Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WTC-GB 15-B Montage- Und Betriebsanleitung Seite 163

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Gas-Brennwertkessel WTC-GB 15 ... 32-B
11 Technische Unterlagen
Konstantdruck Auto-Adaption
Automatische Umschaltung zwischen den Konstantdruck-Stufen (Kennlinien).
Bei der Konstantdruck-Regelung wird der Differenzdruck an der Pumpe auf einen
konstanten Wert geregelt. Die Förderhöhe wird unabhängig vom Volumenstrom
konstant gehalten.
Die Regelungsvariante wird bei Anlagen mit geringen Druckverluständerungen
(z. B. Fußbodenheizung) empfohlen.
Weichenregelung mit externem Fühler (nur bei Kaskadenbetrieb)
Bei der Weichenregelung moduliert die Pumpe in Abhängigkeit der Differenztem-
peratur zwischen Weichenfühler und Vorlauffühler der WTC.
Über Parameter 2.2.12 Trägheit Pumpe intern kann die Weichenrege-
lung an die Gegebenheiten der Anlage angepasst werden.
Die Regelungsvariante wird bei Kaskadenanlagen mit hydraulischer Weiche emp-
fohlen.
Leistungsproportional mit Abgleich (nur bei Kaskadenbetrieb)
Bei dieser Regelungsvariante wird die Pumpenleistung der geforderten Brenner-
leistung zugeordnet (Leistung Pumpe ≙ Leistung WTC).
Zusätzlich ändert sich die Pumpenleistung, wenn die Vorlauftemperatur von einem
WTC zu den Vorlauftemperaturen der anderen WTC abweicht.
Die Regelungsvariante wird bei Kaskadenanlagen mit Plattenwärmetauscher emp-
fohlen.
Konstante Leistung mit Abgleich (nur bei Kaskadenbetrieb)
Konstante Pumpenleistung.
Zusätzlich ändert sich die Pumpenleistung, wenn die Vorlauftemperatur von einem
WTC zu den Vorlauftemperaturen der anderen WTC abweicht.
Leistungsproportional mit Pumpe Aus
Bei dieser Regelungsvariante wird die Pumpenleistung der geforderten Brenner-
leistung zugeordnet (Leistung Pumpe ≙ Leistung WTC).
Schaltet der Brenner ab, schaltet die Pumpe nach Ablauf der Nachlaufzeit aus.
Die Nachlaufzeit wird über Parameter 2.2.15 Pumpennachlaufzeit einge-
stellt.
Die Regelungsvariante wird bei Anlagen mit Rücklaufanhebung durch Fremdener-
gieeintrag empfohlen.
Weichenregelung mit Pumpe Aus
Bei der Weichenregelung moduliert die Pumpe in Abhängigkeit der Differenztem-
peratur zwischen Weichenfühler und Vorlauffühler.
Über Parameter 2.2.12 Trägheit Pumpe intern kann die Weichenrege-
lung an die Gegebenheiten der Anlage angepasst werden.
Schaltet der Brenner ab, schaltet die Pumpe nach Ablauf der Nachlaufzeit aus.
Die Nachlaufzeit wird über Parameter 2.2.15 Pumpennachlaufzeit einge-
stellt.
Die Regelungsvariante wird bei Anlagen mit Rücklaufanhebung durch Fremdener-
gieeintrag empfohlen.
163-208
83326601 1/2022-08 Et

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtc-gb 32-b

Inhaltsverzeichnis