Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündfunke Prüfen; Zündfunke Überprüfen; Schalldämpfer/Austrittsöffnung; Pflege - ATIKA HB 60-2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 60-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Kontrollieren Sie regelmäßig die Zündkerze und den Abstand
der Elektroden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1.
Lösen Sie die Schrauben (C) und entfernen Sie die
Abdeckung (34).
2.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (15) von der
Zündkerze (16) ab.
3.
Schrauben Sie die Zündkerze mit
dem mitgelieferten Zündkerzenschlüssel (25)
heraus.
Der Elektrodenabstand muss 0,6 bis 0,7 mm
betragen.
Reinigen Sie die Zündkerze, wenn sie ver-
schmutzt ist.
Montieren Sie die Zündkerze in umgekehrter Reihenfolge.
Zündkerze nicht zu stark anziehen.
gebrauchte Zündkerze: 1/8 – 1/4 Umdrehung
neue Zündkerze: 1/2 Umdrehung
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den
Motor beschädigen.
Ein zu festes Anziehen der Zündkerze kann das Ge-
winde im Zylinderkopf beschädigen.
Wechseln Sie die Zündkerze aus:
alle 100 Stunden oder 1x jährlich (je nachdem welcher Fall
zuerst eintritt)
wenn der Isolationskörper beschädigt ist
bei starkem Elektrodenabbrand
bei stark verschmutzten oder verölten Elektroden
Verwenden Sie folgende Zündkerzen:
Torch L7T oder L8RTF, LD L7T oder L8RTF, NGK BPMR7A,
Bosch WSR6F, Champion RCJ7Y
Zündfunke prüfen
1.
Schrauben Sie die Zündkerze heraus.
2.
Stecken Sie den Zündkerzenstecker (15) wieder fest
auf die Zündkerze (16).
3.
Stecken Sie den Zündkerzenschlüssel durch die
Gehäuseöffnung. Der Zündkerzenstecker muss Kontakt zum
Motorgehäuse haben (Metall).
Zündkerzenschlüssel nicht in das Kerzenloch stecken.
4.
Drücken Sie die Zündkerze mit einer isolierten Zange
gegen den Zündkerzenschlüssel (25) (nicht in der Nähe des
Kerzenloches).
5. Schieben Sie den EIN / AUS-Schalter auf die Position „ I ".
Ziehen Sie am Anwerfgriff (9).
Ist kein Funke zwischen den Elektroden sichtbar, kann
die Zündkerze defekt sein.
Schalldämpfer / Austrittsöffnung
1.
Lösen Sie die Schrauben (D) und entfernen Sie die
Abdeckung.
2.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich die Schrauben
(E) des Schalldämpfers (6) nicht gelöst haben.
12
 Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie handfest an.
Ziehen Sie die Schalldämpferschrauben nicht nach,
wenn der Motor heiß ist.
3.
Reinigen Sie regelmäßig die Austrittsöffnung (19).

Pflege

Reinigen Sie die Heckenschere sorgfältig nach jedem Ge-
brauch, damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt.
Tragen Sie beim Reinigen der Schneideinrichtung
Schutzhandschuhe!
 Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Lappen.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen nicht
verwendet werden.
 Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze für die Motor-
kühlung frei sind (Gefahr der Überhitzung).
 Um die Brandgefahr zu vermindern, achten Sie darauf, dass
der Motor und der Schalldämpfer frei von Ablagerungen,
Laub oder austretendem Schmiermittel sind.
 Reinigen Sie die Schneideinrichtung regelmäßig mit einer
Bürste oder einem Lappen.
Reinigen Sie die Schneideinrichtung nie mit Wasser
 Korrosionsgefahr!
 Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie umweltverträgliches Öl.

Transport

Schalten Sie zum Transportieren des Gerätes den Motor
aus, warten Sie, bis die Schneideinrichtung stillsteht und
bringen Sie den Messerschutz an.
 Tragen Sie das Gerät am vorderen Hangriff. Halten Sie
dabei die Schneideinrichtung nach hinten und den heißen
Schalldämpfer vom Körper weg.
 Transportieren Sie das Gerät im KFZ nur im Kofferraum oder
einer separaten Transportfläche. Sichern Sie dabei die He-
ckenschere gegen Umkippen, Beschädigungen und Auslau-
fen von Kraftstoff.

Lagerung

Bewahren Sie unbenutzte Geräte mit aufgeschobenem Mes-
serschutz an einem trockenen, verschlossenen Ort außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Lagern Sie das Gerät dort, wo Benzindämpfe nicht mit offe-
nem Feuer oder Funken in Kontakt kommen können (z. B.
nicht neben einen Herd, Ofen oder Warmwasserboiler mit
Dauerflamme).
Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung immer abkühlen.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um die
Lebensdauer der Heckenschere zu verlängern und ein
leichtgängiges Bedienen zu gewährleisten:
 Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb 72-2

Inhaltsverzeichnis