
Option
Detail
1
Verbinden Sie den 12-V-Gleichstrom-Ladeadapter mit dem 2,1A-USB-
Ladeadapter in eine 12-V-Gleichstromsteckdose. Verwenden Sie das
mitgelieferte USB-zu-Micro-USB-Kabel und schließen Sie das USB-Ende an
die 12-V-Gleichstrom-USB-Buchse an. Schließen Sie das Mikro-USB-Ende an
das Starthilfegerät an. (Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das mitgelieferte
USB-zu-Micro-USB-Kabel verwenden; die Verwendung anderer Kabel garantiert
keine Ladeleistung)
Das Starthilfegerät schaltet sich nun ein und beginnt zu laden. Die
BATTERIESTATUSANZEIGE beginnt nun, je nach Ladezustand, wie folgt den
Bildlauf anzuzeigen. Siehe Tabelle der Batteriestatusanzeige auf Seite 8.
Wenn das Starthilfegerät vollständig aufgeladen ist, nach 4 Stunden für den
IS920 und 8 Stunden für den IS1220, trennen Sie einfach die Verbindung und
legen Sie das Starthilfegerät weg.
2
Nach einer erfolgreichen Starthilfe kann das Starthilfegerät die Ladung aus
der Lichtmaschine des Fahrzeugs schnell wiederherstellen. Wenn Sie die
Klemmen nach dem Starten des Fahrzeugs für mindestens 40 Sekunden
(max. 10 Minuten) an der Fahrzeugbatterie angeschlossen lassen, wird das
Starthilfegerät auf 100 % des ursprünglichen Ladezustands aufgeladen.
Sobald das Starthilfegerät vollständig aufgeladen ist, schaltet sich die RRT ab
und der Benutzer kann die schwarze und dann die rote Klemme abnehmen.
Die Klemmen können bei Bedarf auch vor Abschalten der RRT getrennt
werden.
3
Schließen Sie das Ladegerät eines Drittanbieters an eine
220-240-V(Wechselstrom)-Steckdose an.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-zu-Micro-USB-Kabel und schließen Sie
das USB-Ende an das Ladegerät an. Schließen Sie das Mikro-USB-Ende an das
Starthilfegerät an.
Das Starthilfegerät schaltet sich nun ein und beginnt zu laden. Die
BATTERIESTATUSANZEIGE beginnt nun, je nach Ladezustand, wie folgt den
Bildlauf anzuzeigen. Siehe Tabelle der Batteriestatusanzeige oben auf Seite 8.
Wenn das Starthilfegerät vollständig aufgeladen ist, nach 4 Stunden für den
IS920 und 8 Stunden für den IS1220, trennen Sie einfach die Kabel und legen
Sie das Starthilfegerät weg.
Hinweis: Um die Lebensdauer des Akkus in Ihrem Starthilfegerät zu verlängern, wird
empfohlen, das Starthilfegerät nach jedem Gebrauch aufzuladen. Wenn das
Starthilfegerät nicht benutzt wird, wird empfohlen, das Starthilfegerät ständig
aufgeladen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie Jumpstarter
12
Methode
12 V Gleichstrom
auf 2,1A
USB-Ladeadapter
Schnelllade-
Technologie (RRT)
Drittanbieter
10-Watt USB
220-240 V
Wechselstrom
Ladegerät