Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200pro Handbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorstarter
Sanftauslauffunktion
Das abrupte Stehenbleiben des Antriebs beim Ausschalten des Motors wird
durch die integrierte Sanftauslauffunktion vermieden.
Warnung
Bei einer Abschaltfunktion mit Motorbremse wirkt der Sanftauslauf mit seiner
Verzögerungszeit gegen den gebremsten Motor.
Direktstartfunktion
Direkter Start für Drehstrom-Asynchronmotoren ohne Momentenreduzierung
mit dem Ziel hoher Schalthäufigkeit.
Zeitrampe
Folgende Grafik zeigt die Zeitrampe des sDSSte / sDSte, sRSSte / sRSte bei
parametriertem Rampenbetrieb (DI 1.7 = 1):
U
U
N
U
s
t
R on
Bild 8-12: Zeitrampe / Zeitdiagramm, sDSSte / sDSte, sRSSte / sRSte
Startspannung (Start Voltage)
Die Startspannung sollte so parametriert werden, dass der Motor zügig losläuft.
Rampenzeit (Start Time)
Die Rampenzeit sollte so parametriert werden, dass der Motor innerhalb dieser
Zeit hochlaufen kann.
Wenn die Sternzeit eines Stern-Dreieck-Anlaufs bekannt ist, kann die
Rampenzeit auf diesen Wert parametriert werden.
Auslaufzeit (Stop Time)
Mit dem Parameter "Auslaufzeit" wird die Dauer der Spannungsrampe beim
Auslauf eingestellt. Dadurch kann eine Verlängerung des Auslaufs gegenüber
dem freien Auslauf erreicht werden.
Wenn der Wert 0 parametriert wird, dann erfolgt ein freier Auslauf.
Stopspannung
Mit dem Parameter "Stopspannung" wird der Spannungswert eingestellt, wo bei
Auslaufart "Spannungsrampe" diese abbricht, d.h. ausgeschaltet wird.
8-24
t
t
R off
SIMATIC - ET 200pro Motorstarter
NEB950566101000/RS-AA/007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis