Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition; Genauigkeit Der Winkelübertragung; Losbrechmoment; Umgekehrtes Losbrechmoment - Hiwin DATORKER Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DATORKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
3

Definition

3.1
Genauigkeit der Winkelübertragung
Wenn ein Verdrehwinkel (θ
) eingegeben wird, entspricht die Differenz im Wert (θ
1
dem theoretischen abtriebsseitigem Drehwinkel (θ
Drehwinkel (θ
) der Genauigkeit der Winkelübertragung.
3
θ
θ =
1
Untersetzungsverhältnis
θ
= θ
− θ
Fehler
3
2
3.2

Losbrechmoment

Der Losbrechmoment ist der maximale Drehmomentwert, der im Leerlauf erforderlich ist, wenn
der Eingang (hohe Drehzahl) ein Drehmoment anlegt und der Ausgang (niedrige Drehzahl) zu
arbeiten beginnt.
3.3

Umgekehrtes Losbrechmoment

Das umgekehrte Losbrechmoment ist der maximale Drehmomentwert, der im Leerlauf
erforderlich ist, wenn der Ausgang (niedrige Drehzahl) ein Drehmoment anlegt und der Eingang
(hohe Drehzahl) zu arbeiten beginnt.
3.4

Torsionssteifigkeit

Die Torsionssteifigkeit ist als fest angebrachter Eingang (Wellengenerator) definiert und übt ein
Drehmoment auf den Ausgang (flexibler Zahnkranz) des Getriebes des Industrieroboters aus.
Das Verhältnis, das durch das Drehmoment und den Torsionswinkel erzeugt wird.
Die Steigung des „Drehmoment-Torsionswinkel-Diagramms" wird als Federkonstante
ausgedrückt. Das „Drehmoment-Torsionswinkel-Diagramm" ist in drei Teile unterteilt, und die
Federkonstante jedes Bereichs stellt K
K
bezieht sich auf die Federkonstante von „0" bis „T
1
K
bezieht sich auf die Federkonstante von „T
2
K
bezieht sich auf die Federkonstante mit einem Drehmoment über „T
3
θ
DATORKER® Wellgetriebe
) und dem tatsächlichen abtriebsseitigem
2
, K
und K
dar.
1
2
3
"
1
" bis „T
"
1
2
T
DT-01-3-DE-2304-MA
Definition
) zwischen
error
"
2
Torsionswinkel (rad)
θ
T
Drehmoment (Nm)
Seite 12 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis