Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle Profi 175 TST Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi 175 TST:

Werbung

Inbetriebnahme
20
3.
Hochdruckschlauch gerade und
schlingenfrei ausrollen. Schlauch-
trommel ganz abwickeln. (Bei Verlän-
gerung des Hochdruckschlauches die
maximale Länge von 20 m beachten!)
4.
Hochdruckschlauch an die Sicher-
heits-Abschaltpistole aufstecken, fest
und druckdicht verschrauben.
5.
Lanze auf die Sicherheits-
Abschaltpistole aufstecken.
6.
Lanze mit der Sicherheits-
Abschaltpistole fest und druckdicht
verschrauben.
Inbetriebnahme
Beim Wassereingangssieb auf Beschädigungen achten. Den Hoch-
druckreiniger nicht ohne oder mit einem beschädigten Filter betreiben.
Achtung bei warmem Eingangswasser!
Bei Betrieb mit 60 °C warmem Eingangswasser treten erhöhte Tempe-
raturen auf. Metallteile am Hochdruckreiniger nicht ohne Schutzhand-
schuhe anfassen!
7.
Vor jeder Inbetriebnahme Wasserein-
gangssieb auf Sauberkeit überprüfen.
Steckkupplung per Hand abschrauben.
Mit einer spitzen Zange das Wasserein-
gangssieb herausnehmen und mit den
restlichen Teilen unter klarem Wasser
gründlich ausspülen und reinigen.
8.
Wasserschlauch an das Wasserein-
gangssieb anschließen. Der Hochdruck-
reiniger kann wahl weise an eine Druck-
wasserleitung (1 - 10 bar Vordruck)
mit kaltem oder bis zu 60 °C warmem
Wasser angeschlossen werden.
Bei der Profi-Serie besteht die Möglich-
keit Wasser aus einem Behälter
anzusaugen (siehe Direktansaugung).
9.
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand
am Ölmesstab überprüfen.
(Waagerechte Position beachten!)
Ölstand muss bis zur oberen Kante der
Markierung „OK" reichen.
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Profi 160 tstProfi 195 tstProfi 15/120 tst