Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts (Abb. 1) - eta Fenite 3348 Bedienungsanleitung

El. hornhautfeile für fußsohlen und fersen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
D
– Einstecken und Herausziehen der Anschlussleitung/des Adapters darf
nicht mit nassen Händen erfolgen.
– Tauchen Sie Anschlussleitung Adapter nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten (nicht einmal teilweise) und spülen Sie diese nicht unter
fließendem Wasser!
– Beim Aufladen des Akkumulators ist das Gerät warm, was ein ganz
normaler Zustand ist.
– Laden Sie den Akkumulator bei der normalen Raumtemperatur auf.
– Werfen Sie den Akkumulator nicht in Feuer. Es droht Explosionsgefahr!
– Laden Sie den Akkumulator nicht auf, wenn Säure entweicht.
– Die Entweichung der Säure aus dem Akkumulator wird durch eine
Überlastung des Geräts oder die Verwendung des Geräts bei extrem
hohen Temperaturen verursacht. Sollten Sie mit der Säure in Berührung
kommen, waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife und
spülen Sie mit Zitronensaft und Essig. Beim Bespritzen der Augen
spülen Sie das betroffene Auge einige Minuten mit klarem Wasser und
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.
– Laden Sie das Gerät nie unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der
Nähe von Wärmequellen mit Temperaturen unter 10 °C oder über 40 °C
auf. Dies beeinflusst ungünstig die Lebensdauer des Akkumulators.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der USB-Anschlussleitung.
– Verhindern Sie, dass die Anschlussleitung/der Adapter über die Kante
der Arbeitsplatte in der Reichweite von Kindern frei hängt.
– Die Anschlussleitung/der Adapter dürfen nicht mit scharfen oder heißen
Gegenständen, offenem Feuer beschädigt und in Wasser getaucht oder
über scharfe Kanten gebogen werden.
– Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht in Kontakt mit dem
rotierenden Teil des Geräts kommt.
– Bei der Verwendung eines Verlängerungskabels ist es nötig, dass
dieses nicht beschädigt ist und gültigen Normen entspricht.
– Während des normalen Betriebs ist der Akkumulator nicht
herauszunehmen. Nehmen sie den Akkumulator nur dann heraus, wenn
das Gerät entsorgt werden soll (siehe Abs. V. UMWELTSCHUTZ).
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1)
A – Elektrische Hornhautfeile
A1 – Schalter 0/I, Geschwindigkeit I oder II
A2 – Kippverriegelungsknopf
A3 – Taster für die Einstellung des Aufsatzes/Rollers
A4 – Deckel des Akkumulators
A5 – USB-Ladebuchse
52
/ 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis