D
Staubbehälter
Spülen Sie die Kunststoffteile (B, B3) unter fließendem Wasser ab. Vor einer wiederholten
Verwendung lassen Sie alles abtrocknen.
HEPA-Filter
Klopfen Sie den Schmutz vom HEPA-Filter B2 oder pusten Sie ihn vorsichtig ab (wir
empfehlen dies außerhalb von Wohnräumen durchzuführen). Bei starker Verschmutzung
können Sie den HEPA-Filter unter laufendem lauwarmem Wasser abspülen. Lassen Sie
ihn anschließend richtig abtrocknen.
– Verwenden Sie zur Reinigung des HEPA-Filters keine aggressiven Wasch- oder
Reinigungsmittel und kein heißes Wasser.
– Zur Erhaltung der Filtrationsparameter des HEPA-Filters empfehlen wir trockene Reinigung.
– Wenn Sie sich entschieden, den HEPA-Filter mit Wasser zu waschen, reduziert es
sein Filtrationsvermögen.
– Der Filter darf maximal dreimal gewaschen werden. Danach muss ein neuer gekauft
werden.
– Wir empfehlen den HEPA-Filter zweimal pro Jahr umzutauschen. Demontieren Sie die
anderen Filter, wenn man sie nicht mehr ordnungsgemäß reinigen kann oder wenn sie
beschädigt sind.
– Der HEPA-Filter und die Filter sind nicht zum Spülen in einer Spülmaschine bestimmt.
– Die Vernachlässigung der Reinigung und des Filter-Austausches kann zur Störung des
Staubsaugers führen!
– Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen und Dämmungsflächen sauber sind und
funktionieren.
VII. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zulassen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und
das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet. Die am
Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die verwendeten
elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem Abfall entsorgt
werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür bestimmten
Wertstoffsammelstellen ab, wo diese kostenlos entgegengenommen werden. Durch eine richtige
Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, was die
Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten. Fordern Sie weitere Einzelheiten
von Ihrer örtlichen Behörde bzw. von der nächstliegenden Wertstoffsammelstelle an. Bei einer
falschen Entsorgung dieser Art von Abfall können im Einklang mit den nationalen Vorschriften
Geldstrafen verhängt werden. Dieses Gerät ist mit einem NiMh/Li-Ion-Akku mit langer Lebensdauer
ausgestattet. Zum Umweltschutz ist der entladene Akku nach dem Ende der Lebensdauer des
Gerätes aus dem Gerät zu demontieren und der Akku und das Gerät sind in geeigneter Weise mittels
der dazu vorgesehenen speziellen Sammeldienstleistungen sicher zu entsorgen.
Demontage des Akkus
Demontieren Sie den Akku aus dem Gerät lediglich nach vollem Ausladen (d.h. lassen Sie das
Gerät so lange laufen, bis der Motor anhält). Schrauben Sie die Schrauben aus und öffnen Sie das
Gerät. Schneiden Sie danach die Einspeisungskabel ab und entnehmen Sie den Akku (Abb. 5).
VIII. TECHNISCHE ANGABEN
Gerät Schutzklasse
Akku
Hinweis
III.
21,6 V Li-Ion
50
/ 51