Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeit Einstellen; Gerät Erstmalig Aufheizen; Kühlventilator; Bedienung - Oranier EBP 9884 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhrzeit einstellen

Einstellung der Uhrzeit nach Installation oder Strom-
ausfall
Nach Installation des Gerätes an das Stromnetz oder
einem Stromausfall blinken die Ziffern „12·00" in der An-
zeige des Timers.
Ohne eingestellte Uhrzeit ist kein
Betrieb möglich!
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Schaltflächen „
" ein.
Betätigen Sie die Schaltfläche „
Uhrzeit zu bestätigen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Änderung der eingestellten Uhrzeit
Betätigen Sie die Schaltfläche „
Die Tageszeit blinkt im Display.
ACS
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Schaltflächen „
" ein.
Betätigen Sie abschließend kurz die Schaltfläche „
um die eingestellte Uhrzeit zu bestätigen.
Das Gerät ist nun erneut betriebsbereit.
Gerät erstmalig aufheizen
Zur Beseitigung von Rückständen muß das Gerät für ca.
30 Minuten auf Höchsttemperatur aufgeheizt werden.
ACS
Wählen Sie dazu die Beheizungsart „Ober- und Unterhit-
ze kombiniert" (s. Kapitel „Beheizungsarten") mit 275°C
Backraumtemperatur (s. Kapitel „Backraumtemperatur
einstellen").
Kühlventilator
Ein Kühlventilator befindet sich auf der oberen Seite des
Backofens und dient zur Kühlung sowohl des Einbau-
möbels, als auch der Backraumtür.
Der Ventilator schaltet sich selbsttätig ein, sobald eine
Beheizungsart oder Sonderfunktion gewählt wurde..
Zur effizienten Kühlung des Gerätes kann der Kühlven-
tilator nach beendetem Garvorgang noch einige Minuten
nachlaufen.
" und
", um die eingestellte
ACS
" zweimal.
ACS
" und
",
ACS
ACS
ACS
17

Bedienung

Gerät ein-/ausschalten
Das Gerät wird wahlweise durch Betätigen der Schaltflä-
che „
" oder der Schaltfläche „
Nach dem Starten einer Beheizungsart oder einer Son-
derfunktion schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die
Schaltfläche „
" ca 2 s lang betätigen.
Zum Ausschalten vor dem Starten einer Beheizungsart
oder einer Sonderfunktion genügt eine Berührung der
ACS
Schaltfläche „
".

Betrieb starten und stoppen

Stellen Sie durch Betätigen der Schaltfläche „
gewünschte Beheizungsart oder Sonderfunktion ein und
bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „
Die Backraumbeleuchtung schaltet sich ein, im Display
erscheint ein Temperaturvorschlag, der Garvorgang be-
ginnt.
Sie können nun weitere Programmierungen vornehmen,
z.B. die Gardauer einstellen, ein Garzeitende eingeben
oder die Backraumtemperatur ändern.
HINWEIS: AutoStop-Funktion
Wenn das Gerät ohne eingestellte Gar-
dauer betrieben wird, schaltet die Auto-
Stop-Funktion das Gerät nach 10 Be-
triebsstunden automatisch ab.

Backraumtemperatur einstellen

Die Backraumtemperatur kann jederzeit geändert wer-
den.
Betätigen Sie dazu die Schaltfläche „
der Temperaturanzeige im Display blinken.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit den Schaltflä-
chen „
" und „
" ein.
Bestätigen Sie die Einstellung durch erneutes Betätigen
der Schaltfläche „
".
Bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur blinkt die
ACS
Anzeige „
" im Display.

MEMO-Funktion

ACS
Über die MEMO-Funktion speichert das Gerät die von
Ihnen bevorzugte Beheizungsart und – für jede Behei-
ACS
zungsart – bevorzugte Gartemperatur ab.
Ihre bevorzugte Beheizungsart erscheint so immer als
erste mit der Schaltfläche „
zungsart und Sie können die den Beheizungsarten werks-
seitig zugeordneten Temperaturvorschläge ändern.
Die von Ihnen bevorzugte Beheizungsart wird abgespei-
chert, indem Sie 3x in Folge dieselbe Beheizungsart in
Betrieb nehmen.
ACS
Um für eine Beheizungsart einen geänderten Tempe-
raturvorschlag zu hinterlegen, nehmen Sie 3x dieselbe
Beheizungsart jeweils mit gleicher Temperatur in Betrieb.
Es ist dabei nicht notwendig, dass diese drei Inbetrieb-
nahmen direkt aufeinander abfolgen.
D
" eingeschaltet.
ACS
ACS
ACS
ACS
". Die Ziffern
ACS
" aufgerufene Behei-
AT
" die
".
ACS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis