Inhaltszusammenfassung für Berbel Skyline Round BDL 60 SKR
Seite 1
Deckenlifthaube Skyline Round Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle: BDL 60 SKR 07/2016...
Seite 2
Dokumentinformationen Symbolerklärung Text ☞ Handlungsaufforderung Gebrauchs- und Montageanleitung für: y Deckenlifthaube BDL 60 SKR y Aufzählung y Originalanleitung. D Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument y Teil des Produkts. y Urheberrechtlich geschützt. Verweis auf andere Dokumente, die zu beachten sind y Vervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe nur mit Genehmigung.
Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise D WARNUNG! Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Montage anleitung. Das Gerät dient zur Absaugung von Kochdünsten. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren Haushalten bestimmt.
Produktinformationen Produktinformationen Umluftbetrieb Das Gerät wird in der Betriebsart Umluftbetrieb verwendet: Funktionsprinzip Die Filter-Füllung im Umluftfilter neutralisiert die vorhandenen Geruchsanteile. Die geruchsfreie, gereinigte Raumluft wird dem Raum wieder zugeführt. Durch Frischluftzufuhr kann die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert werden. Beim Umluftbetrieb ist die Benutzung der Nachlauffunktion erforderlich, damit das Gerät die restlichen Geruchsanteile aufnehmen kann.
Produktinformationen Produktübersicht A Decken anschluss platte B Zugentlastung für Netzkabel C Wielandbuchse D Netzkabel mit Wielandstecker E Verkleidung für Decken anschluss platte F Gewindezapfen G Befestigungshülsen H Tragseile Verschlussmutter für Decken anschluss platte A Deckenkonsole bestehend aus Decken anschluss platte und Verkleidung B Hauben korpus mit Liftfunktion (optional) und Blende mit Effekt beleuchtung (optional)
Montage Montage Anforderung an den Montageort D WARNUNG! Sicherheitshinweise zur Montage Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage. Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom D WARNUNG! oder Gas. Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen. ☞...
Montage Montageschritte 3.3.2 Gerät auspacken Kurzübersicht: D ACHTUNG! 1. Montage vorbereiten 2. Gerät auspacken Gefahr von Glasbruch oder anderen Beschädigungen 3. Decken anschluss platte montieren durch unsachgemäße Handhabung. 4. Gerät aufhängen Das Gerät und seine Oberfläche können beim Auspacken 5. Endpositionen einstellen bei Liftfunktion (optional) oder beim Transport beschädigt werden.
Montage 3.3.3 Decken anschluss platte montieren ☞ Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits abstände einge- halten werden: Das Gerät ist für das Aufhängen an Decken konzipiert. y Empfehlung 600 mm. y Bei Gaskochfeldern mindestens 650 mm. Bei Befestigung an einer massiven Decke: ☞...
Seite 11
Montage Die Wielandbuchse, die Zugentlastung und das Erdungskabel können auf beiden Seiten der Decken anschluss platte an den vorgebohrten Positionen angebracht werden. D WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag. Die Berührung von stromführenden Teilen kann zu elektrischem Schlag, Verbrennungen oder Tod führen. ☞...
Montage 3.3.4 Gerät aufhängen D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Aufhängen viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Hängen Sie das Gerät mit drei Personen auf. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Aufhängen. ☞...
Seite 13
Montage D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabstürzen des Geräts. Zum Ausrichten des Geräts werden die Befestigungshülsen gelöst. Wenn die Befestigungshülsen zu weit gelöst werden, kann das Tragseil vom Gewindezapfen reißen und das Gerät herunterfallen. Größe und Gewicht des Geräts können schwere Verletzungen verursachen. ☞...
Seite 14
Montage ☞ Prüfen Sie, dass Netz- und Elektro-Anschlusskabel nicht Für das Anheben des Haubenkorpus wird die Fern bedienung geknickt, gequetscht oder beschädigt sind. benutzt. D „4.2 Fernbedienung“ (Seite 17). D ACHTUNG! Gefahr von irreparablen Sachschäden durch unsachgemäße Bedienung. Wenn das Gerät auf ein Hindernis fährt, können die Tragseile von den Laufrollen geschoben werden.
Montage 3.3.5 Endpositionen einstellen bei Liftfunktion Obere Endposition (optional) Die obere Endposition ist ab Werk voreingestellt. Bei Geräten mit Liftfunktion erfolgt die Einstellung der Untere Endposition Endpositionen über einen Gleitsensor. Der Gleitsensor Die untere Endposition kann über den Gleitsensor an der befindet sich im Geräteinneren und ist mit zwei Schrauben linken Geräteinnen seite eingestellt werden.
Montage 3.3.6 Kontrolle und Inbetriebnahme durchführen D ACHTUNG! Gefahr von Störungen durch Feuchtigkeit im Gerät. Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren Feuchtigkeit nieder- schlagen. ☞ Warten Sie 2-3 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bedienung Bedienung Fernbedienung Das Gerät wird über die akkubetriebene Infrarot-Fern- bedienung BFB3 gesteuert. Sicherheitshinweise zur Bedienung D WARNUNG D WARNUNG! Brand- oder Stromschlaggefahr durch Hitze oder Gefahr durch Nichtbeachtung der Bedienungs- Feuchtigkeit. anweisungen. Die Fernbedienung ist mit einem Akku ausgestattet. Der Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere Akku kann explodieren bei übermäßiger Hitze oder wenn Bedienung des Geräts.
Bedienung Nach dem Einschalten der Netzspannung benötigt das Gerät Bei normaler Nutzung der Fernbedienung reicht der Akku ein paar Sekunden, um sich an die Umgebungsbedingungen für maximal 100 Tage. Wenn die Batterieanzeige rot leuchtet, anzupassen. Während dieser Zeit sind keine Eingaben muss der Akku geladen werden.
Bedienung Nachlauffunktion ☞ Verwenden Sie das Gerät auch, um andere störende Gerüche zu reduzieren. Zum Beispiel von: Das Gerät verfügt über eine Nachlauffunktion. Wenn die y Zwiebeln und Knoblauch Funktion benutzt wird, arbeitet das Gerät noch 10 Minuten in y Backofen, Mikrowelle und Steamer der zuletzt gewählten Leistungsstufe.
Reinigung Reinigung Reinigungsmaßnahmen Das Gerät saugt Schmutzpartikeln (z. B. Fett- und Ölpartikel) mit der Raumluft an. In der Oberschale, in der Unterschale Sicherheitshinweise zur Reinigung und im Capillar Trap werden die Schmutzpartikel abgeschieden und gesammelt. D WARNUNG! Vor jeder Reinigung: Gefahr durch Nichtbeachtung der Reinigungs- ☞...
Seite 21
Reinigung Unterschale Capillar Trap Die Unterschale wird von Magneten im Gerät gehalten. Das Capillar Trap steckt über der Unterschale im Gerät und wird von Magneten im Gerät gehalten. ☞ Ziehen Sie die Unterschale an der abgerundeten Kante nach unten. ☞ Greifen Sie das Capillar Trap seitlich mit beiden Händen. ☞...
Instandhaltung Instandhaltung Wartung 6.2.1 Akku laden Sicherheitshinweise zur Instandhaltung D WARNUNG D WARNUNG! Brand- oder Stromschlaggefahr durch Hitze oder Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs- Feuchtigkeit. anweisungen. Die Fernbedienung ist mit einem Akku ausgestattet. Der Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere Akku kann explodieren bei übermäßiger Hitze oder wenn Instandhaltung des Geräts.
Instandhaltung 6.2.2 Leuchtmittel wechseln Das Gerät ist mit einer wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet. Wenn eine Störung auftritt: ☞ Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den Kundendienst. 6.2.3 Filter-Füllung wechseln Geruchsanteile werden durch die Filter-Füllung im Umluft- filter gebunden. Die geruchsfreie, gereinigte Raumluft wird dem Raum wieder zugeführt.
Instandhaltung 6.2.4 Scharnier nachspannen Störungsbehebung Mögliche Störungen werden nachstehend wie folgt D ACHTUNG! beschrieben: Beschreibung der Störung. Gefahr von Beschädigungen durch herunterfallende y Mögliche Ursache. Teile. ☞ Abhilfe. Werkzeug kann beim Nachspannen herunterfallen und das Kochfeld, die Küchenmöbel oder andere Gegenstände Gebläse und Beleuchtung funktionieren nicht.
Seite 25
Instandhaltung Das Gerät reagiert nicht auf Eingaben an der Fernbedienung. y Der Infrarot-Sensor am Gerät ist abgedeckt. ☞ Stellen Sie sicher, dass der Infrarot-Sensor nicht abgedeckt ist. y Die Fernbedienung ist nicht auf den Infrarot-Sensor gerichtet. ☞ Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor am Gerät aus.
Demontage Demontage Decken anschluss platte demontieren ☞ Entfernen Sie die Muttern und Unterlegscheiben von den D WARNUNG! Langlöchern in der Decken anschluss platte. ☞ Lösen Sie die Muttern an den Schlosslöchern in der Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. Decken anschluss platte. Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Abhängen ☞...
Entsorgung Entsorgung Filter-Füllung entsorgen ☞ Entsorgen Sie die Aktivkohle nach dem örtlich gültigen Abfallbeseitigungsgesetz (EG-Abfallschlüssel 061302). Verpackung entsorgen Gerät entsorgen D ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte D ACHTUNG! Entsorgung der Verpackung. Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte ☞ Geben Sie die Verpackung nicht in den normalen Entsorgung des Geräts.
Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0) 5971 / 80 80 9 - 0 Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr und Fr 8:00 – 16:30 Uhr...