Ein- und Ausschalten
Durch Betätigen des START-Tasters (1) startet der Motor. Um den Plattenspieler abzuschalten und in den
STANDBY Modus zu versetzen, drücken und halten Sie den START-Taster mindestens 3 Sekunden gedrückt.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Um von der Geschwindigkeit 33 auf 45 U/min zu wechseln, betätigen sie START erneut. Die angewählte
Geschwindigkeit wird per LED angezeigt. Ist die gewählte Abspielgeschwindigkeit erreicht endet das Blinken
der LED-Anzeige.
Zum Abspielen von Schallplatten mit 78 U/min nehmen Sie den Flachriemen ab und legen den Rundriemen
auf die untere, große Riemenscheibe des Pulleys (2) auf. Zum Tausch des Antriebsriemens (6) muss der
Hauptteller abgenommen werden. Nach Tausch des Antriebsriemens startet zweifaches Drücken des Start-
Tasters den Antriebsmotor mit der Geschwindigkeit 78 U/min. Bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit leuchtet
die LED 45/78. Langes Drücken (min. drei Sekunden drücken) des Start-Tasters stoppt den Antriebsmotor.
Anschluss an den Verstärker
Der Plattenspieler verfügt über zwei Ausgangsmöglichkeiten – Line
Out mit integriertem Phonovorverstärker zum Anschluss an die
Hochpegeleingänge (z.B. CD, TUNER, TAPE, AUX, DAT oder
VIDEO) und Phono Out für den Anschluss an einen Phono-Eingang
(auch als GRAM, DISC oder RIAA bezeichnet) eines Verstärkers.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussparameter des Phono-
Eingangs zum verwendeten Tonabnehmer passen.
Achten Sie auf den korrekten Anschluss des rechten und linken Kanals. Der rechte Kanal ist üblicherweise rot
gekennzeichnet, der linke Kanal schwarz oder weiß. Für diesbezügliche Informationen lesen Sie die Anleitung
des Verstärkers. Verbinden Sie den Kabelschuh der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Verstärkers.
Anschluss und Betrieb an einem Computer
Verbinden Sie die USB-Schnittstelle des Gerätes mit einer USB-Buchse Ihres eingeschalteten Computers. Die
automatische Hardware-Erkennung erkennt das Gerät als Mikrofon USB Audio CODEC. Die Installation
erfolgt automatisch. Es ist keine zusätzliche Treiberinstallation notwendig.
Nach der automatischen Installation, ist die unten beschriebene Einstellung vorzunehmen. Hier beispielhaft
gezeigt, bei Verwenden des Gerätes, zusammen mit einem Windows 7
Bei anderen Windows
®
- oder Mac OS-Betriebssystemen ist die Einstellung ebenfalls durchzuführen/zu prüfen.
Systemsteuerung Sound Aufnahme Mikrofon USB Audio Codec Eigenschaften
Erweitert: wählen Sie 2 Kanal, 16 Bit, 48000 Hz (DVD-Qualität) aus.
Der Anschluss muss direkt an einer USB-Buchse des Computers erfolgen. Bei einem Anschluss an einen
USB-Hub oder USB-Switch kann es zur Beeinträchtigung der Funktion kommen.
Wenn kein Aufnahmeprogramm auf Ihrem Rechner installiert ist, können Sie dieses (oft unentgeltlich) im
Internet laden. Suchmaschinen wie z.B. Google helfen bei der Suche.
Pro-Ject Audio System sichert zu, dass die ausgegebenen digitalen Signale dem USB-Standard entsprechen,
übernimmt aber keine Zusicherung, dass ein bestimmtes Aufnahmeprogramm mit dem Gerät funktioniert.
Bei einigen Aufnahmeprogrammen muss Mikrofon USB Audio CODEC als Quelle angewählt werden.
Für durch Download, Installation und Betrieb eines Aufnahmeprogramms entstandene Schäden wird
keine Haftung übernommen. Wir leisten keinen Support für Ihr Aufnahmeprogramm. Bei Problemen
wenden Sie sich bitte an die Hotline des Anbieters.
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Essential I I I F l e x i - R a n g e · Revision 2017.09.12
Betriebssystem.
®
13