Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Votronic VAC 1215/15 DUO Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Automatic charger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAC 1215/15 DUO:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Automatic Charger VAC 1215/15 DUO
Automatic Charger VAC 1215/30 DUO
Automatic Charger VAC 1220/20 DUO
Automatic Charger VAC 1220/30 DUO
Automatic Charger VAC 1220/40 DUO
Vollautomatisches Doppel-Ladegerät für Sonderfahrzeuge mit 2 völlig voneinander unabhängigen
Batteriekreisen für Rettungswagen, Einsatz- und Sonderfahrzeuge.
Integriertes Startüberbrückungs-Relais (Parallelschaltung der Batterien für Motor-Notstart) mit Taste
„Emergency Start" oder Fernbedienungstaster, Belastbarkeit max. 200 A / max. 30 sec.
Die Geräte geben ohne angeschlossene Batterie keine Spannung ab (Verpolschutz,
Sicherheitsrelais, Mindestbatteriespannung 1,0 V)!
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung mit Sicherheitsrichtlinien
vollständig, bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen
Die Gerätebeschreibung ist für beide Ladeeinheiten gleichbedeutend.
VOTRONIC Doppel- Ladegeräte der Serie „VAC DUO" zeichnen sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht
(Hochfrequenz- Schaltnetzteil, Switch Mode Technologie) sowie volle Ladeleistung auch bei großen Abweichungen
der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) aus.
Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2"-Ladekennlinien und dynamischer
Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende 100%
Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Anfangsladezustand heraus und ermöglicht
dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von parallelgeschalteten 12V-Verbrauchern bzw. die Ladung
sehr großer Batterien (je nach Anwendungsfall).
Betriebshinweise:
 Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese
auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (eingebaute Sicherheits-Relais).
 Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
 Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitiger Stromentnahme durch Verbraucher wird die Batterie weiter
geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät
automatisch. Empfindliche Verbraucher sichert der Überspannungsschutz bei allen Ladezuständen.
 Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss,
Verpolung, Batterie-Übertemperatur, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische
Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch Sicherheits-Relais.
 Temperatur-Kompensation: Automatische Anpassung der Ladekennlinie an die Batterie-Temperatur.
 Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Lichtmaschinen, Generatoren, etc.
 Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
Spannungen sind daher an der Batterie zu messen, nicht am Ladegerät (Ladekabelverluste).
 Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche
Säureschichtungen.
 Ausgang +86 für Motor-Startsperre bei noch vorhandenem Netzanschluss des Fahrzeugs
 Ladevorgang unterbrechen bzw. neu starten: Durch Netzausfall oder Geräteschalter Aus.
Bei häufigen Unterbrechungen, speziell vor dem Erreichen der Volladung („Battery Full" leuchtet dauernd), der
Batterie jedoch öfter einen vollständiger Ladezyklus von 24 Stunden ermöglichen (Ausgleichsladung).
( I=12V/15A und II=12V/15A )
( I=12V/15A und II=12V/30A )
( I=12V/20A und II=12V/20A )
( I=12V/20A und II=12V/30A )
( I=12V/20A und II=12V/40A )
Nr. 0625
Nr. 0628
Nr. 0630
Nr. 0632
Nr. 0633
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic VAC 1215/15 DUO

  • Seite 1 Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen Die Gerätebeschreibung ist für beide Ladeeinheiten gleichbedeutend. VOTRONIC Doppel- Ladegeräte der Serie „VAC DUO“ zeichnen sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz- Schaltnetzteil, Switch Mode Technologie) sowie volle Ladeleistung auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) aus.
  • Seite 2: Batterielebensdauer

    Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service- Leistungen, die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen ausschließlich durch VOTRONIC Lauterbach.
  • Seite 3: Option: Fernanzeige

    - 3 - Option: Fernanzeige: Bei Einbau des Ladegerätes an schwer zugänglicher Stelle ermöglicht die Fernanzeige S für Automatic Charger „DUO“ Art.-Nr. 2078 die Fernüberwachung der Ladevorgänge (steckfertiges Anschlusskabel 5 m lang im Lieferumfang). Anschluss: Einfach Stecker der Fernanzeige in die Lader-Steckbuchse „Remote Control“ stecken.
  • Seite 4 - 4 - Anschluss: Steckklemmen (TT, TT etc.) auf der Gerätefrontplatte können zum Anschließen der Kabel abgezogen werden! Kabelquerschnitte und -längen einhalten, Polung beachten. Hinweis: Bei Geräten mit unterschiedlich starken Ladeteilen (z. B. VAC 1215/30 DUO) ist: Ladeteil I = 12 V / 15 A (zu verwenden für die kleinere Fahrzeug-Starterbatterie). Ladeteil II = 12 V / 30 A (zu verwenden für die größere Versorgungs-Batterie).
  • Seite 5: Taster Für Startüberbrückungs-Relais I

    - 5 - Geräte-Montage: Montiert werden kann das Ladegerät in Nähe der Batterien (kurze Ladekabel) an jeder sauberen, vor Feuchtigkeit geschützten und staubfreien Stelle. Obwohl das Ladegerät einen hohen Wirkungsgrad besitzt, wird Wärme erzeugt, welche durch den eingebauten Lüfter aus dem Gehäuse gefördert wird. Für volle Ladeleistung ist daher im Umfeld des Gerätes für ausreichend Luftaustausch zur Wärmeabfuhr zu sorgen.
  • Seite 6 - 6 - Inbetriebnahme: Ladeprogramme wählen (getrennt für I und II)! Je Ladeteil (I und II) sind in der Gerätefrontplatte 2 Doppel-Schiebeschalter zur Abstimmung auf die angeschlossenen Batterien vorhanden, mit z. B. kleinem Schraubendreher in die gewünschte Stellung schieben. 1.) Batterie-Typ (Bauart) mit Schalter „Type“ einstellen: Falls vom Batteriehersteller nicht anders vorgegeben, kann anhand der folgenden Batterie- Beschreibung und den technischen Daten (U1- und U2-Spannungen, Nenntemperatur und...
  • Seite 7: Betriebsanzeigen (Je Ladezweig)

    - 7 - 2.) Batterie-Kapazitäten (Ah) mit Schaltern „Cap.“ einstellen, (getrennt für I und II)!: Ladeteil I oder II Ladeteil I oder II Ladeteil II Ladeteil II Batterie 12 V / 15 A 12 V / 20 A 12 V / 30 A 12 V / 40 A Kapazitäts Lade-...
  • Seite 8 - 8 - Ladeverlauf IU1oU2 : Ein neuer, kompletter Hauptladezyklus wird ausgeführt:  Nach einem Netzausfall, Abschaltung mit dem Netzschalter (Stellung „O“), Geräte- oder Netzstecker ziehen.  Wenn die Batterie durch hohe Belastung über den maximalen Ladegerätestrom hinaus für 30 Sekunden unter die Rücksetzspannung von 12,75 V gebracht wird.
  • Seite 9 - 9 - Batterie Ladespannungen und Temperatur-Kompensation: (TS = Temperatur-Sensor) Ladeprogramm „Gel“, Kennlinie IU1oU2 Ladeprogramm „AGM/Vlies“, Kennlinie IU1oU2 Ladeprogramm „Säure DIN“, Kennlinie IU1oU2 Ladeprogramm „Säure MOTOR“, Kennlinie IU1oU2...
  • Seite 10 - 10 - Technische Daten: 1215/15 1215/30 1220/20 1220/30 Nenn-Betriebsspannung (AC): 230 V / 45 - 65 Hz Betriebsspannungsbereich (AC): 190 V - 265 V (volle Ladeleistung), kurzzeitig (5 s) 300 V Ladeleistungs-Abregelung auf ca. 50% bei 110V AC: Sinusförmige Power-Faktor-Korrektur (CosPhi =1): Max.
  • Seite 11 - 11 - Technische Daten: 1220/40 Nenn-Betriebsspannung (AC): 230 V / 45 - 65 Hz Betriebsspannungsbereich (AC): 190 V - 265 V (volle Ladeleistung), kurzzeitig (5 s) 300 V Ladeleistungs-Abregelung auf ca. 50% bei 110V AC: Sinusförmige Power-Faktor-Korrektur (CosPhi =1): Max.
  • Seite 12 Art.-Nr. 2078 Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 06/12. Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 10, D-36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-20 E-Mail: info@votronic.de...

Inhaltsverzeichnis