4
Lieferumfang
Refraktometer, Pipette, Einstellschraubendreher, Pflegetuch, Anleitung, Koffer
5
Evaluierung
Evaluierung des Alkoholgehaltes im Most durch Refraktometrie
Mit dem Refraktometer können Sie indirekt den potentiellen Alkoholgehalt bestimmen, indem
Sie den Zuckergehalt des Mostes ermitteln.
Je höher der Zuckergehalt eines Mostes wird, umso höher wird seine Dichte. Das heiβt, dass
der Lichtstrahl eine langsamere Geschwindigkeit hat und eine Abweichung erträgt. Diese
Abweichung ist abhängig von der Zuckerkonzentration und anderen löslichen Mitteln, so dass je
höher die Konzentration wird, umso größer wird die Abweichung des einfallenden Lichtstrahls
und umgekehrt. Das Refraktometer erlaubt die Prüfung vom Verhältnis zwischen dem
Refraktionsgrad und der Zuckerkonzentration in verschiedenen Maβeinheiten durch die richtige
Verwendung von graduierten Skalas. Die wichtigste am Refraktometer dargestellte Maßeinheit
ist Brix (º Brix) oder Prozent in Saccharose. Man muss damit rechnen, dass die Temperatur
einen Einfluss auf die Probe hat, darum muss man eine Temperaturkorrektur verwenden, um
unter regelmäßiger Temperatur messen zu können, die europäische Norm ist 20ºC. Unsere
Refraktometer brauchen keine Temperaturkorrektur, weil sie eine automatische
Temperaturkompensation beinhalten und alle Werte unter 20 °C gemessen werden.
Bevor Sie das Gerät benutzen, muss es kalibriert werden. Die Probe muss vorbereitet werden,
indem der Most gefiltert wird. Die ersten Tropfen werden weggeworfen (um unsere
Refraktometer zu benutzen, muss die Temperatur der Probe einen Bereich von 20º ... 30ºC
haben und darf auf keinen Fall 30 ºC überschreiten). Geben Sie nun 1 - 2 Tropfen der Probe auf
das Prisma. Durch leichtes Bewegen des Klappdeckels lässt sich die Probenflüssigkeit
gleichmäßig verteilen. Es sollen zwei Messungen gemacht werden.
Nachdem wir das Ergebnis in Brix (Prozent in Saccharose) haben, können wir dann mit der
Hilfe einer Formel den Alkoholgehalt berechnen (gültig für den Bereich 15 ... 25 Brix):
% vol = (0,6757 x ºBrix) - 2,0839
Oder wir können die nachfolgende Tabelle benutzen, besonders bei Bereichsüberschreitung.
© PCE Instruments
4