Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle; Pwm-Eingangssignal - flamco GPAIII Serie Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Schnittstelle

Die Pumpe wird über Schnitt-
stellen von externen Elementen
und Komponenten gesteuert.
Der Schnittstellenumsetzer wan-
delt externe Signale in Signale
um, die vom Mikroprozessor der
Pumpe erkannt werden. Wird
die Pumpe zudem mit 230 V
versorgt, sorgen die Schnitt-
stellen dafür, dass die Nutzer
bei Berühren des Signalkabels
keine Gefahr des Schocks durch
Hochspannung laufen.
"Signal Ref" ist eine Referenzerdung, die nicht mit der Schutzerdung verbunden ist.
Hinweis

8.3 PWM-Eingangssignal

Fluktuiert das Eingangssignal am kritischen Punkt im Bereich PWM-Signals mit hoher
Einschaltdauer, gibt es einen Verzögerungsbereich, um häufiges Anhalten und Starten der
Pumpe zu verhindern.
Im Bereich eines PWM-Signals mit niedriger Einschaltdauer läuft die Pumpe bei hoher
Geschwindigkeit, um die Anlagensicherheit zu gewährleisten. Wenn zum Beispiel das
Signalkabel der Gasheizkesselanlage beschädigt ist, läuft die Pumpe weiterhin auf höchster
Drehzahl und wandelt Wärme durch den Haupt-Wärmetauscher um. Dies gilt auch für die
Wärmepumpe, wodurch eine kontinuierliche Wärmeübertragung im Fall einer Beschädigung
des Signalkabels der Pumpe und damit die Anlagensicherheit sichergestellt ist.
Liegt das PWM-Eingangssignal bei 0% oder 100%, schaltet die Pumpe auf den Nicht-PWM-
Modus (Normalmodus), und das Standardsystem verfügt über keinen PWM-Signaleingang.
12
GPA III Handbuch - 20211008
8 mm galvanische Isolierung
PWM-Leistung
Signalnr.
PWM-Eingang
Max
Min
Stop
PWM-Eingangssignal[%]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis