Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsverlegung - Schrankaustritt; Schirmung; Leitungsverlegung - Schirm Auflegen - Baumuller BUS 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUS 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
EMV-Hinweise
leitend.
Der Abstand der letzten Schirmkontaktstelle zum Schrankaustritt muss möglichst kurz sein.
Abbildung 6: Leitungsverlegung - Schrankaustritt

Schirmung

f Der Schirm ist gegenüber magnetischen Feldern wirksam, wenn er an beiden Enden mit der
Masse verbunden ist.
Bei elektrischen Feldern besteht eine Schirmwirkung, wenn der Schirm einseitig mit Masse ver-
bunden ist.
Felder mit hohen Frequenzen (abhängig von der Leitungslänge) sind immer elektro-magneti-
sche Felder. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich eigentlich um ein elektrisches oder magneti-
sches Feld handelt. Bei diesen Feldern müssen Sie den Schirm immer an beiden Seiten
auflegen.
Abbildung 7: Leitungsverlegung - Schirm auflegen
Mit beidseitigem Auflegen des Schirms auf Masse erreichen Sie, dass die Leitung das schir-
mende „Systemgehäuse" nicht verlässt.
f Die beidseitige Massung von Leitungsschirmen schließt eine Beeinflussung durch Erdschlei-
fen (Potentialdifferenzen auf dem Massesystem) nicht ganz aus. Diese sind aber äußerst sel-
ten, wenn die Maßnahmen aus den Kapiteln
ab Seite 23 berücksichtigt werden.
24
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.03
von 56
ZVerkabelung–
ab Seite 21 und
Baumüller Nürnberg GmbH
ZMassung–

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bum 60

Inhaltsverzeichnis