Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer medical GL 44 Gebrauchsanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL 44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Legen Sie eine sterile Nadel-Lanzette in die Stechhilfe ein und drü-
cken Sie die Lanzette fest.
Hinweis
Ihrem Starter-Set liegen Lanzetten in 2 unterschiedlichen Nadelstär-
ken bei. Sollten Sie mit den dünneren Lanzetten (lila, 33G) keine aus-
reichende Blutprobe gewinnen können, verwenden Sie bitte die etwas
dickeren Lanzetten (blau, 28G).
3
Nehmen Sie die Schutzscheibe der Lanzette durch Drehen ab und hal-
ten Sie dabei den Schaft der Lanzette fest. Bewahren Sie die Schutz-
scheibe auf, um die gebrauchte Nadel-Lanzette nach Entnahme der
Blutprobe sicher entsorgen zu können.
4
Setzen Sie die Kappe auf die Stechhilfe.
5
Einstechtiefe einstellen
An der Stechhilfe können sieben verschiedene Einstechtiefen ein-
gestellt werden. Die Einstechtiefe wird durch die Markierungen in
der Kappe angezeigt.
weiche oder dünne Haut
normale Haut
dicke oder schwielige Haut
Drehen Sie den beweglichen oberen Teil der Kappe, bis die ge-
wünschte Einstechtiefe angezeigt wird.
6
Ziehen Sie die Spannvorrichtung so weit zurück, bis sie hörbar ein-
rastet. Lassen Sie die Spannvorrichtung los. Diese schnappt auto-
matisch zurück in die Ausgangsposition. Die Stechhilfe ist nun ein-
satzbereit.
7
Legen Sie die vorbereitete Stechhilfe kurz zur Seite und bereiten das
Gerät zur Messung vor.
8
Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der Folienverpackung / der Dose
und verschließen Sie diese wieder umgehend.
9
Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist.
10
Stecken Sie einen Teststreifen mit den Kontakten voraus fest in das
Gerät. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite Ihnen zugewandt ist.
Mit sauberen und trockenen Händen dürfen Sie den Teststreifen über-
all berühren.
Benutzen Sie den Teststreifen nach Entnahme innerhalb von drei Mi-
nuten.
38
Beurer GL44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis