Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecm Aus; V.34 Aus; Ziel Überprüfen Und Senden; Leitungseinstellung - Develop ineo 223 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ineo 223:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

ECM aus

Der Fehlerkorrekturmodus (Error Correction Mode, ECM) wird beim Versand von Daten deaktiviert. Der ECM-
Modus ist ein Fehlerbehebungsmodus, der von der ITU-T (International Telecommunication Union
(Internationale Fernmeldeunion) - Telecommunication Standardization Sector (Telekommunikations-
standardisierungssektor)) definiert wurde. Faxsysteme, die mit der ECM-Funktion ausgestattet sind, können
damit miteinander kommunizieren und bestätigen, dass die gesendeten Daten fehlerfrei sind. Die
Übertragung kann auf diese Weise auch bei ungünstigen Bedingungen, wie z. B. Leitungsrauschen,
störungsfrei durchgeführt werden. Wenn häufig Leitungsrauschen auftritt, dauert die Übertragung unter
Umständen etwas länger, als bei deaktivierter ECM-Funktion. Nach dem Abschluss des Sendevorgangs
aktiviert das System automatisch wieder die ECM-Funktion.
Referenz
-
Dieses System sendet Faxdokumente immer mit aktivierter ECM-Funktion, sofern sie nicht
ausdrücklich deaktiviert wurde.
-
Diese Funktion kann nicht gemeinsam mit den folgenden Funktionen verwendet werden.
Abrufempfang
Sende-Abruf

V.34 aus

Bulletin-Registrierung
Abruf-Empfang von Bulletin
V.34 aus
V34 ist ein Übertragungsmodus, der für die Super G3-Fax-Kommunikation verwendet wird. Wenn das ferne
System oder dieses System über eine Nebenstellenanlage mit einer Telefonleitung verbunden ist, kann
möglicherweise (je nach Status der Telefonleitung) keine Übertragung im Super G3-Modus stattfinden. In
diesem Fall wird empfohlen, V34 beim Senden von Daten zu deaktivieren. Nach der Übertragung kehrt dieses
System automatisch zum V34-Modus zurück.
Referenz
-
Diese Funktion kann nicht gemeinsam mit den folgenden Funktionen verwendet werden.
Abrufempfang
Sende-Abruf
Bulletin-Registrierung
Abruf-Empfang von Bulletin
ECM AUS
Ziel überprüfen und senden
Die angegebene Faxnummer wird mit der Faxnummer des fernen Systems (CSI) verglichen, und es werden
nur Daten gesendet, wenn die Faxnummern übereinstimmen. Stimmen sie nicht überein, schlägt die
Übertragung fehl, wodurch ein Sendefehler vermieden wird.
Referenz
-
Um die Funktion "Ziel überprüfen und senden" verwenden zu können, muss die lokale Faxnummer im
Voraus im fernen System registriert werden.

Leitungseinstellung

Sie können [Leitung 1] oder [Leitung 2] zum Senden von Daten angeben, wenn zwei optionale Faxeinheiten
installiert sind. Geben Sie die für die Übertragung verwendete Leitung an. Bei Auswahl von [Nicht festgelegt]
wird entweder Leitung 1 oder Leitung 2 für die Übertragung verwendet - je nachdem, welche Leitung gerade
nicht belegt ist. Wenn beide Leitungen frei sind, wird Leitung 1 zuerst verwendet.
Referenz
-
Sie können keine Leitung angeben, wenn [Leitung 2 - Übertragungseinstellungen] in [Mehrfachleitungs-
einstellung] auf [Nur empfangen] gesetzt ist. Ausführliche Informationen zur Funktion Mehrfach-
leitungen verwenden finden Sie in der [Bedienungsanleitung Netzwerk-Scanner/Fax/Arbeiten mit
Netzwerk-Fax].
-
Zur Nutzung beider Leitungen als externe Leitung und Durchwahlleitung müssen Sie die zu
verwendende Leitung angeben. Bei Auswahl von [Nicht festgelegt] kann ein Sendefehler auftreten.
7-56
Senden (öffentliche Box/persönliche Box/Gruppenbox)
7.6
ineo 223/283/363/423

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ineo 283Ineo 363Ineo 423

Inhaltsverzeichnis