Funktionsbeschreibung WS-24-R
Rev1.1: 15.09.2021
Seite 8
Einstellung der Blinkfrequenz
Die Blinkfrequenz wird über das Potentiometer (f [Hz]) eingestellt. In der Stellung
Linksanschlag (MIN) gibt das Gerät ein Dauersignal heraus (kein Blinken). Diese Einstellung
ist für die Synchronisation mit einem „Master" Gerät vorgesehen. Der an Klemme 5
angelegte Synchrontakt steuert das Blinken des Gerätes.
Die Blinkfrequenz kann zwischen 0,5Hz (nahe MIN) bis 2Hz(MAX) stufenlos eingestellt
werden.
Einstellung der Lautstärke
Die Lautstärke des akustischen Warnsignals kann über das Potentiometer Sound Volume
stufenlos eingestellt werden. In der Stellung MIN ist die Lautstärke am leisesten, in der
Stellung MAX am lautesten.
Wird die akustische Signalisierung nicht benötigt, kann diese durch den DIP-Schalter 1 (auf
ON) abgeschaltet werden.
Auswahl Blitz- oder Blink-Mode
Über den DIP-Schalter 2 kann zwischen Blinkmode (DIP2 auf OFF) oder Blitzmode (DIP2
auf ON) gewählt werden. Beim Blinkmode ist die Einschaltzeit des Warnsignals gleich der
Ausschaltzeit. Im Blitzmode ist die Einschaltzeit des Warnsignals deutlich kürzer als die
Ausschaltzeit.
Bei Entladung des Energiespeichers wird automatisch die Einschaltdauer des Warnsignals
verringert, um eine möglichst lange Signalisierungszeit zu gewährleisten.
Ansteuerung des Warnsignals durch einen Impuls
Wird die WS-24-R durch eine Feststellanlage mit automatischem Rücksetzen angesteuert,
dann würde das Warnsignal bei einer Handauslösung zum Schließen nur für ca. 3s
anstehen. Um die Signalisierung auf 90 Sekunden zu verlängern, muss der DIP-Schalter 3
auf ON gesetzt werden. Das Gerät erkennt die Flanke und startet die Signalisierung, die
dann zeitgesteuert abläuft.
Protronic Innovative Steuerungselektronik GmbH, Grimmaische Str. 92, D-04828 Bennewitz OT Pausitz