Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instantaufnahme; Aufgenommene Sendungen Ansehen; Festplattenformat; Zeitplanliste - Salora SMART55TV Bedienungsanleitung

Farbfernsehgerät mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diese Funktion wird verwendet, um die Wiedergabe
der auf einem Wechseldatenträger installierten
Medieninhalte automatisch zu starten. Sie verwendet
die Anwendung Multi Media Player. Die verschiedenen
Typen an Medieninhalten besitzen unterschiedliche
Prioritäten in der Wiedergabereihenfolge. Die
absteigende Priorität lautet Foto, Video und Audio.
Das bedeutet, wenn es einen Fotoinhalt in Inhalt im
Stammverzeichnis des Wechseldatenträgers gibt, wird
der Multi Media Player die Fotos in einer bestimmten
Reihenfolge (nach Dateinamen) statt der Video- oder
Audio-Dateien wiedergeben. Wenn nicht, wird er nach
Video-Inhalten und zum Schluss nach Audio-Dateien
suchen.
Sie können die Funktion USB Auto Play in der
Multi Media Player App aktivieren. Starten Sie die
Anwendung auf dem Startbildschirm und drücken
Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung, um diese
Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn
die Funktion aktiviert ist, während das USB-Gerät
bereits angeschlossen ist, trennen Sie das Gerät und
schließen Sie es dann wieder an, um die Funktion
zu aktivieren.
Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn alle folgenden
Die Funktion USB Auto Play ist aktiviert
Das USB-Gerät ist angeschlossen
Auf dem USB-Gerät sind abspielbare Inhalte
installiert.
Wenn mehr als ein USB-Gerät an das TV-Gerät
angeschlossen ist, wird das zuletzt angeschlossene
Gerät als Inhaltsquelle verwendet.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst
ein Speichergerät an das TV-Gerät anschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das
TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnahme
von längeren Sendungen wie z.B. Filmen stets USB-
Festplattenlaufwerke (HDD) zu verwenden.
Aufgezeichnete Sendungen werden auf der
angeschlossenen USB-Festplatte abgespeichert..
Falls gewünscht können Sie diese gespeicherten
Aufnahmen mit einem PC kopieren oder sichern.
Sie können Sie aber nicht auf einem Computer
abspielen. Sie können sich die Aufnahmen nur über
Ihr Fernsehgerät ansehen.
Aufgrund der Zeitversetzung können Verzögerung bei
der Lippensynchronisation auftreten. Die Aufnahme
von Radioprogrammen wird nicht unterstützt.
W e n n d i e S c h r e i b g e s c h w i n d i g k e i t d e s
angeschlossenen USB-Speichergeräts nicht ausreicht,
funktioniert die Aufnahme u. U. nicht bzw. steht die
Timeshift-Funktion nicht zur Verfügung.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnahme
von HD-Programmen stets USB-Festplattenlaufwerke
zu verwenden.
Trennen Sie während der Aufnahme die USB-HDD
nicht vom Gerät ab. Dies kann Schäden am TV-Gerät
und der USB-HDD verursachen.
Manchmal werden wegen Signalproblemen
Streampakete nicht aufgezeichnet, was dazu führen
kann, dass das Video während dem Abspielen einfriert.
Wenn eine Aufnahme mit eingeschaltetem Videotext
vom Timer startet, wird ein Dialogfeld angezeigt. Wenn
Sie Ja markieren und OK drücken, wird der Videotext
deaktiviert und die Aufnahme gestartet.

Instantaufnahme

Drücken Sie die Aufnahme-Taste, um die Aufnahme
einer Sendung beim Ansehen sofort zu starten.
Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Sofortaufnahme
zu stoppen und zu speichern.
Sie können im Aufnahme-Modus die Sendung nicht
wechseln.

Aufgenommene Sendungen ansehen

Wählen Sie im Live-TV-Modus im Menü Aufnahme die
Option Aufnahmeliste und drücken Sie OK. Wählen
Sie eine Aufnahme aus der Liste (sofern Sie schon
eine Aufnahme durchgeführt haben). Drücken Sie zum
Ansehen die OK-Taste.
Drücken Sie die Stopp- oder
um eine Wiedergabe zu stoppen.
Die Aufnahmen werden im folgenden Format
Programmname.
Um die Timeshift-Aufnahmefunktion nutzen zu können,
muss zuerst die Option
aktiviert werden.
Im Timeshift-Modus wird das Programm angehalten
und gleichzeitig auf dem angeschlossenen USB-
Speichergerät gespeichert. Drücken Sie die Pause/
Wiedergabe-Taste, während Sie eine Sendung
ansehen, um den Timeshift-Modus zu aktivieren.
Drücken Sie die Pause/Wiedergabe-Taste erneut, um
das angehaltene Programm an der Stelle fortzusetzen,
an der Sie gestoppt haben. Drücken Sie die Stopp-
Taste, um die Timeshift-Aufnahme zu beenden und
zur Live-Sendung zu wechseln.
Wenn diese Funktion zum ersten Mal verwendet wird,
wird der Disk Setup-Assistent angezeigt, wenn die
Pause/Wiedergabe-Taste gedrückt wird. Sie können
entweder den automatischen oder den manuellen
Einrichtungsmodus auswählen. Wenn Sie möchten,
können Sie Ihr USB-Speichergerät im manuellen
Deutsch - 31 -
Modus formatieren und den Speicherplatz angeben,
der für die Timeshift-Funktion verwendet wird. Wenn
das Setup abgeschlossen ist, wird das Disk Setup-
Ergebnis angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste, um
zu beenden.
Die Timeshift-Funktion ist für Radiosendungen nicht
verfügbar.

Festplattenformat

Wenn Sie ein neues USB-Speichergerät verwenden,
wird empfohlen, es zuerst mit der Option Format im
Menü
formatieren. Markieren Sie das verbundene Gerät
auf dem Bildschirm Geräteinfo und drücken Sie die
Richtungstaste OK oder Rechts, um die Liste der
verfügbaren Optionen anzuzeigen. Markieren Sie dann
Format und drücken Sie OK, um fortzufahren. Ein
Bestätigungsdialog wird angezeigt. Markieren Sie Ja
und drücken Sie OK, um die Formatierung zu starten.
WICHTIG: Durch das Formatieren Ihres USB-
Speichergeräts werden ALLE darauf gespeicherten
Daten gelöscht und das Dateisystem wird in FAT32
konvertiert. In den meisten Fällen können so
Laufwerksfehler repariert werden, aber nach der
Formatierung sind ALLE Ihre Daten gelöscht.

Zeitplanliste

Sie können Erinnerungen hinzufügen oder Timer
aufzeichnen, indem Sie das Menü Zeitplanliste
verwenden. Sie können im Live-TV-Modus über das
Menü Aufnahme auf die Zeitplanliste zugreifen.
-Taste,
Markieren Sie Zeitplanliste und drücken Sie OK.
Zuvor eingestellte Timer werden aufgelistet, sofern
verfügbar.
Drücken Sie die gelbe, um einen Timer hinzuzufügen,
während das Menü Zeitplanliste auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Sie können den Typ des Timers
definieren, indem Sie die Option Zeitplantyp als
Erinnerung oder Aufnahme festlegen. Wenn andere
im Menü
Parameter eingestellt sind, drücken Sie die grüne
Taste. Der Timer wird der Liste hinzugefügt.
Sofern verfügbar, können Sie die Timer in dieser
Liste auch bearbeiten oder löschen. Markieren Sie
den Timer Ihrer Wahl und drücken Sie die rote Taste,
um ihn zu bearbeiten. Nachdem Sie den Timer
bearbeitet haben, drücken Sie die grüne Taste, um die
Änderungen zu speichern. Markieren Sie den Timer
Ihrer Wahl und drücken Sie die blaue Taste, um ihn
zu löschen. Wenn Sie einen Timer löschen, wird ein
Bestätigungsdialog auf dem Bildschirm angezeigt.
Markieren Sie Ja und drücken Sie OK, um den
ausgewählten Timer zu löschen.
Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn sich die
Zeitintervalle zweier Timer überschneiden. Sie können
nicht mehr als einen Timer für dasselbe Zeitintervall
einstellen.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Zeitplanliste zu
schließen.

CEC

Mit der CEC-Funktion Ihres TV-Geräts können Sie
ein angeschlossenes Gerät mit der Fernbedienung
des TV-Geräts bedienen. Diese Funktion verwendet
HDMI CEC (Consumer Electronics Control) zur
Kommunikation mit den angeschlossenen Geräten.
Geräte müssen HDMI CEC unterstützen und über eine
HDMI-Verbindung angeschlossen sein.
im Live-TV-Modus zu
Um die CEC-Funktionalität nutzen zu können, sollte
die entsprechende Option im Menü eingeschaltet sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die
die
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Consumer
Electronic Control (CEC). Überprüfen Sie, ob die
Markieren Sie die
drücken Sie OK, um sie ein oder auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass alle CEC-Einstellungen auf
dem angeschlossenen CEC-Gerät ordnungsgemäß
eingerichtet sind. Die CEC-Funktionalität hat
unterschiedliche Namen für unterschiedliche Marken.
Die CEC-Funktion funktioniert möglicherweise nicht
mit allen Geräten. Wenn Sie ein Gerät mit HDMI CEC-
Unterstützung an Ihr TV-Gerät anschließen, wird die
entsprechende HDMI-Eingangsquelle mit dem Namen
des angeschlossenen Geräts umbenannt.
Um das angeschlossene CEC-Gerät zu bedienen,
wählen Sie die entsprechende HDMI-Eingangsquelle
im Menü Eingänge auf dem Startbildschirm. Oder
drücken Sie die
die entsprechende HDMI-Eingangsquelle aus der
Liste aus. Um diesen Vorgang zu beenden und das
TV-Gerät erneut über die Fernbedienung zu steuern,
drücken Sie die Taste Source auf der Fernbedienung,
die weiterhin funktioniert, und wechseln Sie zu einer
anderen Quelle.
Die TV-Fernbedienung kann das Gerät automatisch
steuern, sobald die angeschlossene HDMI-Quelle
ausgewählt wurde. Es werden jedoch nicht alle Tasten
an das Gerät weitergeleitet. Nur Geräte, die die CEC-
Fernbedienungsfunktion unterstützen, reagieren auf
die Fernbedienung des TV-Geräts.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion eARC
(Erweiterter Audio-Rückkanal). Ähnlich wie bei ARC
ermöglicht die eARC-Funktion die Übertragung des
digitalen Audiostreams von Ihrem TV-Gerät auf ein
angeschlossenes Audiogerät über das HDMI-Kabel.
Deutsch - 32 -
auf dem Startbildschirm oder
im Live-TV-Modus.
aktiviert ist.
und
, wenn sich das TV-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis