Seite 1
Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-1-DE-2110-MA www.hiwin.de...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Diese Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung im Ganzen oder in Teilen, Veränderung oder Kürzung bedarf der schriftlichen Zustimmung der HIWIN GmbH. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-1-DE-2110-MA Seite 2 von 52...
Montageanleitung Beschreibung des DATORKER® Wellgetriebes Vorwort DATORKER® Wellgetriebe zeichnen sich durch hohe Präzision, einem hohen Wirkungsgrad, hoher Torsionssteifigkeit und einem geringen Anlaufmoment aus. Sie sind in der Robotik, in der Automation, in der Halbleitertechnik, in Werkzeugmaschinen und in vielen weiteren Industriebereichen weit verbreitet.
Montageanleitung Beschreibung des DATORKER® Wellgetriebes Bestellcode Nummer Bestellcode DATORKER® Wellgetriebe Aufbau des flexiblen Zahnkranzes: Becherform Hohlform Aufbau des starren Zahnkranzes: Ringform Flanschform Ausführung: Standard Baugröße: 14, 17, 20, 25, 32 Untersetzung: 50, 80, 100, 120 Aufbau: Komponente aus Getriebe ohne Lager Kombination aus Getriebe und Lager Kombination aus Getriebe, Lager und Dichtung Eingangstyp:...
2 Auswahlverfahren 2.1 Bestätigung der Anwendungsbedingung 2.2 Berechnung des Traglastmoments, der Ausgangsdrehzahl und der Lebensdauer 2.3 Auswahl der Ausführung und der Spezifikationen des DATORKER® Wellgetriebes 2.4 Berechnung der Lebensdauer des HIWIN- Kreuzrollenlagers Abschluss der Auswahl Bestätigung der Anwendungsbedingung Modell \ Element...
Montageanleitung Auswahlverfahren Berechnung der durchschnittlichen Eingangsdrehzahl ∗ R Berechnung der maximalen Eingangsdrehzahl ∗ R R = Untersetzungsverhältnis 2.2.5 Nennlebensdauer des Getriebes Die Lebensdauer des Getriebes hängt vom flexiblen Lager des Wellengenerators ab. Die Nenn-lebensdauer des Wellengenerators beträgt 7.000 Stunden. Die Berechnungsformel lautet wie folgt: Berechnung der Lebensdauer = 7.000 ∗...
Montageanleitung Auswahlverfahren 2.4.1 Maximales statisches Traglast-Drehmoment Das Kreuzrollenlager kann der maximalen radialen und maximalen axialen Traglast standhalten. Berechnung des statischen Traglastmoments M = Fr × Lr + Fa × L Fr = radiale Traglast Fa = axiale Traglast 2.4.2 Berechnung der Lebensdauer von Kreuzrollenlager Berechnung der Basislebensdauer Traglastbedingung Traglastfaktor (F...
Seite 10
Montageanleitung Auswahlverfahren 2.4.3 Berechnung des Sicherheitsfaktors Der Sicherheitsfaktor wird wie folgt durch die statische Traglast und die statische äquivalente Traglast bestimmt: ≧ 1,5 Berechnung des Sicherheitsfaktors Betriebsbedingung Sicherheitsfaktor (f Lager mit vibrierender Traglast ≧ 2 Standardbetrieb ≧ 3 = statische äquivalente Traglast Hohe Drehzahl und hohe = statische Tragzahl Genauigkeit...
Montageanleitung Definition 3 Definition Genauigkeit der Winkelübertragung Wenn ein Drehwinkel (θ ) eingegeben wird, ist die Differenz im Wert (θ ) zwischen dem theoretischen Fehler Ausgangsdrehwinkel (θ ) und dem tatsächlichen Ausgangsdrehwinkel (θ ) die Genauigkeit der Winkelübertragung. θ θ = Untersetzungsverhältnis θ...
Das maximale Spiel beschreibt in einem mechanischen System die maximale Verschiebung oder Drehung in eine bestimmte Richtung, während ein Teil stationär gehalten wird. Das Spiel des HIWIN DATORKER® Wellgetriebes wird auf „0“ gedämpft. Die Quelle des maximalen Spiels wird durch den Spalt zwischen der Kupplung und dem Wellengenerator verursacht.
Montageanleitung Produktserie 4 Produktserie Ausführung WUT-PO 4.1.1 Technische Daten Tabelle 4.1: Bewertungstabelle Modell Untersetzung Nennmoment bei Spitzenmoment Maximales Kollisions- Maximale Maximale 2.000 U/min bei Start/Stopp Durchschnitts- moment Eingangsdrehzahl Durchschnitts- moment drehzahl U/min U/min 18,0 35,0 8.500 3.500 23,0 11,0 47,0 28,0 11,0 54,0...
Seite 14
Montageanleitung Produktserie Tabelle 4.2: Spezifikationen des Kreuzrollenlagers Modell Mittenkreis- Versatz Basistragzahlen Zulässiges Momentensteifigkeit durchmesser Moment der Rollen Dynamische Statische Traglast C Traglast C ×10 Nm/rad 0,0350 0,0095 4,38 0,0425 0,0095 7,75 0,0500 0,0095 12,80 0,0620 0,0115 15,1 24,20 0,0800 0,0130 15,0 25,0 53,90...
Seite 15
Montageanleitung Produktserie Tabelle 4.7: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis – 11,0 Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. Tabelle 4.8: Torsionssteifigkeit Modell Untersetzungsverhältnis 14,0...
Seite 16
Montageanleitung Produktserie 4.1.2 Wirkungsgrad E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetriebe ändert sich je nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Beladung) und Schmierung (Schmiermittelart/-menge). Modell: 14, Verhältnis: 50 Modell: 14, Verhältnis: 80 Modell: 14, Verhältnis: 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 50 Modell: 17-32, Verhältnis: 80, 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 120 Korrekturkoeffizient α...
Montageanleitung Produktserie 4.1.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebe Eingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangs-drehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Traglast anzutreiben. Untersetzungs- Eingangsdrehzahl Modell...
Montageanleitung Produktserie 4.1.6 Schmierung Halten Sie den Abstand zwischen Getriebe und Montageflansch so klein wie möglich, damit während des Betriebs das Fett im Inneren verbleibt. Fett Einheit mm Modell Element Øb 30,0 37,0 37,0 Mittelwelle horizontal oder vertikal: wenn der Wellengenerator nach unten zeigt Mittelwelle vertikal: wenn der Wellengenerator nach oben zeigt 4.1.7 Installationsverfahren...
Montageanleitung Produktserie Ausführung WUI-CO 4.2.1 Technische Daten Tabelle 4.11: Bewertungstabelle Modell Untersetzung Nennmoment bei Spitzenmoment Maximales Kollisions- Maximale Maximale 2.000 U/min bei Start/Stopp Durchschnitts- moment Eingangsdrehzahl Durchschnitts- moment drehzahl U/min U/min 18,0 35,0 8.500 3.500 23,0 11,0 47,0 28,0 11,0 54,0 16,0 34,0...
Seite 23
Montageanleitung Produktserie Tabelle 4.14: Maximales Spiel Modell Untersetzungsverhältnis ×10 17,5 ×10 11,2 ×10 ×10 Tabelle 4.15: Losbrechmoment (Einheit: cNm) Modell Untersetzungsverhältnis 12,0 – Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. Tabelle 4.16: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis...
Seite 25
Montageanleitung Produktserie 4.2.2 Wirkungsgrad E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetriebe ändert sich je nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Beladung) und Schmierung (Schmiermittelart/-menge). Modell: 14, Verhältnis: 50 Modell: 14, Verhältnis: 80 Modell: 14, Verhältnis: 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 50 Modell: 17-32, Verhältnis: 80, 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 120 Korrekturkoeffizient α...
Seite 26
Montageanleitung Produktserie 4.2.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebe Eingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangs-drehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Traglast anzutreiben. Einheit: cNm Untersetzungs- Eingangs-...
Seite 28
Montageanleitung Produktserie 4.2.6 Anzugsdrehmoment der Installationsschraube Seite des flexiblen Zahnkranzes Wenn das Lastdrehmoment unter dem Nennleistungswert in Tabelle 4.11: Bewertungstabelle „Spitzenmoment beim Flansch der Start/Stopp“ liegt, verwenden Sie für die Installation nur flexiblen Schrauben. Keilnabe Wenn das Traglastmoment den in Tabelle 4.11: ...
Seite 29
Montageanleitung Produktserie Tabelle 4.20: Installation des starren Zahnkranzflansches mithilfe einer Schraube Modell Element Anzahl der Schrauben Schraubengröße Installation der Schrauben PCD mm Schraubenanzugsmoment Anmerkung: Empfohlene Anzugsdrehmomente für 12.9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser 4.2.7 Installation des Wellengenerators...
Seite 30
Montageanleitung Produktserie 4.2.8 Schmierung Empfohlene Abmessungen der Innenwand des Gehäuses Es wird empfohlen, die folgenden Abmessungen einzuhalten, um zu vermeiden, dass während des Betriebs zu viel Schmiermittel auf andere Teile spritzt: Einheit: mm Modell Kennzeichnung Øa 38,0 45,0 53,0 66,0 86,0 17,1 19,0...
Montageanleitung Produktserie Einheit: g Modell Anweisungen Horizontale Verwendung Vertikale Wellengenerator Verwendung zeigt nach unten Wellengenerator zeigt nach oben 4.2.9 Installationsablauf Installieren Sie den starren Zahnkranz und den flexiblen Zankranz in den Mechanismus und installieren Sie dann den Wellengenerator. Wellen- Starrer Zahnkranz generator Flexibler Zahnkranz 4.2.10 Ausführung WUI-CO, Größentabelle...
Seite 36
Montageanleitung Produktserie Einheit: mm Modell Kennzeichnung 0,011 0,015 0,017 0,024 0,026 0,017 0,020 0,020 0,024 0,024 (0,008) (0,010) (0,010) (0,012) (0,012) 0,030 0,034 0,044 0,047 0,050 (0,016) (0,018) (0,019) (0,022) (0,022) Anmerkung: Der Wert in () ist der Wert des Wellengenerators (ohne Kupplung). 4.3.3 Anzugsdrehmoment der Installationsschraube A-Seite...
Seite 37
Montageanleitung Produktserie 4.3.4 Schmierung Mit Ausnahme des inneren Zahnbereichs der Ausführung WTI-PH sind alle anderen Teile nicht mit Schmiermittel gefüllt. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte zum Auftragen des Schmiermittels. Kreuzrollenlager Starrer Zahnkranz Tragen Sie eine dünne Schicht Rostschutz auf den Außenring auf Flexibler Zahnkranz Wellengenerator-...
Seite 39
Montageanleitung Produktserie Modell Kennzeichnung 12 E.A. 8 20 E.A. 16 M3 x 5DP M3 x 6DP M3 x 6DP M4 x 7DP M5 x 8DP Ø3,5 x 6DP Ø3,5 x 6.5DP Ø3,5 x 7.5DP Ø4,5 x 10DP Ø5,5 x 14DP ØR S (Grad) 30°...
Seite 43
Montageanleitung Produktserie 4.4.2 Wirkungsgrad ER Modell: 14-32, Verhältnis: 50, 80, 100, 120 Nenndrehmoment E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetriebe ändert sich je nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Beladung) und Schmierung (Schmiermittelart/-menge) Korrekturkoeffizient α Koeffizient zur Berichtigung des Wirkungsgrads α nach Traglast-Drehmoment Korrekturkoeffizient β...
Seite 44
Montageanleitung Produktserie 4.4.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebe Eingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Traglast anzutreiben. Einheit: cNm Untersetzungs- Eingangs-...
Montageanleitung Produktserie Tabelle 4.39: Montageschraubenanzugsmoment auf der A-Seite Modell Element Anzahl der Schrauben Schraubengröße Installation der Schrauben PCD Schraubenanzugsmoment Tabelle 4.40: Montageschraubenanzugsmoment auf der B-Seite Modell Element Anzahl der Schrauben Schraubengröße Installation der Schrauben PCD Schraubenanzugsmoment Anmerkung: Empfohlene Anzugsdrehmomente für 12.9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser 4.4.5...
Montageanleitung Produktserie Die folgende Abbildung zeigt die durchschnittliche Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min und die grundlegende Nennlebensdauer L10 = 7.000 Stunden. Radiale Traglast (N) Axiale Traglast (N) Elemet Lager A Lager B a (mm) b (mm) Maximale radiale Traglast Fr (N) Dynamische Statische Dynamische...
Seite 47
Montageanleitung Produktserie Modell Kennzeichnung ØA h7 ØB ØC h7 ØD h7 ØE h7 ØF H7 52,5 56,5 51,5 55,5 65,5 20,5 21,5 21,5 23,5 26,5 – – – 10,5 10,5 – – – – – – 2 x 6 2 x 6 2 x 6 M3 x DP6 M3 x DP6...
Montageanleitung Installationsanmerkungen 5 Installationsanmerkungen Vorsichtsmaßnahmen für die Installation des Getriebes Überprüfen Sie die Ebenheit der Installationsebene und stellen Sie sicher, dass sie nicht geneigt ist. Überprüfen Sie das Gehäusemontageteil und stellen Sie sicher, dass es das Getriebe nicht beeinträchtigt ist. ...
Sonstiges Das HIWIN DATORKER® Wellgetriebe ist mit HIWIN G11-Fett vorgeschmiert und kann direkt installiert werden. Mit Ausnahme der WUI-CO-Ausführung, aufgrund der hohen Drehzahl und des hohen Drehmoments, wird empfohlen, auf jedes Teil zusätzliches Fett gemäß den Schmier- anweisungen in dieser Montageanleitung aufzutragen.
Seite 50
Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-1-DE-2110-MA Seite 50 von 52...
Seite 51
Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-1-DE-2110-MA Seite 51 von 52...
Seite 52
Torquemotoren Roboter Linearmotoren Rundtische Antriebsverstärker und Servomotoren Deutschland Frankreich Schweiz Niederlande China HIWIN GmbH HIWIN GmbH HIWIN Schweiz GmbH HIWIN GmbH HIWIN Corp. Brücklesbünd 1 4, Impasse Joffre Eichwiesstrasse 20 info@hiwin.nl www.hiwin.cn D-77654 Offenburg F-67202 Wolfisheim CH-8645 Jona www.hiwin.nl Telefon +49 (0) 7 81 9 32 78 - 0...