Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung; Schutzleiteranschluss; Integrierter Blitzschutz (Optional) - ABB 266 Betriebsanleitung

2600t serie; druckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Buchsenstecker montieren und anschließen
Die Gerätesteckdose für den Anschluss des Kabels wird in Einzelteilen als Zubehör dem Messumformer beigelegt.
– Die Kontaktbuchsen (2) werden an die 1,5 ... 2 cm (0.59 ... 0.79 inch) abgemantelten und ca. 8 mm (0.32 inch) abisolierten
Aderenden (Leiterquerschnitt 0,75 ... 1 mm2 (AWG 18 ... AWG 17) gecrimpt oder gelötet und von hinten in das Buchsenteil (1)
eingeführt.
– Druckschraube (6), Druckring (5), Dichtring (4) und Tüllengehäuse (3) sind vor der Montage in der angegebenen Reihenfolge auf
das Kabel zu schieben (ggf. ist der Dichtring (4) dem Kabeldurchmesser anzupassen).
Wichtig
Bevor die Buchsen ganz in das Buchsenteil hineingedrückt werden, nochmals die Anschlusspunkte kontrollieren. Falsch eingesetzte Buchsen lassen sich
nur mit einem Ausdrückwerkzeug (Sach-Nr.: 0949 813) oder behelfsweise mit einer Standard- Kugelschreibermine wieder herausdrücken.
Abb. 37: Buchsenstecker

Erdung

Für die Erdung (PE) des Messumformers steht außen am Gehäuse und zusätzlich im Stecker ein Anschluss zur Verfügung. Beide
Anschlüsse sind galvanisch miteinander verbunden.

Schutzleiteranschluss

Alle Messumformer verfügen über einen externen Erdungsan-
schluss für den Schutzleiteranschluss. Diesen
Erdungsanschluss an einem geeigneten Punkt erden.
Der Erdungswiderstand im Messkreis eines Messumformers
sollte 5 Ohm nicht überschreiten. Hierzu ein massives Kabel mit
einem Querschnitt von mindestens 15 AWG / 1,5 mm²
verwenden.
Warnung
Der Schutzleiteranschluss ist zwingend notwendig, um die Sicherheit
der Mitarbeiter sowie den Überspannungsschutz des Gerätes zu
gewährleisten (sofern diese Option installiert ist), und um Explosionen
in explosionsgefährdeten Bereichen zu vermeiden.

Integrierter Blitzschutz (optional)

Das Gehäuse des Messumformers ist über die Erdungsklemme (PA) über eine kurze Verbindung mit dem Potenzialausgleich zu
verbinden. Eine Potenzialausgleichsleitung mit einem Mindestquerschnitt von 4 mm2 (AWG 12) ist im gesamten Bereich der
Leitungsführung erforderlich. Bei Messumformern mit integriertem Blitzschutz (optional) ist der eigensichere Stromkreis mit dem
Potenzialausgleich (PA) sicherheitstechnisch verbunden.
Wichtig
Bei Einsatz dieser Schutzbeschaltung ist die Prüfspannungsfestigkeit nicht mehr gegeben.
1 - Buchsenteil
2 - Kontaktbuchse
3 - Tüllengehäuse
4 - Dichtring (ausschneidbar)
5 - Druckring
6 - Druckschraube PG 11
7 - Kabel (Durchmesser 5 ... 11 mm (0,20 ... 0,43 inch)
Abb. 38: Schutzleiteranschluss
Druckmessumformer der Reihe 2600T | OI/266/HART-DE Rev. C 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis