Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Technische Daten - Metabo SXA 18 LTX 150 BL Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SXA 18 LTX 150 BL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
- Für die ordnungsgemäße Funktion, sowohl den
Brems- als auch den Filzring an seiner
Kontaktfläche zum Schleifteller mit einem dünnen
Fettfilm bestreichen.
- SXA 18 LTX 125/150 BL / PowerMaxx SXA 12-
125 BL: Schleifteller (2) aufsetzen und drehen, bis
er auf der Mitnehmerscheibe (18) einrastet.
- PowerMaxx SRA/SMA 12-125 BL: Schleifplatte
(19) aufsetzen: die Schwingbolzen der
Schleifplatte (19) müssen in die
Gehäuseaufnahme (22) einrasten.
- Befestigungsschraube (16) wieder eindrehen und
festziehen.
Das Gerät nicht stark gegen die zu schleifende
Fläche andrücken. Die Schleifleistung wird dadurch
nicht besser, eher geringer.
Für optimale Absaugleistung, den Textil-
Staubbeutel (10) rechtzeitig entleeren.
Verwenden Sie für ein optimales Arbeitsergebnis
das geeignete Schleifblatt:
9. Zubehör
Hinweis: Zubehör von Metabo ist auf den Klett-
Haftbelag der Maschine abgestimmt. Dies führt zu
einer langen Lebensdauer des Klett-Haftbelags.
Verwenden Sie nur original Metabo- oder CAS-
(Cordless Alliance System) Akkupacks und
Zubehör.
Mit CAS gekennzeichnete Akkupacks sind zu 100%
kompatibel mit CAS-Geräten (Cordless Alliance
System).
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
A Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
12 V
Best.-Nr.: 625349000 4,0 Ah (LiHD)
18 V
Best.-Nr.: 625367000 4,0 Ah (LiHD)
etc.
B Ladegeräte:
ASC 55, ASC 145
etc.
C Muffe: Montage siehe Kapitel 6.4
Best.-Nr.:
635409000
für Schlauch mit Durchmesser 32/35 mm
Best.-Nr.:
635401000
Muffe mit Schlauch 27 mm
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von
Metabo und CAS (Cordless Alliance System)
Akkupacks geeignet.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
8
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

11. Umweltschutz

Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Verpackungsmaterialien müssen entsprechend
Ihrer Kennzeichnung nach kommunalen Richtlinien
entsorgt werden. Weitere Hinweise finden Sie auf
www.metabo.com im Bereich Service.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.

12. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
D
=
Durchmesser des Schleiftellers
n
=
Drehzahl bei Leerlauf (Stellrad)
0
s
=
Schwingzahl bei Leerlauf (Stellrad)
0
S
=
Schwingkreisdurchmesser
m
=
Gewicht ohne Akkupack
Messwerte ermittelt gemäß EN 62841.
Erlaubte Umgebungstemperatur beim Betrieb:
-20 °C bis 50 °C (eingeschränkte Leistung bei
Temperaturen unter 0 °C). Erlaubte Umgebungs-
temperatur bei Lagerung: 0 °C bis 30 °C
Gleichstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis