Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Hinweise - Baumuller BUS 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUS 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

EMV-Hinweise

WARNUNG (WARNING)
Folgendes kann eintreffen, wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten:
f erheblicher Sachschaden
Fehlverhalten des Antriebs
Während der Erst-Inbetriebnahme kann eine fehlerhafte oder unkontrollierte Bewegung der
angetriebenen Maschinenelemente nicht ausgeschlossen werden. Deshalb muss hier mit be-
sonderer Vorsicht vorgegangen werden.
Berührungsschutz nach §4 Abs. 4 VBG 4
Schutz gegen direktes Berühren umfasst alle Maßnahmen gegen Gefahren, die sich aus der
Berührung von aktiven Teilen elektrischer Betriebsmittel ergeben.
Schaltschränke müssen über Not-Aus Einrichtungen verfügen, mit denen alle Spannungen,
die Gefährdungen hervorrufen können, abgeschaltet werden können. Nicht einbezogen wer-
den Betriebsmittel, durch deren Abschaltung eine neue Gefahr entstehen könnte. Der Auslö-
ser für die Not-Aus- Einrichtung muss so angebracht werden, dass er im Gefahrenfall schnell
erreicht werden kann. Bei Arbeiten, die mit einer deutlich höheren Gefahr verbunden sind, ist
die Anwesenheit einer weiteren Person notwendig.
Der Bediener hat dafür zu sorgen, dass keine nichtautorisierten Personen an der Maschine
arbeiten.
Der Bediener ist verpflichtet, eingetretene Veränderungen an der Maschine, die die Sicher-
heit beeinträchtigen könnten, sofort zu melden.
Vor Demontage von Sicherheitseinrichtungen während Inbetriebnahmen, Reparatur und
Wartung ist die Maschine zuvor genau nach Vorschrift außer Betrieb zu setzen. Unmittelbar
nach Abschluss der Inbetriebnahme-, Reparatur- und Wartungsarbeiten hat die Remontage
der Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen und sind die Sicherheitseinrichtungen zu überprü-
fen.
5.2
EMV-Hinweise
Allgemeines über Umrichter
In Umrichtern der Fa. Baumüller Nürnberg GmbH werden IGBTs eingesetzt. Durch das schnelle
Schalten der IGBTs wird die Verlustleistung im Umrichter minimiert. Dadurch konnte die
Baugröße der Leistungsteile reduziert werden. Das schnelle Schalten der IGBTs führt aber auch
zu elektro-magnetischen Störungen, die andere Bauteile beeinflussen können.
Störungen können entstehen durch:
f kapazitive Fehlerströme. Ursache sind hohe Spannungssteilheiten beim Schalten von Bipo-
lartransistoren und IGBTs.
f hohe Ströme und Stromsteilheiten in den Motorleitungen. Die in magnetischen Feldern ge-
bundene Störenergie erreicht Frequenzen von wenigen Hertz bis ca. 30 MHz. Wegen der ho-
hen Spannungssteilheiten treten zusätzlich elektro-magnetische Felder mit Frequenzen bis
ca. 600 MHz auf.
f hohe
16MHz...1GHz).
f Netzrückwirkungen und Oberwellen. Ursache hierfür sind Kommutierungsvorgänge und nicht
sinusförmige Netzbelastung besonders bei netzgeführten Stromrichtern (100Hz... 20kHz).
20
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.03
von 56
f schwere Körperverletzung
Taktraten
und
schnelle
f Tod
Logikschaltungen
(elektro-magnetisches
Feld
Baumüller Nürnberg GmbH
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bum 60

Inhaltsverzeichnis