Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstmalige Benutzung; Umweltverträglichkeit - Oranier EBD 9884 20 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Einbau-backofen mit dampfplus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstmalige Benutzung

Replace this chapter on accessories
by the pages 15 + 16 of our user
manual for EBP 9872 15 (file name:
Oranier 9872_15_D_2020_V04)
Vor der ersten Benutzung muss der Backofen gründlich
gereinigt werden. Den Backofen für etwa 30 Minuten auf
Höchsttemperatur aufheizen; auf diese Weise werden
alle fetthaltigen Fertigungsrückstände eliminiert, die beim
Backen unangenehme Gerüche verursachen könnten.
Wichtig:
Als Sicherheitsvorkehrung muss vor jeder Reinigung der
Backofen vom Stromnetz getrennt werden. Zum Reinigen
dürfen keine sauren oder alkalischen Substanzen ver-
wendet werden (wie z.B. Zitronensaft, Essig, Salz usw.).
Chlorhaltige Produkte, sowie Säuren oder Scheuermittel
sind ebenfalls zu vermeiden, dies gilt vor allem für die
Reinigung der emaillierten Wände.
Umweltverträglichkeit
Als Beitrag zum Umweltschutz wurde die Dokumentation
dieses Gerätes auf chlorfrei gebleichtes oder Recycling-
Papier gedruckt.
Bei der Verpackung wurde auf ihre Umweltverträglich-
keit Wert gelegt; sie kann gesammelt und recycelt
werden, da es sich um umweltschonendes Material han-
delt. Durch Recycling der Verpackung wird zur Redu-
zierung des Rohstoffverbrauchs und des Volumens von
Industrie- und Hausmüll beigetragen.
Kühlventilator
Ein Kühlventilator befindet sich auf der oberen Seite
des Backofens und dient zur Kühlung sowohl des
Einbaumöbels als auch der Backraumtür.
Der Ventilator schaltet sich selbsttätig ein, sobald eine
Betriebsart eingeschaltet wird.
Der Ventilator schaltet sich selbsttätig aus, sobald
die Backraumtemperatur 60ºC wieder unterschreitet.
Beispielsweise schaltet sich die Kühlung nach Betrieb auf
200ºC nach einigen Minuten wieder aus, in Abhängigkeit
von der Umgebungstemperatur.
Reling aushängen
Ziehen Sie zunächst die Reling unten aus den
Halterungen (1).
Klappen Sie dann die Reling ein Stück nach innen,
Richtung Backraummitte (2) und hängen Sie die oberen
beiden Haken aus den Löchern in der Backraumwand
aus (3).
3
Zum Einhängen zunächst die beiden oberen Haken in
die beiden Löcher der Backraumwand einhängen. Dann
die Reling unten in die Halterungen einsetzen.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger ist verboten!
Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reini-
gungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und
warmer Spülmittellauge abwischen.
Zur Reinigung muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt und abgekühlt
sein - Verbrennungsgefahr!
Reinigen des Backofeninnenraumes:
Das Innere des Backofens bitte nach jedem Gebrauch
mit Spülmittellauge und einem weichen Tuch reinigen
und anschließend trockenreiben. Verschmutzungen las-
sen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst
gar nicht ein.
Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofen-
reinigern entfernen.
Bei Verwendung von Backofenspray bitte unbedingt
die Angaben des Herstellers beachten!
Alle Zubehörteile (Rost, Backblech, Reling usw.) nach
jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leich-
teren Reinigung vorher kurz einweichen.
31
D
3
2
1
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis