Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garzeiten; Maximale Füllmengen; Kochvorgang Vorbereiten - Silvercrest SSM 1000 B3 Bedienungsanleitung

Multi-pot schnellkochtopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Garzeiten

Die vorprogrammierten Garzeiten dieses Gerä-
tes sind Richtwerte und können leicht variieren,
denn diese hängen unter anderem von der Art
der Lebensmittel, der Frische und Qualität sowie
der Größe der Stücke ab. Letztlich entscheidet
noch Ihr persönlicher Geschmack, ob Sie Gerich-
te lieber bissfest oder durchgegart mögen.
Beachten Sie das Kapitel „Benutzung der Pro-
gramme". Dort sind die einzelnen Programme
näher beschrieben und ihre zusätzlichen Beson-
derheiten erklärt.
Wenn Sie herkömmliche Rezepte mit dem Gerät
nachkochen möchten, dann wenden Sie folgen-
de grundlegende Regeln an:
Programm mit Druckstufe Hoch (Haut) 25:
Die Garzeit verringert sich auf ca. ½ (die
Hälfte). Beispiel: Laut Rezept 60 Minuten
Garzeit im herkömmlichen Kochtopf. Pro-
gramme mit Druck stellen Sie auf ca. 30 Mi-
nuten ein.
Programm mit Druckstufe Niedrig (Bas) 29:
Die Garzeit verringert sich um ca. ⅓ (ein
Drittel). Beispiel: Laut Rezept 60 Minuten
Garzeit im herkömmlichen Kochtopf.
Programme mit Druck stellen Sie auf
ca. 40 Minuten ein.
Programme ohne Druck:
Die Garzeit verändert sich nicht. Kochen Sie
so, wie im Rezept beschrieben.
Programm Schongaren/Slowcook
(Mijoter) 10:
Die Garzeit verändert sich nicht. Orientieren
Sie sich für dieses Programm an Rezepten für
Slow Cooker oder spezielle Rezepte zum
Schongaren.
56 
DE │ AT │ CH
Maximale Füllmengen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Beachten Sie die maximalen Füllmengen.
Ansonsten können Lebensmittel beim Öffnen
des Deckels 5 herausspritzen!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät nie mit leerem
Topf 6!
Achten Sie immer auf die Angaben zu den
Füllmengen. Füllen Sie nicht mehr ein als bis
zur Markierung Max ⅔ (4 Liter) und bei
quellenden Lebensmitteln bis ½ (3 Liter). Das
Gerät funktioniert ansonsten nicht optimal.
Füllen Sie immer mindestens 250 ml Flüssig-
keit in den Topf 6 (ausgenommen sind hier-
von die Programme Kurzbraten/Sauté (Sau-
teuse) 12 und Porridge (Porridge) 18).

Kochvorgang vorbereiten

WARNUNG! GEFAHR EINES
ELEKTISCHEN SCHLAGES!
Geben Sie niemals Lebensmittel oder Flüssig-
keit in das Basisgerät 0. Es droht Gefahr
durch Stromschlag aufgrund der Feuchtigkeit.
Geben Sie die Lebensmittel und Flüssigkeiten
immer nur in den mitgelieferten Topf 6!
1) Bereiten Sie die Zutaten nach Rezept vor
und geben Sie diese in den Topf 6.
HINWEIS
Füllen Sie nicht mehr ein als bis zur Markie-
rung Max ⅔ (4 Liter). Quellende Lebensmit-
tel dürfen einschließlich Flüssigkeit nur bis ½
(3 Liter) eingefüllt werden. Beachten Sie das
Kapitel „Maximale Füllmengen" und die
Angaben zu den Lebensmitteln im Kapitel
„ Benutzung der Programme".
2) Setzen Sie den Topf 6 in das Basisgerät 0.
SSM 1000 B3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis