Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeines; Ip-Schutzart Und Bezeichnung; Montage Des Messumformers - ABB 266 Betriebsanleitung

2600t serie; druckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelle 266 - HART

Montage

Allgemeines

Lesen Sie diese Installationshinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu Fehlfunktionen führen und Personen gefährden.
Bevor Sie mit der Installation des Messumformers beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät die Mess- und
Sicherheitsanforderungen der Messstelle erfüllt. Dies bezieht sich auf:
– Zulassung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
– Messbereich
– Überdruckfestigkeit
– Temperatur
– Betriebsspannung
Beständigkeit der mediumberührten Teile des Messumformers gegenüber den Prozessmedien. Dies gilt für:
– Dichtungen
– Prozessanschluss, Trennmembran, etc.
Darüber hinaus sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Normen sowie die Unfallverhütungsvorschriften
(z. B. VDE/VDI 3512, DIN 19210, VBG, Elex V, etc.) zu beachten. Die Messgenauigkeit des Druckmessumformers ist stark
abhängig von seiner korrekten Installation und ggf. von den entsprechenden Wirkdruckleitungen. Soweit dies möglich ist, sollte
die Messung nicht in einem Bereich erfolgen, wo mit kritischen Umgebungsbedingungen wie starken Temperaturschwankungen,
Vibrationen oder Stößen zu rechnen ist.
Wichtig
Wenn sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten, der verwendeten Messtechnik oder anderer Faktoren ungünstige Umgebungsbedingungen nicht vermeiden
lassen, kann dies die Messqualität beeinträchtigten (siehe Kapitel "Technische Daten"). Wird der Druckmessumformer mit einem Druckfühler mit Kapillarrohr
betrieben, sind die entsprechenden Datenblätter und die zusätzliche Betriebsanleitung für diesen Druckfühler zu beachten.

IP-Schutzart und Bezeichnung

Die Gehäuse der Druckmessumformer Modelle 266 erfüllen die Anforderungen für die Schutzart IP 66 / IP 67 (NEMA 4X) gemäß
IEC 60529. Die erste Ziffer steht dabei für den Schutz der integrierten Elektronik vor dem Eindringen von Fremdkörpern
einschließlich Staub.
"6" bedeutet, dass das Gehäuse staubdicht ist (d.h. es dringt kein Staub ein). Die zweite Ziffer gibt den Schutz der integrierten
Elektronik vor dem Eindringen von Wasser an.
"6" bedeutet, dass das Gehäuse wasserdicht ist und unter vorgegebenen Bedingungen auch einem starken Wasserstrahl
widersteht.
"7" bedeutet, dass das Gehäuse wasserdicht ist und bei einem vorgegebenen Druck und für eine bestimmte Zeit vorübergehend
eingetaucht werden kann, ohne dass Wasser eindringt.

Montage des Messumformers

Werkseinstellung des Messumformers

Der gelieferte Druckmessumformer 266 wurde im Werk so eingestellt, dass er die Leistungsangaben des Herstellers erfüllt. Unter
normalen Bedingungen sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. In der Regel wird der Druckmessumformer 266 im Werk
entsprechend der Kundenanforderungen konfiguriert. Die typische Konfiguration umfasst:
– Nummer des Messstellenkennzeichens
– Kalibrierte Messspanne
– Ausgangslinearisierung
– Konfiguration der LCD-Anzeige
12 OI/266/HART-DE Rev. C | Druckmessumformer der Reihe 2600T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis