Gebrauch und der Montage unseres Produktes. verschiedenen Graustufen. Im folgenden Text wird unser Produkt berbel- Deckenlift BDL 60 SKR kurz Gerät genannt. Wird auf Elemente im laufenden Text oder in einer Legende Bezug genommen, werden diese Elemente Diese Anleitung richtet sich an folgende Personen:...
Inhalt Sicherheit ................................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................5 Verbot eigenmächtiger Umbauten und Veränderungen.....................5 Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise ......................5 Gestaltungsmerkmale der Hinweise auf Sach- oder Umweltschäden ...............5 Sicherheitshinweise allgemein ..........................6 Grundlegende Sicherheitshinweise ..........................6 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........................6 Sicherheitshinweise für den Monteur........................8 Gebrauchsanleitung..............................10 Beschreibung für den Benutzer..........................10 Geräteansicht Deckenlift mit geöffneter Unterschale ....................11 Vorderansicht der Fernbedienung BFB3 ........................12 Bedienen ................................13...
Seite 4
Erste Reinigung ..............................55 Oberflächen reinigen ..............................55 Gerät demontieren..............................55 Demontage Deckenkonsole............................56 Demontage Korpus ..............................56 Demontage Deckenanschlussplatte .........................56 Entsorgen ................................57 Verpackung entsorgen..............................57 Batterien entsorgen ..............................57 Gerät entsorgen................................58 Technische Daten..............................59 Fernbedienung BFB3..............................59 Deckenlift BDL 60 SKR.............................59 Kontakt .................................60 Kundendienst des Herstellers kontaktieren ......................60...
Veränderungen am Gerät vor. Umbauten oder warnen vor einer Situation, die zu Veränderungen sind ohne die Zustimmung der leichten oder mittleren Verletzungen berbel Ablufttechnik GmbH unzulässig. führen kann. § Überbrücken oder umgehen Sie niemals die vorhandenen Schutzeinrichtungen am Gerät. Gestaltungsmerkmale der Hinweise auf Sach- oder Umweltschäden...
Schäden. Kontaktieren Sie bei Schäden Ihren § Öffnen Sie niemals das Lüftergehäuse des Gerätes. Fachhändler oder den berbel-Kundendienst. Sie § Halten Sie das Gerät trocken. dürfen das Gerät nur in einwandfreiem Zustand § Vermeiden Sie, dass das Gerät Tropf- oder benutzen.
Seite 7
Umgebung. muss ungehindert durch die Lüftungsschlitze zurück in die Küche entweichen können. § Verwenden Sie nur von berbel zugelassene Kabel und Ladegeräte. Nicht zugelassene Kabel und § Im Bereich der Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen Ladegeräte können dazu führen, dass z. B. der keine Gegenstände montiert werden, die den...
Gerät. Unfallverhütungsvorschriften. § Fernbedienung: Ø Montieren Sie das Gerät nur in privaten Küchen. § Verwenden Sie nur von berbel zugelassene und Ø Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel unbeschädigte Kabel und Ladegeräte. Nicht während der Montage spannungslos ist.
Seite 9
Sicherheitshinweise für den Monteur § Kenntnis der einschlägigen, gesetzlichen Bei Umluftbetrieb: Bestimmungen für Gasinstallationen (in § Ein abgedeckter oder geschlossener Deutschland z. B. die technischen Regeln für Lüftungsausgang kann Brandgefahren verursachen. Gas-Installationen TRGI). Ausströmende Luft bei Umluftgeräten muss § Montieren Sie das Gerät nur, wenn es ungehindert durch die Lüftungsschlitze zurück in die entsprechend der technischen Daten Küche entweichen können.
Ø Stellen Sie sicher, dass niemals Gegenstände auf dem Gerät liegen, da sie z. B. die Lüftungsschlitze verschließen könnten. Fernbedienung BFB3 Mit der mitgelieferten berbel Infrarot-Fernbedienung BFB3 steuern Sie alle Funktionen des Gerätes aus einer Entfernung von bis zu 10 m fern. Gebrauchsanleitung...
Beschreibung für den Benutzer Bedienen mit der Fernbedienung BFB3 Vorderansicht der Fernbedienung BFB3 Mit der akkubetriebenen berbel Infrarot-Fernbedienung BFB3 steuern Sie alle Funktionen des Gerätes aus einer Entfernung von bis zu 10 m fern. Die Kreisnummern in dem ...
Bedienen Bedienen Wenn der Infrarotsender oder der Infrarotempfänger verdeckt ist, können Sie WARNUNG das Gerät nicht mit der Fernbedienung Gefahr der Netzhautschädigung durch steuern. Infrarot-Diode der Klasse 1. Ø Stellen Sie sicher, dass Infrarotsender und Infrarotempfänger nicht verdeckt sind. Ø Das Gerät besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1.
Bedienen Lüftungsfunktion ausschalten Lüftungsfunktion einschalten (Tastfeld „1“ bis Tastfeld „4“) Benutzen Sie bei Hybrid- und Umluftbetrieb die Nachlauffunktion, damit das eingesetzte WARNUNG Filter BHF bzw. BUF nach dem eigentlichen Kochvorgang getrocknet wird, keinen Explosions- und Brandgefahr durch Eigengeruch entwickelt und seine maximale Gas oder explosionsfähige bzw.
Seite 15
Bedienen Nach 6 Stunden Dauerbetrieb ohne ACHTUNG Bedienung schaltet das Gerät automatisch den Lüftungsbetrieb ab. Brandgefahr durch Flambieren oder Ø Schalten Sie bei Bedarf das Gerät wieder überhitztes Öl und Fett unter dem ein. Gerät. Offenes Feuer kann z. B. benachbarte So beseitigen Sie Küchendunst am besten: Schränke und Gegenstände Ø...
Bedienen Die Lüftungsfunktion arbeitet in Leistungsstufe „2“. Liftfunktion „Heben“ einschalten Leistungsstufe wechseln VORSICHT Ø Um die Leistungsstufe zu wechseln, berühren Sie das Symbol der gewünschten Leistungsstufe. Quetsch- und Einklemmgefahr durch Das Gerät arbeitet in der gewählten Leistungsstufe. Kopfprofil. Bei Ausführung der Liftfunktion Betriebsart Umluftbetrieb einschalten ...
Bedienen Beispiel: Betriebsart Abluft-/Hybridbetrieb einschalten Betreiben Sie dieses Gerät nur in der Ø Richten Sie die Fernbedienung mit dem Betriebsart „Umluftbetrieb“. Infrarotsender auf das Gerät. Ø Berühren Sie einmal kurz das Tastfeld „Heben“. Diese Funktion wirkt nur bei Geräten mit Zur Bestätigung hören Sie einen Ton und die montierter Abluftleitung.
Bedienen Effektbeleuchtung RGB-Farbwechsel Effektbeleuchtung ein- und ausschalten (optional) ein- und ausschalten (optional) Diese Funktion wirkt nur bei Geräten mit Diese Funktion wirkt nur bei Geräten mit Effektbeleuchtung. Effektbeleuchtung. Die optionale Effektbeleuchtung wird durch einmaliges Der automatische RGB-Farbwechsel der Berühren des Tastfeldes „Effektbeleuchtung ein- und Effektbeleuchtung wird durch einmaliges Berühren des ausschalten“...
Bedienen Fernbedienung BFB3“) eingeschaltet. Erneutes Nachlauffunktion einschalten Berühren des Tastfeldes „Beleuchtung für das Die Nachlauffunktion dient u. a. dazu, den Kochfeld ein- und ausschalten“ schaltet die eingesetzten Filter BHF bzw. BUF nach dem Beleuchtung aus. eigentlichen Kochvorgang zu trocknen. Dieses dient einer möglichst langen Standzeit Beispiel: Die Beleuchtung für das Kochfeld ist der Aktivkohle und verhindert, dass diese...
Reinigen Reinigen bei normaler Verunreinigung Reinigen Das Gerät ist so konzipiert, dass die Fremdpartikel der angesaugten Raumluft in den Fettschalen GEFAHR abgeschieden und gesammelt werden. Sie können die Unterschale zum Reinigen herunterklappen. Tödlicher elektrischer Stromschlag durch Flüssigkeiten, die ins Gerät Um das Gerät bei normaler Verunreinigung zu gelangen.
Reinigen Unterschale schließen Unterschale entnehmen Ø Schließen Sie die Unterschale, indem Sie diese Ø Schalten Sie das Gerät aus. nach oben schwenken, bis die beiden Ø Öffnen Sie die Unterschale, indem Sie diese an der Haltemagnete hörbar anliegen. abgerundeten Kante von der Vorderseite des Gerätes nach unten ziehen.
Seite 22
Reinigen Capillar Trap entnehmen Capillar Trap einsetzen Das Capillar Trap wird magnetisch gehalten und muss Ø Stellen Sie sicher, dass das Capillar Trap vor dem zur Entnahme einige cm gedreht werden. Ohne die Einsetzen vollständig trocken ist. Haltekraft der Magnete kann das Capillar Trap einfach Ø...
Reinigen Unterschale einsetzen Ø Stellen Sie sicher, dass die Unterschale fest im Gerät montiert ist und von den Magneten gehalten Ø Führen Sie die Unterschale von unten schräg über wird. den heruntergeklappten Aufnahmearm am Gerät. Ø Positionieren Sie die Unterschale mittig über den Unterschale schließen kreisrunden Ausschnitt im Aufnahmearm (1.).
Warten Ø Drehen Sie die mittlere Kreuzschlitzschraube am Warten Scharnier leicht im Uhrzeigersinn an, bis die Unterschale nur noch langsam nach unten öffnet. Scharnier vom Unterschalen-Aufnahmearm nachspannen ACHTUNG Beschädigung durch herunterfallende Teile. Ø Sichern Sie Flächen und Geräte (z. B. abgekühltes Kochfeld) unterhalb Ihres Arbeitsbereiches gegen Schäden, z.
Warten Spannungsquelle (Akku) der Fernbedienung aufladen oder die LED der Fernbedienung im Abstand von 16 Sekunden blinkt, aufgeladen werden. Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten ACHTUNG Ladekabel und Ladegerät (max. 383 mA). Zerstörung der Fernbedienung durch Kurzschluss. Ø Die volle Funktion der Fernbedienung ist verfügbar sobald das Ladekabel Ø...
Wechseln der Leuchtmittel Das Gerät ist mit wartungsfreier LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden. Ø Wenden Sie sich bei Störungen an Ihren berbel- Fachhändler oder Kundendienst. Wechseln der Filter-Füllung Das Gerät ist mit einem Umluftfilter ausgestattet.
Seite 27
Pappe. Ø Stellen Sie die Abdeckung an einem sicheren Ort Frontseite des Gerätes bestimmen: Die Filter sind frei zugänglich. An der Frontseite des Gerätes ist das berbel Logo angebracht. Umluftfilter entnehmen Die obere Abdeckung mit den Um die Filter-Füllung zu wechseln, gehen Sie wie folgt Lüftungsschlitzen ist zur Frontseite des...
Seite 28
Warten Filter-Füllung wechseln Obere Abdeckung einsetzen Das Wechseln der Filter-Füllung wird Sie benötigen für diesen Arbeitsschritt kein Werkzeug. gesondert in der Gebrauchsanleitung für die In diesem Arbeitsschritt setzen Sie die obere Filter-Füllung beschrieben. Abdeckung ein. Ø Wechseln Sie die Filter-Füllung aus. Ø...
Störungen beheben Störungen beheben GEFAHR Tödlicher elektrischer Stromschlag durch unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. Ø Stellen Sie sicher, dass alle Reparaturen ausschließlich vom Hersteller oder autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät reagiert nicht Der Infrarotsender am Gerät ist abgedeckt. Stellen Sie sicher, dass der auf Eingaben an der Infrarotsender nicht abgedeckt ist.
Seite 30
Schlechte Leistung des Der Umluftfilter hat sich zugesetzt. Erneuern Sie die Filter-Füllungen Gerätes. der Umluftfilter. Siehe Wechseln der Filter-Füllung auf Seite 26. Ø Falls sich eine Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren berbel-Fachhändler oder den berbel-Kundendienst Gebrauchsanleitung...
Montageanleitung Montageanleitung Montage für den Umluftbetrieb Beschreibung für den Monteur Mögliche Betriebsarten Die folgenden Abbildungen zeigen die Funktionsweisen der möglichen Betriebsarten. Die verwendeten Geräte werden symbolisch dargestellt. Die Abbildungen dienen als Hilfestellung. Die dargestellten Geräteformen können von Ihrem Gerät abweichen. Das Gerät kann in der Betriebsart §...
Montageanleitung gesetzlichen Mindestabstandes zum Kochfeld nach Grundlegendes zum Gerät erfolgter Montage, müssen Sie die Endposition des Das Gerät ist für die Montage an massiven Decken Gerätes an die jeweilige Deckenhöhe anpassen, konzipiert. Der komplette Korpus wurde bereits beim sodass die gesetzlichen Abstände eingehalten werden. Hersteller gebrauchsfertig montiert.
Grundlegendes zum Gerät Geräteansicht Deckenanschlussplatte, Deckenkonsole und Korpus Korpus Deckenlift BDL 60 SKR Schlüsselloch Deckenkonsole Langloch Tragseile Deckenanschlussplatte Verschlussmuttern für die Deckenkonsole Mittelpunkt M des Gerätes Mittelpunkt M der Deckenanschlussplatte Befestigungshülsen Zugentlastung des Netzkabels ...
Montage vorbereiten Ø Stellen Sie sicher, dass der bauseitige Anschluss Montage vorbereiten für die Spannungsversorgung von einer Elektro- In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Fachkraft erfolgt Voraussetzungen für die Montage erfüllt sein müssen. Ø Stellen Sie sicher, dass der Anschluss des Führen Sie alle Schritte dieser Anleitung nacheinander mitgelieferten Wielandsteckers von einer Elektro- durch.
Montage vorbereiten Sicherheitsabstände einhalten Ø Prüfen Sie nach der Montage die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände. Die folgenden Abbildungen zeigen Funktionsweisen. Die verwendeten Geräte Ø Falls erforderlich, stellen Sie die Endschalter ein. werden symbolisch dargestellt. Die Abbildungen dienen als Hilfestellung. Die Kurzübersicht der Montage dargestellten Geräteformen können von Ihrem Das Gerät muss nach der Montage für Gerät abweichen.
Montage vorbereiten Anschlusskabel für die Spannungsversorgung Benötigte Hilfsmittel vorbereiten Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge, Materialien und Unterlagen: GEFAHR Tödlicher Stromschlag durch unsachgemäßes Anschließen. Ø Die Arbeiten an der Spannungsversorgung darf nur eine qualifizierte, ausgebildete Elektro- Fachkraft unter Berücksichtigung der landesspezifischen Bestimmungen und Normen (in Deutschland z.
Ø Schneiden Sie das Packband mit einer Schere auf. Ø Kontrollieren Sie die gelieferten Teile auf Vollständigkeit, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Ø Kontrollieren Sie die gelieferten Teile auf Beschädigungen. Ø Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich an Ihren berbel-Fachhändler oder den Kundendienst. Montageanleitung...
Gerät montieren Gerät montieren Lieferumfang Deckenlift BDL 60 SKR WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallende Teile. Ø Stellen Sie sicher, dass sich während der Arbeiten keine Personen unterhalb des Arbeitsbereiches aufhalten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallende Teile bei unsachgemäßer Befestigung. Ø Stellen Sie die ausreichende Tragkraft der Decke sicher.
Gerät montieren Deckenanschlussplatte wird mit 4 Bolzenankern an der In diesem Arbeitschritt muss der Mittelpunkt des tragfähigen Decke befestigt. Die Decke muss eben und Kochfeldes (gleich Mittelpunkt des Gerätes) an die waagerecht sein. Der Korpus wird an die montierte Decke übertragen werden. Von diesem Punkt Deckenanschlussplatte gehängt, ausgerichtet und ausgehend werden die Bohrlöcher angezeichnet.
Gerät montieren Zeichnung) deckungsgleich mit der Markierung an Bolzenanker montieren der Decke ist. WARNUNG Sie erkennen die Frontseite der Deckenanschlussplatte an den beiden Gewindebohrungen an der rechten Gefahr durch herunterfallende Teile Seite der Deckenanschlussplatte. bei unsachgemäßer Befestigung. Ø Richten Sie die Frontseite der Ø...
Gerät montieren Montage der Deckenanschlussplatte vorbereiten ACHTUNG WARNUNG Wasserschaden durch das Anbohren einer Wasserleitung. Sturzgefahr bei Montage. Ø Stellen Sie vor dem Bohren z. B. mit Ø Benutzen Sie eine standsichere einem Ortungsgerät sicher, dass an Stehleiter. den angezeichneten Stellen keine Wasserleitungen in der Decke VORSICHT vorhanden sind.
Gerät montieren Deckenanschlussplatte montieren Ø Drehen Sie die Deckenanschlussplatte, bis die Frontseite der Deckenanschlussplatte parallel zur Vorderkante des Kochfeldes ausgerichtet ist. WARNUNG Ø Hängen Sie die Deckenanschlussplatte an den Sturzgefahr bei Montage. Muttern der Schlüssellöcher auf (1.). Ø Benutzen Sie eine standsichere Ø...
Gerät montieren Um die Deckenanschlussplatte auszurichten, gehen Montage des Korpus vorbereiten Sie wie folgt vor: WARNUNG Ø Drehen Sie die Deckenanschlussplatte, bis die Frontseite der Deckenanschlussplatte parallel zur Sturzgefahr bei Montage. Vorderkante des Kochfeldes ausgerichtet ist. Ø Benutzen Sie eine standsichere Stehleiter.
Gerät montieren Ø Positionieren Sie die Verpackung mit dem Korpus Korpus ausrichten in unmittelbarer Nähe zum Montageort. WARNUNG Ø Stellen Sie sicher, dass der Korpus frei aus der Transportverpackung entnommen werden kann. Sturzgefahr bei Montage. Ø Drehen Sie den Korpus bis die Frontseite der Ø...
Seite 46
Gerät montieren Ø Richten Sie den Korpus waagerecht aus, indem Alle 4 Tragseile müssen nach der Montage Sie jede Befestigungshülse entsprechend zwingend etwa die gleiche Zugspannung einstellen. aufweisen, damit die Sicherheitsschaltung einwandfrei funktioniert! WARNUNG Tödliche Quetschungsgefahr bei fehlerhafter Montage. Fehlerhafte Montage der Tragseile führt zur Fehlfunktion der lebensrettenden Sicherheitsschaltung.
Gerät montieren Korpus sichern WARNUNG Tödliche Gefahr durch herunterfallende Teile. Ungesicherte Befestigungshülsen können sich lösen. Ø Stellen Sie sicher, dass alle 4 Befestigungshülsen mit Kontermuttern gesichert sind. ACHTUNG Beschädigung durch herunterfallende Teile aufgrund von ungesicherten Befestigungshülsen Ø Stellen Sie sicher, dass alle 4 Befestigungshülsen mit Kontermuttern gesichert sind.
Gerät montieren Ø Lösen Sie das Netzkabel mit der vormontierten Zugentlastung montieren Zugentlastung aus der Transportsicherung. WARNUNG Ø Positionieren Sie die Zugentlastung des Netzkabels an der Deckenanschlussplatte (1). Sturzgefahr bei Montage. Ø Fixieren Sie die Zugentlastung des Netzkabels, Ø Benutzen Sie eine standsichere indem Sie den Winkel der Zugentlastung mit den Stehleiter.
Gerät montieren Ø Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung ACHTUNG abgeschaltet ist. Ø Positionieren Sie den hausseitigen Wielandstecker Beschädigung durch herunterfallende an der Deckenanschlussplatte (1). Teile. Ø Fixieren Sie den Wielandstecker an der Ø Sichern Sie Flächen und Geräte Deckenanschlussplatte (2.), indem Sie den (z.
Die untere Endposition der Liftfunktion kann bei Bedarf nachgestellt werden. Sie wird mit dem Gleitsensor an der linken Geräteinnenseite eingestellt. Frontseite des Gerätes bestimmen: An der Frontseite des Gerätes ist das berbel Logo angebracht. Die obere Abdeckung mit den Lüftungsschlitzen ist zur Frontseite des Gerätes ausgerichtet.
Seite 51
Gerät montieren Das Gerät muss nach der Montage für Obere Abdeckung demontieren Servicearbeiten jederzeit frei zugänglich sein. Ø Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum WARNUNG Gerät jederzeit möglich ist (Das Gerät darf Sturzgefahr bei Demontage der z. B. nicht in eine abgehängte Decke Abdeckung.
Seite 52
Gerät montieren Umluftfilter entnehmen ACHTUNG Um den Umluftfilter zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor: Verkratzte Oberflächen durch Ø Heben Sie das Filter beidhändig nach oben metallische, scharfkantige heraus. Gegenstände, z. B. Gürtelschnallen oder Werkzeuge möglich. Ø Demontieren Sie die Blende ohne Kontakt zur Oberfläche des Korpus.
Seite 53
Gerät montieren Das Verhältnis beträgt ca.1:1. Ø Ziehen Sie die 2 Schrauben fest an (3.). Verschieben Sie den Gleitsensor um 1 cm nach vorne zur Gerätefrontseite, wird die Endposition um 1 cm nach oben verschoben. Verschieben Sie den Gleitsensor um 1 cm nach hinten, wird die Endposition um 1 cm nach unten verschoben.
Gerät montieren Falls das Filter nicht korrekt montiert ist, gehen Sie wie Helligkeit der Effektbeleuchtung einstellen (optional) folgt vor: Sie können die Helligkeit der optionalen Effektbeleuchtung an der Einstellschraube des Ø Entnehmen Sie das Filter. Drehschalters verändern (Dimmfunktion). Ab Werk ist Ø...
Ø Falls erforderlich, korrigieren Sie die Endposition. WARNUNG Ø Entfernen Sie alle restlichen Schutzfolien am Gerät. Sturzgefahr bei der Demontage. Ø Benutzen Sie eine standsichere Der berbel-Deckenlift ist montiert und einsatzbereit. Stehleiter. Erste Reinigung VORSICHT ACHTUNG Verletzungsgefahr durch Beschädigung der Oberflächen durch herunterfallende Teile.
Gerät demontieren Für die Demontage des Gerätes benötigen Sie drei Demontage Deckenanschlussplatte Personen, eine standfeste Leiter, einen Kreuzschlitz- Ø Entfernen Sie die Sechskantmuttern der Schraubendreher und einen Langlöcher in der Deckenanschlussplatte. Schraubenschlüssel SW13. Ø Lösen Sie die Sechskantmuttern an den Schlosslöchern in der Deckenanschlussplatte um Um das Gerät zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: ca.
Entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach Entsorgen umweltverträglichen Gesichtspunkten ausgewählt und aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Die Verpackung entsorgen Verpackungsmaterialien können nach Gebrauch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Dadurch GEFAHR können wertvolle Rohstoffe eingespart werden. Erstickungsgefahr durch § Die Außenverpackung besteht aus Pappe. Verpackungsteile (z.
Entsorgen Gerät entsorgen ACHTUNG Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung des Gerätes. Ø Geben Sie das Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht in den normalen Hausmüll. Ø Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Wiederverwertung (Recycling) oder Entsorgung des Gerätes.
Technische Daten Deckenlift BDL 60 SKR Technische Daten Das Gerät wurde unter Einhaltung der Typenschild Bestimmungen der VDE 60335-2-31 gefertigt und Sie finden das Typenschild im Geräte-Inneren hinter entspricht folgenden Richtlinien und Gesetzen: der Unterschale. § EMV-Gesetz (EG Richtlinie 2004/108/EWG) Sie können dem Typenschild folgende Informationen...
Kontakt Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0)5971 / 80 80 9-0 Mo bis Do 8 - 17 Uhr und Fr 8 – 14 Uhr...