Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungskurve; Anleitung Zum Lesen Der Leistungskurve; Kennlinienbedingungen - flamco GPAIII Serie Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Leistungskurve

12.1 Anleitung zum Lesen der Leistungskurve

Jeder Einstellwert der Pumpe hat eine entsprechende Leistungskurve (Q/H-Kennlinie), während
der AUTO-Anpassungsmdus einen Leistungsbereich abdeckt. Zu jeder Q/H-Kennlinie gehört eine
Leistungsaufnahme-Kennlinie (P1-Kennlinie). Die Leistungskurve stellt den Stromverbrauch (P1)
der Pumpe in Watt auf der gegebenen Q/H-Kennlinie dar.

12.2 Kennlinienbedingungen

Die folgende Beschreibung gilt für die Leistungskurven im Handbuch der Serie GPA III:
Prüfflüssigkeit: entgastes Wasser
Anwendbare Dichte der Kurve ρ = 983,2 kg/Kubikmeter, bei einer Temperatur der Flüssigkeit
von +60°C .
Alle von Kennlinien dargestellten Werte sind Mittelwerte; sie können nicht als garantierte
Kennlinien angesehen werden. Wird eine bestimmte Leistung benötigt, muss die Messung
separat durchgeführt werden.
Anwendbare kinematische Viskosität der Kurve = 0,474 mm² / s (0,474CcST)
12.3 Leistungskurve
H (m)
0
0,5
H (m)
7
6
5
4
3
2
1
0
0
0,5
1
18
GPA III Handbuch - 20211008
·GPAXX-5 III Performance curve
GPAXX-6 III
·GPAXX-6 III Performance curve
1
1,5
2
2,5
3
Q (m
·GPAXX-7 III Performance curve
GPAXX-7 III
1,5
2
2,5
3
3,5
4
Q (m
·GPAXX-7.5 III Performance curve
Leistungskurve
P1/W
0
0,5
1
1,5
3
/h)
Leistungskurve
20
P1/W
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,5
1
1,5
/h)
3
GPA III
2
2,5
3
Q (m
/h)
3
2
2,5
3
3,5
Q (m
/h)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis