Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Votronic Automatic Charger VAC 1215/40 DUO Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladeverlauf IU1oU2 :
Ein neuer, kompletter Hauptladezyklus wird ausgeführt:
Nach einem Netzausfall, Abschaltung mit dem Netzschalter (Stellung „O"), Geräte- oder Netzstecker ziehen.
Wenn die Batterie durch hohe Belastung über den maximalen Ladegerätestrom hinaus für 30 Sekunden unter
die Rücksetzspannung von 12,75 V gebracht wird.
1.
Ladehilfe für tiefstentladene Batterie: Sie wird ab 1,0 V schonend mit kleinem Strom bis auf 8V vorgeladen.
2.
Maximaler Ladestrom (I-Phase) im mittleren Spannungsbereich ab 8 V bis zum Beginn der U1-Phase für
kurze Ladezeiten, „Main Charging" (Hauptladung) leuchtet, es werden 75-80 % der Kapazität eingeladen.
Die Zeitdauer der I-Phase hängt von den Batteriebedingungen, der Pufferlast und dem Ladezustand ab. Das
Ladegerät registriert den Ladeverlauf und schaltet automatisch auf die nächste Phase U1 um. Dauert die I-
Phase zu lange, schaltet das Ladegerät ab, „Power/Attention" (Sicherheitstimer gegen Zellendefekte o. ä.).
Während der U1-Phase („Main Charging" (Hauptladung) leuchtet) wird die Batteriespannung auf hohem
3.
Niveau konstant gehalten, die grüne Anzeige „Battery Full" blinkt, es wird die hohe zusätzliche Batterie-
kapazität über 80 % eingeladen. Mit steigender Volladung sinkt der Batterie-Ladestrom langsam ab. Das
Ladegerät überwacht Ladezeit sowie Ladestrom und bestimmt daraus und anhand des während der I-Phase
registrierten Ladeverlaufs den 100 %-Volladepunkt der Batterie zur automatischen Umschaltung auf U2.
Gegenüber herkömmlichen Ladegeräten mit nur festen Umschalt-Ladestromvorgaben wird damit eine
unnötig lange U1-Phase durch eventuell mit zu versorgende, Ladestrom verfälschende Pufferlasten
vermieden. „Main Charging" erlischt.
U2-Phase ( „Battery Full" leuchtet dauernd): Der Lader hat nun auf die niedrigere Lade-
4.
Erhaltungsspannung umgeschaltet, welche die 100 %-Ladung der Batterie erhält. Es fließt nur noch der
geringe, von der Batterie bestimmte kompensierende Nachladestrom zur Dauer-Vollerhaltung.
5.
Batterie-Regenerierung: Um bei langen Ladeerhaltungsperioden (z. B. Standzeiten des Fahrzeugs) die
Bildung von Säureschichtungen in der Batterie umzuwälzen, wird zweimal pro Woche für eine Stunde
automatisch auf U1-Ladespannung hochgefahren. Danach wieder direkte Rückkehr auf U2 (U3).
Hinweis: Während der U1-, U2- (U3-) Phasen (Batterie voll) steht nahezu der gesamte mögliche Ladegerätestrom
für die zusätzliche Versorgung von Verbrauchern bereit, ohne dass die Batterie dabei entladen wird.
Zeitlicher Ladeverlauf:
1.
Vorladung tiefentladene Batterie, schonender Anfangsladestrom (I-Phase)
2.
Hauptladung konstanter, maximaler Ladestrom (I-Phase)
3.
Haupt-/Voll-Ladung konstante Ladespannung 1 (U1-Phase)
4.
Voll-/Ladeerhaltung konstante Dauerladespannung 2 (U2-Phase)
--8--

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis