Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstmalige Benutzung; Backraum Und Zubehör Reinigen; Elektrischer Anschluss; Sicherheitshinweise - Oranier EBP 9884 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstmalige Benutzung

Backraum und Zubehör reinigen:
ACHTUNG!
Das Gerät darf erst nach Abschluss
der Reinigungsarbeiten an das
Stromnetz angeschlossen werden!
Der Backraum und das Zubehör eines neuen Backofens
muss vor der ersten Inbetriebnahme gründlich gerei-
nigt werden. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„Reinigung und Pflege".
Verwenden Sie Spülmittellauge und ein weiches Tuch.
Zum Reinigen dürfen generell keine sauren oder
alkalischen Substanzen verwendet werden (wie z.B.
Zitronensaft, Essig, Salz usw.). Chlorhaltige Produkte,
sowie Säuren oder Scheuermittel sind ebenfalls zu
vermeiden, dies gilt vor allem für die Reinigung der
emaillierten Backraumwände!

Elektrischer Anschluss

Allgemeiner Hinweis:
Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN
60335-2-6 hergestellt. Es entspricht der Schutzklasse
1 und muss demzufolge geerdet werden!

Sicherheitshinweise

1. Der elektrische Anschluss des Gerätes darf aus-
schließlich von einer anerkannten Elektrofachkraft aus-
geführt werden!
2. Die allgemein geltenden Vorschriften und Normen
(z.B. DIN, VDE usw.) sowie regionale Vorschriften der
zuständigen Energieversorgungsunternehmen sind un-
bedingt zu beachten.
Keine Haftung bei Unfällen und Schäden, die auf
eine nicht fachgerechte Ausführung des elektrischen
Anschlusses oder auf Nichteinhaltung geltender Vor-
schriften zurückzuführen sind!
Weitere wichtige Hinweise:
Bauseits ist für das Gerät ein separater
230V-Wechselstromkreis vorzusehen, der mit 16 A
abzusichern ist (siehe Typenschild).
Anschluss an eine bauseits installierte Schutz-
kontakt-Steckdose ("Schuko-Steckdose" nach DIN
49440).
Die Netzanschlussleitung des Gerätes wird zusammen
mit dem montierten 3-poligen Schutzkontakt-Stecker
(„Schuko-Stecker" nach DIN 49441) an eine Schuko-
Steckdose angeschlossen.
Dieser Steckanschluss (Stecker/Steckdose) muss
auch nach dem Schrankeinbau zugänglich bleiben
Für Österreich:
Durch elektronische Bauteile kann im Fehlerfall
ein Fehlerstrom mit einem Gleichstrom-Anteil
von mehr als 6 mA oder von mehr als 20% des
Gesamtfehlerstroms verursacht werden.
Es sind daher in der Installation unbedingt gleich-
stromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter zu ver-
wenden.
16
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis