Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer medical GL 44 Gebrauchsanweisung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL 44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht zu glykämischen Empfehlungen für nicht schwangere Erwachsene mit Diabetes
A1C
Präprandiale kapilläre Plasmaglukose
Spitzenwert der postprandialen kapillären Plasma-
glukose**
*  Für einzelne Patienten können mehr oder weniger strenge glykämische Zielvorgaben angemessen sein. Die Zielwerte sind individuell
anzupassen je nach Dauer des Diabetes, Alter/Lebenserwartung, Begleiterkrankungen, bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw.
fortgeschrittenen mikrovaskulären Komplikationen, Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen sowie patientenindividuellen Erwägungen.
**  Der postprandiale Glukosewert kann als Zielvorgabe dienen, wenn die A1C-Werte trotz Erreichen der präprandialen Glukoseziele
nicht erreicht werden. Postprandiale Blutzuckermessungen sollten ein bis zwei Stunden nach Beginn der Mahlzeit erfolgen, da die
Werte bei Diabetikern dann in der Regel am höchsten sind.
Kritische Messwerte beurteilen
Anzeige
Beurer GL44
< 7,0%*
< 53 mmol/mol*
80 – 130 mg/dL*
4,4 – 7,2 mmol/L*
< 180 mg/dL*
10,0 mmol/L*
Blutzucker
Unterzucker
unter 20 mg/dL (unter 1,1
mmol/L)
Niedriger Blutzucker
unter 70 mg/dL (unter 3,9
mmol/L)
Hoher Blutzucker
nüchtern über 100 mg/dL
(5,6 mmol/L)
2 Std. nach dem Essen
über 140 mg/dL (7,8
mmol/L)
Hoher Blutzucker,
möglicherweise Ketone
über 240 mg/dL (13,3
mmol/L)
Sehr hoher Blutzucker
über 630 mg/dL (35,0
mmol/L)
Maßnahme
Sofortige Behandlung durch einen
Arzt notwendig.
Nehmen Sie eine geeignete Zwi-
schenmahlzeit zu sich.
Befolgen Sie die Anweisungen Ih-
res Arztes.
Falls dieser hohe Wert 2 Stunden
nach der letzten Mahlzeit noch vor-
liegt, kann dies auf eine Hypergly-
kämie (hoher Blutzucker) hinwei-
sen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
über gegebenenfalls zu ergreifende
Maßnahmen.
Ketontest durchführen. Befragen
Sie dazu Ihren behandelnden Arzt.
Mit neuem Teststreifen nochmals
messen. Bei gleicher Anzeige wie
vorher: sofort ärztliche Hilfe su-
chen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis