Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda DIAMANT H300W Bedienungsanleitung Seite 44

3911.24
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAMANT H300W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Störung
Das Feuer brennt
schlecht
oder
Sichtscheibe ver-
schmutzt schnell
(Fortsezung)
Kondensatbildung
Rauchbelästigung
36
Ursache
Wasserwärmetauscher verrußt
Schornsteinzug zu stark, insbes.
beim Anheizen bereits zu stark:
(Maximalförderdruck für Feuer-
stätte und Verbrennungsluftver-
sorgung berücksichtigen)
Einhand-Luftregler zu früh oder
zu weit geschlossen
Gerät für den Betrieb mit Heiz-
kasten nicht umgerüstet
Hoher Temperaturunterschied im
Brennraum
Anheizphase zu lang
Holz zu feucht
Schornsteinzug zu schwach:
(Mindestförderdruck für Feuer-
stätte und Verbrennungsluftver-
sorgung berücksichtigen)
Abhilfe
mindestens 2 mal im Jahr reinigen
Probebetrieb durchführen und
anliegenden Unterdruck messen.
Zugbegrenzung im Schornstein einbauen
lassen, z.B. Nebenluftvorrichtung
Drosselklappe vor Schornsteineintritt
installieren lassen
nicht schließen, bevor das Feuer
heruntergebrannt ist
Verbrennungsluftregler etwas weiter
öffnen
keine Drosselung bei Betrieb mit
keramischen Heizgaszügen vornehmen
Umrüstung durch Fachbetrieb nach
Vorgaben der Aufstellanleitung
durchführen
Tür in der Anheizphase anlehnen. Gerät
dabei nicht unbeaufsichtigt lassen!
Anheizklappe im Heizgaszug beim
Anheizen nicht geöffnet (nur N-Variante)
Holzfeuchte überprüfen; max. 20%
(siehe „3.1 Brennstoffe" auf Seite 12)
Probebetrieb durchführen und
anliegenden Unterdruck messen.
Abgasanlage auf Dichtheit überprüfen
Lockfeuer im Schornstein entfachen
offen stehende Türen anderer am
Schornstein angeschlossener Geräte
dicht schließen
Verbrennungsluftöffnungen von nicht
in Betrieb befi ndlichen weiteren
Feuerstätten am gleichen Schornstein
dicht verschließen.
undichte Schornstein-Reinigungsöff-
nungen abdichten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis