Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Gerätes Für Den Betrieb; Raumtemperaturfühler; Höhenverstellbare Gerätefüße - Oranier Sando 50 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb ist es erforderlich,
einzelne Gerätebestandteile korrekt zu positionieren und in dieser
Position zu sichern.
Diese Arbeiten müssen bereits vor einer ersten Inbetriebnahme
ausgeführt werden, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes
gewährleistet ist.
6.1 Raumtemperaturfühler
Die vom Raumtemperaturfühler (16) gelieferten Temperatur-
werte sind sehr wichtig für die effektive Steuerung des Gerätes im
Betrieb.
Für realistische Messwerte kann es notwendig sein, den Raum-
temperaturfühler (16) in einiger Entfernung vom Gerät zu plat-
zieren.
Dafür kann der Kabelbinder (Pfeil) entfernt und der Raumtem-
peraturfühler (16) so an einer geeigneteren Stelle positioniert
werden.
Der Raumtemperaturfühler (16) ist im hinteren
Bereich des Gerätes in Bodennähe platziert, der nor-
malerweise kühlsten Stelle des Gerätes.
Durch bestimmte Strömungssituationen und reflek-
tierte oder direkte Wärmestrahlung vom Rauchrohr
können in diesem Bereich dennoch Temperaturen
entstehen, die deutlich höher sind, als die tatsächliche
Raumtemperatur.
Es sind daher bauseits geeignete Maßnahmen
(Abschirmblech o.ä.) zur Gewährleistung realistischer
Raumtemperaturwerte an der Position des Raum-
temperaturfühlers (16) zu erbringen.
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
16
6.2 Höhenverstellbare Gerätefüße
Das Gerät ist mit 4 höhenverstellbaren Gerätefüßen (8) verse-
hen. Diese sind bei Auslieferung vollständig eingedreht.
Zur Gewährleistung der notwendigen Luftdurchströmung im Be-
trieb müssen diese höhenverstellbaren Gerätefüße (8) minde-
stens 5 mm herausgedreht werden.
Achten Sie dabei auf lotrechte Ausrichtung (Wasserwaage!)
und auf sicheren, festen Stand des Gerätes!
Das Gerät erzeugt mit Gebläse und Förderschnecke im
Betrieb nur leise Geräusche, die sich aber unter ungün-
stigen Umständen, abhängig von der Beschaffenheit
der Aufstellfläche, über die höhenverstellbaren
Gerätefüße (8) auf die Aufstellfläche übertragen kön-
nen (Körperschall).
Um diese Schallübertragung zu vermindern, emp-
fehlen wir in diesen Fällen den Einsatz von schall-
und schwingungsdämpfenden Platten zwischen
den höhenverstellbaren Gerätefüßen (8) und der
Aufstellfläche.
Für die Einstellung der höhenverstellbaren Gerätefüße (8) müs-
sen beide Seitenwände des Gerätes abgenommen werden.
Nachfolgend wird das Abnehmen der einer Seitenwand beschrie-
ben. Das Abnehmen der zweiten Seitenwand erfolgt sinngemäß
in der gleichen Weise.
Lösen Sie die 3 Schrauben mit denen die rechte Seitenwand
am Gerätekorpus befestigt ist (Pfeile).
18
D
AT
CH
ORANIER Sando 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis