Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Pellettanks Und Der Förderschnecke; Weitere Prüfungen Und Reinigungen - Oranier Sando 50 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen Sie das Flügelrad sorgfältig, aber vorsichtig, um Be-
schädigungen bzw. Verformungen unbedingt zu vermeiden
Reinigen Sie das Gehäuse des Abgasventilators (30).
Reinigen Sie anschließend den Verbindungsbereich zwischen
Ventilatorgehäuse und Rauchrohr von Ablagerungen.
Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und
Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte-
betreibers.
Nach einer gründlichen Reinigung setzen Sie den Abgasven-
tilator (30) wieder in das Ventilatorgehäuse ein und verschrau-
ben beides wieder mit den 4 Schrauben.
Stellen Sie alle 4 Steckverbindungen der Anschlusskabel wie-
der her.
HINWEIS:
Die Anschlusskabel müssen dabei unbedingt
wieder an die richtigen Kontakte angeschlossen
werden!
Stecker (ST) rechts oben so weit in die Buchse ein-
drücken, bis die Verriegelung der Steckverbindung
einrastet und die Steckverbindung nicht mehr ohne
Weiteres gelöst werden kann.
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
12.5 Reinigen des Pellettanks und der Förderschnecke
Der Pellettank ist komplett von Brennstoff zu entleeren.
Dabei sind Staubreste der Pellets aus dem Pellettank und aus
der Förderschnecke auszusaugen.
Ist der Pellettank oder die Förderschnecke stark ver-
staubt, ist die Förderschnecke herauszuziehen, separat
zu reinigen und auf Beschädigungen oder Verschleiß
zu überprüfen.
Die Abdichtung des Pellettanks ist zu prüfen und ggf. mit
geeignetem Silikon neu nachzudichten.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind alle demontierten
Baugruppen wieder zu montieren.
Dabei ist besonders darauf zu achten, dass alle Verbindungen
sorgfältig eingedichtet werden.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr
Abgase
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen generell die Erneuerung aller
Dichtungen bei jeder Wartung.
12.6 Weitere Prüfungen und Reinigungen
Prüfen Sie die Verbindung zwischen Pellettank und dem Fall-
rohr zur Brennerschale (5) auf Dichtheit. Im Bedarfsfall ist
diese Verbindung mit temperaturbeständigem Dichtmittel
nachzudichten.
Zum Prüfen und Reinigen der Unterdruckschläuche sind diese
von den Unterdruckdosen abzuziehen und auf Dichtheit und
Durchgang zu prüfen.
Für Prüfzwecke ist in die Unterdruckschläuche ein Überdruck
in Richtung Brennraum einzubringen.
Gegebenenfalls sind die Unterdruckschläuche zu erneuern.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind alle demontierten Bau-
gruppen wieder zu montieren. Dabei ist besonders darauf zu ach-
ten, dass alle Verbindungen sorgfältig eingedichtet werden.
HINWEIS:
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen die Erneuerung generell aller
Dichtungen anlässlich jeder Wartung.
56
D
AT
CH
durch
austretende
ORANIER Sando 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis