Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Wartungsarbeiten; Wartungshinweis; Wechsel Der Ionisations-/Zündelektrode; Austausch Des 3-Wege-Ventils - REMEHA Tzerra Ace-Matic 28C Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tzerra Ace-Matic 28C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4

Spezielle Wartungsarbeiten

10.4.1

Wartungshinweis

Wichtig:
Nach Abschluss der Wartung empfehlen wir, die Kalibrierungsfunktion immer in den am Anfang dieses Abschnitts
genannten Fällen auszuführen.
10.4.2
Wechsel der Ionisations-/Zündelektrode
Die Ionisations-/Zündelektrode in den folgenden Fällen wechseln:
1. Ionisationsstrom <4 μA. Dazu die "Schornsteinfegerfunktion" (Kapitel "Verbrennungseinstellungen") aktivieren und den
Kessel auf minimale Leistung einstellen. Der Ionisationswert ist bei Einstellung GM008 (Kapitel "Auslesen von
Messwerten") sichtbar.
2. Elektrode verschlissen.
3. Abstände außerhalb des Bereichs (Kapitel "Elektrodenabstand").
4. Die Elektrode ist im Wartungssatz enthalten.
Zum Ausbauen der Elektrode:
Die Stromversorgung zum Kessel trennen.
Die Gaszufuhr zum Kessel unterbrechen.
Frontverkleidung am Kessel (Gehäuse) und den Elektrodenstift sowie das Erdungskabel entfernen.
Die 2 Schrauben an der Zündelektrode herausdrehen.
Die neue Elektrode mit Dichtung montieren. Zur Wiedermontage obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
10.4.3

Austausch des 3-Wege-Ventils

Wenn das 3-Wege-Ventil ausgetauscht werden muss, wie folgt vorgehen:
1. Stromversorgung zum Kessel abklemmen.
2. Gashahn schließen.
3. Die Absperrhähne für Rücklauf und Vorlauf der Heizungsanlage schließen.
4. Mit Hilfe des Entleerungshahns (E) die Anlage entleeren, nach Möglichkeit nur den Kessel.
5. Den Motor des 3-Wege-Ventils (C) demontieren, die Befestigungsklammer (1) entfernen und den Motor (2) heraus ziehen.
6. Den Clip (3) entfernen und das 3-Wege-Ventil (4) herausziehen.
7. Beim "Nur Heizung"-Heizkesseln das 3-Wege-Ventil (4) von der Hydraulikeinheit lösen.
8. Das 3-Wege-Ventil austauschen.
9. Zur Wiedermontage obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
10.4.4
Zerlegung des Wasser/Wasser-Wärmetauschers
Der Wasser/Wasser-Plattenwärmetauscher aus Edelstahl kann mit einem Innensechskantschlüssel leicht ausgebaut werden,
wie unten beschrieben:
1. Stromversorgung zum Kessel abklemmen.
2. Gashahn schließen.
3. Die Absperrhähne für Rücklauf und Vorlauf der Heizungsanlage schließen.
4. Mit Hilfe des Entleerungshahns (E) die Anlage entleeren, nach Möglichkeit nur den Kessel.
5. Den Trinkwasserkreis durch Öffnen eines Endbenutzer-Wasserhahns entleeren.
6. Den Schalldämpfer ausbauen, anschließend die beiden Innensechskantschrauben Ø 6 mm (A), mit denen der
Wärmetauscher befestigt ist, lösen, und den Wärmetauscher von seinem Sitz abheben.
7. Den Plattenwärmetauscher mit einem Entkalkungsmittel (zum Beispiel Zitronensäure mit einem pH-Wert von etwa 3)
reinigen.
8. Zur Wiedermontage obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Vorsicht!
Das maximale Anzugsdrehmoment für die beiden Befestigungsschrauben (A) für den Plattenwärmetauscher
beträgt 4 Nm.
Siehe auch
Wasseraufbereitung, Seite 20
7836961 - 02 - 29032023
10 Wartung
Tzerra Ace-Matic
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tzerra ace-matic 15dsTzerra ace-matic 25ds

Inhaltsverzeichnis