Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DATORKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
DATORKER® Wellgetriebe
DT-01-3-DE-2304-MA
www.hiwin.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hiwin DATORKER

  • Seite 1 Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA www.hiwin.de...
  • Seite 2 Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Diese Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Für jede Vervielfältigung, vollständige oder auszugsweise Veröffentlichung, Änderung oder Kürzung ist eine schriftliche Genehmigung der HIWIN GmbH erforderlich. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 2 von 84...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ....Auswahl des DATORKER® Wellgetriebes, Ausführung und Spezifikation ....
  • Seite 4: Beschreibung Der Datorker® Wellgetriebe

    Montageanleitung Beschreibung der DATORKER® Wellgetriebe Vorwort DATORKER® Wellgetriebe weisen eine hohe Präzision, hohe Wirkungsgrade hohe Torsionssteifigkeiten und geringe Anlaufmomente auf. Sie sind weit verbreitet in den Bereichen der Robotik,der Automatisierungstechnik, der Halbleitertechnik sowie in Werkzeugmaschinen und vielen anderen Branchen. Beschreibung der DATORKER® Wellgetriebe Merkmale Kompakt und leicht - Leichte Handhabung für den Kunden...
  • Seite 5: Bestellcode

    Montageanleitung Beschreibung der DATORKER® Wellgetriebe Bestellcode Nummer Bestellcode DATORKER® Wellgetriebe Ausführung: Standard Aufbau des flexiblen Zahnkranzes: Becherform Hohlform Baugröße: 14, 17, 20, 25, 32 Untersetzung: 50, 80, 100, 120 Aufbau: Komponente aus Getriebe ohne Lager Kombination aus Getriebe und Lager...
  • Seite 6: Ausführung / Funktion

    Montageanleitung Beschreibung der DATORKER® Wellgetriebe Ausführung / Funktion DSC-Ausführung Kombination (PO) Komponente (CO)  Kombinationsausführung (P)  Komponentenausführung (P) mit Getriebe und Lager mit Getriebe ohne Lager  Anbindung durch Oldham-  Anbindung durch Oldham- Kupplung Kupplung  Hält axialer und radialer ...
  • Seite 7: Auswahlverfahren

    Montageanleitung Auswahlverfahren Auswahlverfahren 2.1 Bestätigung der Anwendungsbedingung 2.2 Berechnung des Lastmoments, der Ausgangsdrehzahl und der Lebensdauer 2.3 Auswahl der Ausführung und Spezifikationen des DATORKER® Wellgetriebes 2.4 Berechnung der Lebensdauer des HIWIN Kreuzrollenlagers Abschluss der Auswahl Bestätigung der Anwendungsbedingung Lastmoment Zeit...
  • Seite 8: Berechnung Des Lastmoments, Der Drehzahl Und Der Lebensdauer

    Zulässige durchschnittliche Eingangsdrehzahl und zulässige maximale Eingangsdrehzahl Bei der Einstellung der Betriebsbedingungen des Getriebes dürfen die in der Nennleistungstabelle angegebenen Werte nicht überschritten werden. Berechnung der durchschnittlichen Ausgangsdrehzahl: + ⋯ + N + ⋯ + t DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 8 von 84...
  • Seite 9: Auswahl Des Datorker® Wellgetriebes, Ausführung Und Spezifikation

    = Nenndrehzahl Auswahl des DATORKER® Wellgetriebes, Ausführung und Spezifikation Das DATORKER® Wellgetriebe entsprechend den Betriebsanforderungen auswählen und die Nennleistungstabelle jeder Einheit anhand der Berechnungsergebnisse aus dem vorherigen Schritt überprüfen, um zu bestätigen, dass die ausgewählten Modellspezifikationen der Anwendung entsprechen. Enthält das Getriebe ein Kreuzrollenlager, mit dem nächsten Schritt fortfahren und die Lebensdauer des Kreuzrollenlagers berechnen.
  • Seite 10: Berechnung Der Lebensdauer Von Kreuzrollenlagern

    M = Moment Dpw = Lochkreisdurchmesser Für eine Anwendung mit kurzen Schwingungen die Berechnung nach der folgenden Formel durchführen Berechnung der Lebensdauer der Vibration 180° ∗ L θ θ = Winkel der Schwingung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 10 von 84...
  • Seite 11 Hohe Drehzahl und hohe Genauigkeit Berechnung der statisch äquivalenten Belastung + 0.44 F *Die Tabelle oben zeigt die Untergrenze des statischen Sicherheitsfaktors. Wenn die Situation dynamisch ist, wird ein Sicherheitsfaktor von 7 oder mehr empfohlen. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 11 von 84...
  • Seite 12: Definition

    Federkonstante von „0“ bis „T “  bezieht sich auf die Federkonstante von „T “ bis „T “  bezieht sich auf die Federkonstante mit einem Drehmoment über „T “  θ Torsionswinkel (rad) θ Drehmoment (Nm) DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 12 von 84...
  • Seite 13: Hystereseverlust

    Drehung in eine bestimmte Richtung, während ein Teil stationär gehalten wird. Das Spiel des HIWIN DATORKER® Wellgetriebes wird auf „0“ gedämpft. Die Quelle des maximalen Spiels wird durch den Spalt zwischen der Kupplung und dem Wellengenerator verursacht. Dies betrifft alle Typen die mit einer Oldham-Kupplung ausgestattet sind.
  • Seite 14: Produktserie

    Versatz Basistragzahlen Zulässiges Moment Momentsteifigkeit der Rollen Dynamische Statische Belastung C Belastung C ×10 Nm/rad 0,0350 0,0095 4,38 0,0425 0,0095 7,75 0,0500 0,0095 12,80 0,0620 0,0115 15,1 24,20 0,0800 0,0130 15,0 25,0 53,90 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 14 von 84...
  • Seite 15 Tabelle 4.6: Losbrechmoment (Einheit cNm) Modell Untersetzungsverhältnis 15,0 – Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 15 von 84...
  • Seite 16 ×10 Nm/rad 0,71 12,0 ×10 Nm/rad θ ×10 –4 12,0 11,3 11,1 11,6 θ ×10 –4 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 16 von 84...
  • Seite 17 Montageanleitung Produktserie 4.1.2 Wirkungsgrad E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetrieben ändert sich nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Belastung) und Schmierung (Schmiermitteltyp/-menge). Modell: 14, Verhältnis: 50 Modell: 14, Verhältnis: 80 Modell: 14, Verhältnis: 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 50 Modell: 17-32, Verhältnis: 80, 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 120...
  • Seite 18: Installationsgenauigkeit

    Montageanleitung Produktserie 4.1.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebeeingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Belastung anzutreiben.
  • Seite 19: Anzugsmoment Der Montageschraube

    Installation der Schrauben PCD Anzugsmoment der Schrauben 15,3 Anmerkung: Empfohlene Anzugsdrehmomente für die 12,9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 19 von 84...
  • Seite 20: Schmierung

    Mittelwelle horizontal oder vertikal: wenn der Wellengenerator nach unten zeigt Mittelwelle vertikal: wenn der Wellengenerator nach oben zeigt 4.1.7 Installationsverfahren Installieren Sie den Montageflansch auf der Motormontagefläche Installieren Sie den Wellengenerator auf der Motorausgangswelle Installieren Sie das Getriebe Wellengenerator Motor Montageflansch Getriebe DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 20 von 84...
  • Seite 21: Einbau Des Motors

    ◎ Øa A Einheit mm Modell Kennzeichnung 0,030 0,040 0,040 0,040 0,040 0,030 0,040 0,040 0,040 0,040 0,015 0,015 0,018 0,018 0,018 ØA ØT 38H7 48H7 56H7 67H7 90H7 4.1.9 Ausführung DSC-PO, Größentabelle DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 21 von 84...
  • Seite 22 30° 22,5° 15° 0,033 0,079 0,193 0,413 1,69 Trägheitsmoment (×10 Gewicht (kg) 0,52 0,68 0,98 Abmessungen ohne Einheit in mm *Die Abmessung B ist die Befestigungsposition und die zulässige Toleranz in axialer Richtung. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 22 von 84...
  • Seite 23: Ausführung Dsc-Co

    568,0 137,0 333,0 216,0 647,0 137,0 353,0 216,0 686,0 Tabelle 4.12: Genauigkeit der Winkelübertragung Modell Untersetzungsverhältnis 50 - 120 –4 ×10 Tabelle 4.13: Hystereseverlust Modell Untersetzungsverhältnis –4 ×10 80 – 120 ×10-4 rad DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 23 von 84...
  • Seite 24 ×10 Nm/rad 0,71 12,0 ×10 Nm/rad θ ×10 –4 12,0 11,3 11,1 11,6 θ –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 24 von 84...
  • Seite 25 Montageanleitung Produktserie 4.2.2 Wirkungsgrad E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetrieben ändert sich nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Belastung) und Schmierung (Schmiermitteltyp/-menge). Modell: 14, Verhältnis: 50 Modell: 14, Verhältnis: 80 Modell: 14, Verhältnis: 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 50 Modell: 17-32, Verhältnis: 80, 100 Modell: 17-32, Verhältnis: 120...
  • Seite 26 Produktserie 4.2.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebeeingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Belastung anzutreiben.
  • Seite 27: Empfohlene Größe Der Pressplatte

    24,5 29,0 34,0 42,0 55,0 +0,1 Anmerkung: Anmerkung: Um ein Absinken oder Lösen der Schrauben an der Pressplatte zu vermeiden, wird Folgendes empfohlen: Das Material S45C. Der Wärmebehandlungshärtegrad sollte HB200 - 270 betragen. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 27 von 84...
  • Seite 28 Tabelle 4.19: Installation des flexiblen Zahnkranzes mithilfe eines Stifts Modell Element Anzahl der Schrauben Stiftdurchmesser Stiftloch PCD 18,5 21,5 Schraube plus kgfm Übertragungsmoment des Stifts Anmerkung: Empfohlene Stiftart: Zylinderstift; Material: S45C-Q Seite des starren Zahnkranzflansches Starrer Zahnkranzflansc DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 28 von 84...
  • Seite 29 Aufgrund der elastischen Verformung des flexiblen Zahnkranzes verursacht das Getriebe während des Betriebs eine Verschiebung des Wellengenerators. Die Verschiebung ändert sich mit den Betriebsbedingungen. In jedem Fall muss ein Mechanismus verwendet werden, der ein Verrutschen aufgrund der Verschiebung des Wellengenerators verhindert. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 29 von 84...
  • Seite 30 Die Innenwandgröße des Gehäuses Schmiermittel auf der Füllen Sie 50% des Raums aus sollte so groß sein wie c inneren Seitenwand anhand des Bei horizontaler Verwendung Wellengenerator Wellengenerator Referenzwerts auf zeigt nach unten zeigt nach oben DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 30 von 84...
  • Seite 31: Ausführung Dsc-Co, Größentabelle

    Wellengenerator zeigt nach oben 4.2.9 Installationsverfahren Installieren Sie den starren Zahnkranz und den flexiblen Zankranz in den Mechanismus und installieren Sie dann den Wellengenerator. Flexibler Zahnkranz Wellengenerator Starrer Zahnkranz 4.2.10 Ausführung DSC-CO, Größentabelle DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 31 von 84...
  • Seite 32 0,033 0,079 0,193 0,413 1,69 Trägheitsmoment (10 Gewicht (kg) 0,09 0,15 0,28 0,45 0,89 Abmessungen ohne Einheit in mm *Die Abmessung B, C ist die Befestigungsposition und die zulässige Toleranz in axialer Richtung. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 32 von 84...
  • Seite 33: Ausführung Dsh-Po

    Momentsteifigkeit der Walze Momentbelastung Dynamische Statische Last Co Belastung C ×10 Nm/rad 0,050 0,0217 0,060 0,0239 10,4 16,3 15,4 0,070 0,0255 14,6 22,0 25,2 0,085 0,0296 21,8 35,8 39,2 0,111 0,0364 38,2 65,4 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 33 von 84...
  • Seite 34 Tabelle 4.26: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis - Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 34 von 84...
  • Seite 35 Nm/rad 0,61 ×10 Nm/rad 0,71 ×10 Nm/rad θ –4 ×10 θ 11,3 11,1 11,6 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 35 von 84...
  • Seite 36 (0,008) (0,010) (0,010) (0,012) (0,012) 0,030 0,034 0,044 0,047 0,047 (0,016) (0,018) (0,019) (0,022) (0,022) Anmerkung: Der Wert in () ist der Wert des Wellengenerators (ohne Oldham-Kupplung). 4.3.3 Anzugsmoment der Montageschraube A-Seite B-Seite DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 36 von 84...
  • Seite 37 Beim Drehen Fett auf das Das Schmiermittel auf der Lager auftragen inneren Seitenwand anhand des Referenzwerts auftragen Wellengenerator Einheit: g Modell Anweisungen Horizontale Verwendung Vertikale Wellengenerator zeigt nach unten Verwendung Wellengenerator zeigt nach oben DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 37 von 84...
  • Seite 38: Ausführung Dsh-Po, Größentabelle

    Den Wellengenerator erst installieren, nachdem Sie das Reduzierstück in das Gehäuse eingebaut haben. Bitte beachten Sie die Installationsabfolge, um Schäden an der Zahnfläche zu vermeiden. Flexible Keilnabe Kreiskeilnabe Wellengenerator Wellengenerator 4.3.6 Ausführung DSH-PO, Größentabelle DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 38 von 84...
  • Seite 39 30° 18° 11,25° 11,25° 11,25° 0,033 0,079 0,193 0,413 1,69 Trägheitsmoment (×10 Gewicht (kg) 0,41 0,57 0,81 1,31 2,94 *Die Abmessung B, I ist die Befestigungsposition und die zulässige Toleranz in axialer Richtung. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 39 von 84...
  • Seite 40: Ausführung Dsh-Ph

    Momentsteifigkeit der Rollen Dynamische Statische Belastung C Belastung C ×10 Nm/rad 0,050 0,0217 0,060 0,0239 10,4 16,3 15,4 0,070 0,0255 14,6 22,0 25,2 0,085 0,0296 21,8 35,8 39,2 0,111 0,0364 38,2 65,4 100,0 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 40 von 84...
  • Seite 41 Tabelle 4.35: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis – 11,0 Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 41 von 84...
  • Seite 42 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. 4.4.2 Installationsgenauigkeit Empfohlene Toleranz des Gehäuses h7 Gehäusemontagefläche Empfohlene Toleranz der Welle h6 Wellengeneratormontagefläche DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 42 von 84...
  • Seite 43 Installation der Schrauben PCD Anzugsmoment der Schrauben Anmerkung: Empfohlene Anzugsdrehmomente für die 12,9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 43 von 84...
  • Seite 44 Schmiermittel auf der inneren Seitenwand anhand des Referenzwerts auf Wellengenerator Einheit: g Modell Anweisungen Horizontale Verwendung Vertikale Wellengenerator zeigt Verwendung nach unten Wellengenerator zeigt nach oben 4.4.5 Installationsverfahren Flexibler Zahnkranz Starrer Zahnkranz Wellengenerator Wellengenerator DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 44 von 84...
  • Seite 45: Ausführung Dsh-Ph, Größentabelle

    ØH h7 ØI H7 ØJ f7 ØK H7 M3 x DP6 M3 x DP6 M3 x DP6 M (P.C.D) – – 25,5 33,5 40,5 ØN2 O (P.C.D) P3 (Grad) 22,5° 15° 15° 15° 15° DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 45 von 84...
  • Seite 46 11,25° 0,033 0,079 0,193 0,413 1,69 Trägheitsmoment (10 Gewicht (kg) 0,45 0,63 0,89 1,44 Abmessungen ohne Einheit in mm *Die Abmessung C1, C3 ist die Befestigungsposition und die zulässige Toleranz in axialer Richtung. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 46 von 84...
  • Seite 47: Ausführung Dsh-Ah

    Momentsteifigkeit der Rollen Dynamische Statische Belastung C Belastung C ×10 Nm/rad 0,050 0,0217 0,060 0,0239 10,4 16,3 15,4 0,070 0,0255 14,6 22,0 25,2 0,085 0,0296 21,8 35,8 39,2 0,111 0,0364 38,2 65,4 100,0 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 47 von 84...
  • Seite 48 Tabelle 4.44: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis - Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 48 von 84...
  • Seite 49 ×10 Nm/rad 0,71 12,0 ×10 Nm/rad θ –4 ×10 θ 12,0 11,3 11,1 11,6 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 49 von 84...
  • Seite 50 Montageanleitung Produktserie 4.5.2 Wirkungsgrad E Modell: 14-32, Verhältnis: 50, 80, 100, 120 Nennmoment E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetrieben ändert sich nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Belastung) und Schmierung (Schmiermitteltyp/-menge). Koeffizient der Berichtigung α Koeffizient zur Korrektur des Wirkungsgrads α entsprechend dem Lastmoment Koeffizient der Berichtigung β...
  • Seite 51 Montageanleitung Produktserie 4.5.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebeeingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Belastung anzutreiben.
  • Seite 52: Zulässige Eingangslast

    Zulässige Eingangslast Die Hohlwelle wird von zwei Rillenkugellagern getragen. Um die ordnungsgemäße Leistung des Getriebes sicherzustellen, die Belastung der Hohlwelle bestätigen. Wie nachfolgend dargestellt: Fa: Axialbelastung (N) Fr: Radialbelastung (N) Lager A Lager B DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 52 von 84...
  • Seite 53: Ausführung Dsh-Ah, Größentabelle

    (kN) (kN) Modell 2,47 4,00 2,47 27,0 16,5 2,95 4,30 2,95 29,0 17,5 3,45 4,50 3,45 27,0 15,5 4,35 4,90 4,35 29,5 16,5 14,1 10,90 5,35 5,25 33,0 23,0 4.5.6 Ausführung DSH-AH, Größentabelle DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 53 von 84...
  • Seite 54 Ø5,5 x 20,5DP X (P.C.D) Y (Grad) 30° 18° 22,5° 22,5° 22,5° Z (Grad) 30° 18° 11,25° 11,25° 11,25° 0,091 0,193 0,404 1,07 2,85 Trägheitsmoment (10 Gewicht (kg) 0,71 1,38 Abmessungen ohne Einheit in mm DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 54 von 84...
  • Seite 55: Ausführung Dsh-Aj

    Momentsteifigkeit der Walze Momentbelastung Dynamische Statische Last Co Belastung C ×10 Nm/rad 0,050 0,0217 0,060 0,0239 10,4 16,3 15,4 0,070 0,0255 14,6 22,0 25,2 0,085 0,0296 21,8 35,8 39,2 0,111 0,0364 38,2 65,4 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 55 von 84...
  • Seite 56 Tabelle 4.53: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis - Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 56 von 84...
  • Seite 57 Nm/rad 0,61 ×10 Nm/rad 0,71 ×10 Nm/rad θ –4 ×10 θ 11,3 11,1 11,6 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 57 von 84...
  • Seite 58 Montageanleitung Produktserie 4.6.2 Wirkungsgrad E Modell: 14-32, Verhältnis: 50, 80, 100, 120 Nennmoment E Der Wirkungsgrad von DATORKER® Wellgetrieben ändert sich nach Spezifikation, Verhältnis, Betriebsbedingungen (Drehzahl/Belastung) und Schmierung (Schmiermitteltyp/-menge). Koeffizient der Berichtigung α Koeffizient zur Korrektur des Wirkungsgrads α entsprechend dem Lastmoment Koeffizient der Berichtigung β...
  • Seite 59 Montageanleitung Produktserie 4.6.3 Leerlauf-Betriebsmoment Das Leerlauf-Betriebsmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um den DATORKER® Wellgetriebeeingang (Ende mit hoher Drehzahl) nach mehr als 2 Stunden mit einer Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25 °C ohne Belastung anzutreiben.
  • Seite 60 4.6.5 Zulässige Eingangslast Die Hohlwelle wird von zwei Rillenkugellagern getragen. Um die ordnungsgemäße Leistung des Getriebes sicherzustellen, die Belastung der Hohlwelle bestätigen. Wie nachfolgend dargestellt: Lager A Lager B Fa:Axialbelastung (N) Fr:Radialbelastung (N) DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 60 von 84...
  • Seite 61: Ausführung Dsh-Aj, Größentabelle

    Belastung C Belastung C Belastung C (kN) (kN) (kN) (kN) Modell 2,24 0,91 1,08 0,43 1,27 1,61 0,71 23,5 4,35 2,26 2,24 0,91 26,5 23,3 2,83 1,27 4,35 2,26 4.6.6 Ausführung DSH-AJ, Größentabelle DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 61 von 84...
  • Seite 62 Ø4,5 x 15,5DP Ø5,5 x 20,5DP X (P.C.D) Y (Grad) 30° 18° 22,5° 22,5° 22,5° Z (Grad) 30° 18° 11,25° 11,25° 11,25° 0,025 0,059 0,137 0,32 Trägheitsmoment (×10 Gewicht (kg) 0,66 0,94 1,38 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 62 von 84...
  • Seite 63: Ausführung Dsc-Po-M

    Walze Momentbelastung Dynamische Statische Last Co Belastung C ×10 Nm/rad 0,0465 0,014 8,25 11,4 0,059 0,014 10,7 14,8 13,7 0,070 0,016 21,0 27,0 24,0 0,088 0,018 21,8 35,8 39,2 0,114 0,02 34,5 120,3 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 63 von 84...
  • Seite 64 Tabelle 4.62: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis - Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 64 von 84...
  • Seite 65 Nm/rad 0,61 ×10 Nm/rad 0,71 ×10 Nm/rad θ –4 ×10 θ 11,3 11,1 11,6 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 65 von 84...
  • Seite 66 0,026 0,017 0,020 0,020 0,024 0,024 (0,008) (0,010) (0,010) (0,012) (0,012) 0,030 0,034 0,044 0,047 0,050 (0,016) (0,018) (0,019) (0,022) (0,022) Anmerkung: Der Wert in () ist der Wert des Wellengenerators (ohne Oldham-Kupplung). DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 66 von 84...
  • Seite 67 Schraubengröße Installation der Schrauben Schraubenanzugsmoment Anmerkung: 1. Empfohlene Anzugsdrehmomente für die 12,9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 2. Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 67 von 84...
  • Seite 68 Montageflansch Ausführung A O-Ring Wellengenerator Motor O-Ring Montageflansch Reduzierstück 1. Installieren Sie den Montageflansch auf der Motormontagefläche  2. Installieren Sie den Montageflansch auf der Motorausgangswelle  3. Installieren Sie den Körper des Übergangsstücks  DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 68 von 84...
  • Seite 69 O-Ring O-Ring Motor Montageflansch Reduzierstück 1. Das Reduzierstück auf der Oberfläche des Montageflanschs montieren  2. Installieren Sie den Montageflansch auf der Motorausgangswelle  3. Installieren Sie den Montageflansch auf der Motormontagefläche  DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 69 von 84...
  • Seite 70 0,030 0,034 0,044 0,047 0,050 0,030 0,040 0,040 0,040 0,040 0,030 0,034 0,044 0,047 0,050 (0,016) (0,018) (0,019) (0,022) (0,022) Anmerkung: Der Wert in ( ) ist der Wert des Wellengenerators (ohne Oldham-Kupplung). DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 70 von 84...
  • Seite 71: Ausführung Dsc-Po-M, Größentabelle

    N (Flanschausführung B) ØO H7 P Js9 – – – – 10,4 12,8 16,3 M2,5 x 4DP M3 x 6DP M3 x 6DP M3 x 6DP M4 x 8DP R3 (P.C.D) ØS2 S3 (P.C.D) DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 71 von 84...
  • Seite 72 Ø5,5 x 3DP Ø6,5 x 3,4DP Ø8 x 4,4DP ØW3 W4 (P.C.D) X (Grad) 30° 20° 20° 20° 20° 0,033 0,079 0,193 0,413 1,69 Trägheitsmoment (×10 Gewicht (kg) 0,54 0,79 1,30 1,95 3,90 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 72 von 84...
  • Seite 73: Ausführung Dsc-Aj-M

    Zulässige Momentsteifigkeit der Walze Momentbelastung Dynamische Statische Last Co Belastung C ×10 Nm/rad 0,0465 0,014 8,25 11,4 0,059 0,014 10,7 14,8 13,7 0,070 0,016 0,088 0,018 21,8 35,8 39,2 0,114 0,02 34,5 120,3 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 73 von 84...
  • Seite 74 Tabelle 4.71: Umgekehrtes Losbrechmoment (Einheit Nm) Modell Untersetzungsverhältnis - Anmerkung: Die Werte in dieser Tabelle variieren je nach Arbeitsbedingungen und dienen nur zu Referenzzwecken. Die Obergrenze liegt 20 % über dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 74 von 84...
  • Seite 75 Nm/rad 0,61 ×10 Nm/rad 0,71 ×10 Nm/rad θ –4 ×10 θ 11,3 11,1 11,6 –4 ×10 Anmerkung: Die Werte dienen ausschließlich Referenzzwecken. Die Untergrenze liegt 20 % unter dem Wert in dieser Tabelle. DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 75 von 84...
  • Seite 76 Schraubengröße Installation der Schrauben Anzugsmoment der Schrauben Anmerkung: Empfohlene Anzugsdrehmomente für die 12,9 DIN EN ISO 4762 Befestigungsschrauben DIN912 gemäß VDI 2230 für µK = µG = 0,125 Einschraubtiefe mindestens 2 x Gewindedurchmesser DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 76 von 84...
  • Seite 77 Fr:Radialbelastung (N) Die folgende Abbildung zeigt die durchschnittliche Eingangsdrehzahl von 2.000 U/min und die grundlegende Nennlebensdauer L10 = 7.000 Stunden. Radialbelastung Fa Axialbelastung (N) Modell Element Versatz (B) 12,5 12,5 Maximale Radialbelastung (Fr) DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 77 von 84...
  • Seite 78 – – −0,1 −0,1 −0,1 – – – – M3 x 6DP M5 x 10DP M5 x 10DP ØS2 S3 (P.C.D) M3 x 7,8DP T3 (P.C.D) U (Grad) 15° 10° 10° 8° 10° DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 78 von 84...
  • Seite 79 Ø5,5 x 3DP Ø6,5 x 3,4DP Ø8 x 4,4DP ØW3 W4 (P.C.D) X (Grad) 30° 20° 20° 20° 20° 0,025 0,059 0,137 0,32 1,20 Trägheitsmoment (×10 Gewicht (kg) 0,64 0,95 1,40 2,50 5,40 DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 79 von 84...
  • Seite 80: Installationsanmerkungen

    Schlechte Verbindung mit anderen Schnittstellenkomponenten  Wenn die folgenden Probleme auftreten, den Betrieb sofort stoppen und das Getriebe überprüfen Die Innentemperatur steigt über 80 °Coder die Umgebungstemperatur über 40 °C  Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen  DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 80 von 84...
  • Seite 81: Schmiermittel

     Sonstiges  Das HIWIN DATORKER® Wellgetriebe ist mit HIWIN G11-Fett vorgeschmiert und kann direkt installiert werden. Mit Ausnahme der DSC-CO-Ausführung, wird aufgrund der hohen Drehzahl und des hohen Drehmoments empfohlen, auf jedes Teil zusätzliches Fett gemäß den Schmieranweisungen in dieser Montageanleitung aufzutragen.
  • Seite 82 Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 82 von 84...
  • Seite 83 Montageanleitung DATORKER® Wellgetriebe DT-01-3-DE-2304-MA Seite 83 von 84...
  • Seite 84 Torquemotoren Roboter Linearmotoren Rundtische Antriebsverstärker und Servomotoren Deutschland Frankreich Schweiz Niederlande China HIWIN GmbH HIWIN GmbH HIWIN Schweiz GmbH HIWIN GmbH HIWIN Corp. Brücklesbünd 1 4, Impasse Joffre Eichwiesstraße 20 info@hiwin.nl www.hiwin.cn D-77654 Offenburg, Deutschland F-67202 Wolfisheim CH-8645 Jona www.hiwin.nl Telefon +49 (0) 7 81 9 32 78 - 0...

Inhaltsverzeichnis