Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Datorker® Wellgetriebes, Ausführung Und Spezifikation; Berechnung Der Lebensdauer Des Kreuzrollenlagers; Berechnung; Berechnung Der Lebensdauer Des Hiwin - Hiwin DATORKER Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DATORKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Berechnung der durchschnittlichen Eingangsdrehzahl:
n
= N
∗ R
av
av
Berechnung der maximalen Eingangsdrehzahl
n
= N
∗ R
max
max
R = Untersetzungsverhältnis
2.2.5
Nennlebensdauer des Getriebes
Die Lebensdauer des Getriebes hängt vom flexiblen Lager des Wellengenerators ab. Die
Nennlebensdauer des Wellengenerators beträgt 7.000 Stunden. Die Berechnungsformel lautet
wie folgt:
T
n
Berechnung der Lebensdauer
L
= 7.000 ∗ �
� ∗ �
r
r
T
n
H
av
av
T
= Nennmoment
r
n
= Nenndrehzahl
r
2.3
Auswahl des DATORKER® Wellgetriebes, Ausführung und
Spezifikation
Das DATORKER® Wellgetriebe entsprechend den Betriebsanforderungen auswählen und die
Nennleistungstabelle jeder Einheit anhand der Berechnungsergebnisse aus dem vorherigen
Schritt überprüfen, um zu bestätigen, dass die ausgewählten Modellspezifikationen der
Anwendung entsprechen. Enthält das Getriebe ein Kreuzrollenlager, mit dem nächsten Schritt
fortfahren und die Lebensdauer des Kreuzrollenlagers berechnen.
2.4

Berechnung der Lebensdauer des Kreuzrollenlagers

≦ Maximales statisches Lastmoment

2.4.1 Berechnung

M
max
OK

2.4.2 Berechnung der Lebensdauer des HIWIN

Kreuzrollenlagers
OK
2.4.3 Berechnung des Sicherheitsfaktors
OK
Fertigstellung der Auswahl
DATORKER® Wellgetriebe
NG
Eine andere Größe auswählen
2.3 Auswahl der Ausführung und
Spezifikationen des DATORKER®
NG
Wellgetriebes
Oder eine zusätzliche
Lagerbefestigung hinzufügen
NG
DT-01-3-DE-2304-MA
Auswahlverfahren
Seite 9 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis